Gaspreisbremse

  • Hallo zusammen,


    wer kann mir sagen, ob meine Gaspreisbremse richtig berechnet worden ist?

    Laut meinem Verständnis ist die gem. der Anlage falsch. Es wurden keine 80% vom Verbrauch 01.01.2023 - 13.04.2023 berücksichtige sondern nicht einmal 50%. Es gibt auf der 2. Seite der Rechnung eine Berechnungsgrundlage, der ich nicht folgen kann. Wer kann mir hier helfen?


    Vielen Dank im Voraus


    Carlo

  • Die 80% beziehen sich nicht auf den aktuell abgerechneten Verbrauch, sondern auf die aus dem Vorjahresverbrauch abgeleitete Verbrauchsprognose. Subventioniert werden also 80% von ca. 21.407 kWh und nicht 80% des aktuellen Verbrauchs von 25.280 kWh. Da du das Kunststück fertig gebracht hast, ca. 4.000 kWh mehr zu verbrauchen als im Vorjahr, zahlst du damit für gut 8.000 kWh den vollen Preis. Das ist auch so gewollt, die Gaspreisbremse sollte keinen Anreiz bieten, mehr zu verbrauchen.

  • Der Verbrauch war 2021 3.961,19 cbm, 2022 2.971,41 cbm und 2023 ebenfalls 2.967,16 cbm, jeweils vom 01.01. bis zum 31.12 jeden Jahres. Also doch kein Kunststück. Das sit aber auch nicht die Frage. Laut Erenja wurde ein Jahreskontingent von 31.005 kWh festgelegt. Ob diese korrekt ist kann ich nicht sagen. Davon 80% = 24.804 kWh / 365 Tage * 103 Tage = 7.095 kWh. So ist die Berechnung von Erenja. Die Frage ist, ob diese Abrechnungsweise richtig ist für die ersten 103 Tage im Jahr 2023 und somit natürlich deutlich vom Verbrauch in den Wintermonaten abweicht.

  • Ah sehr ärgerlicher Doppel Post. Ich hatte auf den anderen geantwortet.



    Vielleicht besser weiter hier bzw. hier nochmal


    Es wird nicht 80% deines Verbrauchs erstattet, sondern 80% deiner Prognose. Dieser Betrag wird gleichmäßig auf die Monate verteilt. In deinem Fall bekommst du also 80% von 31.005=24.804 gedeckelt auf 12 Cent. Also statt 19,87 nur 12, daher 7,87 Cent Erstattung. Also 7,87 Cent Mal 24.804 kWh = 1.951 Euro im Jahr bzw. ca. 162 pro Monat bzw. ca. 569 für deine 3,5 Monate. (Wenn du ohne rundung und den März taggenau rechnest wirst vermutlichgenauer auf die 558 Euro kommen).


    Den restlichen Betrag sollte es dann mit der nächsten Abrechnung geben, sofern der Preis in der Zwischenzeit nicht gesunken ist ..

    .

  • Davon 80% = 24.804 kWh / 365 Tage * 103 Tage = 7.095 kWh. So ist die Berechnung von Erenja. Die Frage ist, ob diese Abrechnungsweise richtig ist für die ersten 103 Tage im Jahr 2023 und somit natürlich deutlich vom Verbrauch in den Wintermonaten abweicht.

    ja, das ist richtig bzw. so hat es der Gesetzgeber (leider) festgelegt. Das gleicht sich dann im Sommer wieder aus - es sei denn man ist zwischenzeitlich gewechselt ...