Hallo meine Frau hatte einen Auffahrunfall mit ihrem Golf 6 Baujahr 2011 125.000km 77PS Automatik Diesel. Ich habe mehr Infos als Bild eingefügt. Jetzt hat mich die Werkstatt angerufen und laut ihm lohnt sich eine Reparatur nicht wirklich. Es würde um die 3000- 4000€ Kosten auf den ersten Blick und dabei könnte sogar weiter hinten noch mehr sein im schlimmsten fall dann noch mehr. Er würde es auch abkaufen ich soll mich etwas schlau machem und ihm dann mal einen Preis nennen. Könnt ihr mir da behilflich sein entweder reparieren oder verkaufen und wenn ja was wäre die schmerzgrenze? 2021 gekauft für 9000 und 2022 sogar zahnriemen neu gemacht. Insgesamt 10k an gesamtkosten gehabt. Zustand jetzt siehe Bilder. Ich bin mega dankbar für eure Hilfe (kühlmittel läuft wohl auch aus) . Beste grüße
Reparieren oder verkaufen?
- Townless
- Erledigt
-
-
Wenn du den Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland ein Stück weit kennst, dann wird eine Reparatur vermutlich immer sinnvoll sein. Wie viel km hat der Wagen auf dem Tacho?
-
@gregoriw 125.000km steht aber auch oben
-
Entschuldige, das hatte ich überlesen. Letztendlich wollte ich dich nur auf Folgendes hinweisen: Neuwägen sind im Moment sehr teuer. Da zahlst du in der Regel mindestens 15000 Euro. Der Wagen von euch sollte eigentlich noch ein paar Jahre problemlos fahren können. Ein Auto mit einer ähnlichen Ausstattung und einem ähnlichen Kilometerstand würde wohl weitaus mehr kosten als das, was man dir für den Unfallwagen geben würde (plus die Summe für eine Reparatur). Dementsprechend könnte eine Reparatur sinnvoll sein. Dafür benötigst du jedoch einen konkreten Kostenvoranschlag.
-
Also der günstigste Preis der für einen vergleichbaren Golf wie Deinen bei Mobile aufgerufen wird ist knapp 9.000 EUR. Wenn die reparatur wirklich nur 3.000 bis 4.000 kosten würde, wäre es also sinnvoll ihn zu reparieren.
Wenn ich mir den Schaden aber so anschaue kann ich nicht ganz glauben, das das wirklich nur 3.000 bis 4.000 EUR sind? Ist das auf Basis von gebrauchten Ersatzteilen?
-
-
Das sieht doch eher nach 5000 bis 6000 Euro aus. Wer weiß, was mit dem Rahmen passiert ist.
Die Werkstatt sollte schon mal genauer hinschauen.
-
Ich würde zu einem neuen Gebrauchten tendieren. (Einfach vom Vibe her.)
-
Referat Janders mit welcher begründung für mich sieht es nur grob nach blechschäden aus. Neues gebrauchtes sind aktuell ziemlich teuer und man weiß nocht was man bekommt
-
Referat Janders mit welcher begründung für mich sieht es nur grob nach blechschäden aus. Neues gebrauchtes sind aktuell ziemlich teuer und man weiß nocht was man bekommt
Wenn es tatsächlich nur um Frontbereich und Motorhaube geht, dann vielleicht. Kann ich nicht abschließend beurteilen, ein vermeintliches Kühlwasserleck erst recht nicht. Deswegen schrieb ich auch nur von der Tendenz.
Eine Fachkraft muss da drüberschauen und dann müsst Ihr entscheiden.
-
Ich würde den Schaden wohl reparieren lassen. Und selbstverständlich nach Möglichkeit auch mit Gebrauchtteilen arbeiten (lassen).
Sollte auch für die Werkstatt kein Problem sein. Es haben ja noch nicht mal die Airbags ausgelöst. Allzu heftig kann der Aufprall nicht gewesen sein.
1. Aktuell sind die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarktmarkt extrem hoch.
2. Ich kenne mein Auto und weiß was ich daran habe. Wenn ich mir jetzt für relativ viel Geld einen Gebrauchtwagen hole, kaufe ich wieder die Katze im Sack
Gilt natürlich unter der Voraussetzung, dass ich den Wagen auch noch einige Jahre fahren will. Den Schaden wirklich abschätzen kann man eh erst wenn alle Teile abgebaut sind.
Evtl. sind die Kotflügel sogar noch nutzbar.
-
monstermania ja ich denke du hast schon recht. Wichtig ist das nicht noch irgendwas schlimmes im motorraum kaputt iat weil dann sollte man sich nen verkauf schon überlegen denke ich. Und mit gebrauchten teilen ohne diese auch zu lackieren sollte man bestimmt relativ gut wegkommen. Hast du aich ne einschätzung was es so grob kosten könnte. Also bis 3000 € wäre wohl gut und günstig repariert oder? Danke für deine meinung und zeit.
-
Ich bin bestimmt kein Maßstab, da ich auch selbst an meinen Fahrzeugen schraube!
Ich habe einfach mal ebay angeschmissen: Originalteile gebraucht Motorhaube ca. 200€, Frontschürze ca. 150€, Grill 150€, Scheinwerfer 150€/Stck. (kein Xenon!), Kühler ca. 150€
Dazu kommen natürlich noch diverse Kleinteile und natürlich die Arbeitszeit.
Aber bis 3.000€ ist natürlich noch einiges an Luft!
Vorsicht: Es gibt auch Händler im Internet die Teile bereits in Originalfarbe lackiert zu sehr günstigen Preisen anbieten. Zumeist handelt es sich aber nicht um Originalteile, sondern um Nachbauteile. Da muss man mit der Qualität dann sehr aufpassen! Die Passung von Nachbauteilen ist teilweise unterirdisch schlecht und das was man da an Geld spart geht nachher für die Anpassung der Teile bzw. der Ärger mit der Reklamation drauf!
Würde ich daher nur machen, wenn der Betrieb der das Auto repariert bereits Erfahrung mit solchen Teilen/Händlern gemacht hat.
Ab mit dem Auto in eine freie Werkstatt in Deiner Nähe und mal mit dem Meister dort reden! Möglicherweise kannst Du die Teile selbst beschaffen und anliefern und die Werkstatt baut die Teile dann nur ein. Habe ich auch schon so gemacht.
-
monstermania ja das setzt vorraus das man weiss was man bestellt und diese teile auch gut sind bzw. passen.
kennst du gute seiten wo man einfach nach hsn suchen kann und diese teile dann sicher passen?
-
monstermania ja das setzt vorraus das man weiss was man bestellt und diese teile auch gut sind bzw. passen.
kennst du gute seiten wo man einfach nach hsn suchen kann und diese teile dann sicher passen?
Nein, ich kenne keine solche Seite, die ich empfehlen kann. Aber eine Werkstatt sollte so eine Seite evtl. schon kennen (Erfahrungen).
Im Übrigen habe ich ja geschrieben, dass man z.B. bei ebay nach gebrauchten Originalteilen suchen kann. Die passen dann auch, da es halt Originalteile sind.
Oder man ruft einfach mal die Autoverwerter in der Gegend an und fragt dort nach den gesuchten Teilen.
Sind dann halt nicht in der Wunschfarbe.
Ist halt wie fast immer. Entweder machen lassen (und zahlen!) oder sich selbst drum kümmern und die Möglichkeit nutzen um Geld zu sparen.
-
monstermania also habe nochmal die versicherung des unfallgegners angerufen um zu fragen wie lange die prüfung der sachlage dauert. Er meinte 4-6wochen. Daraufhin schilderte ich mein problem das ich dann solange nix machen kann weil ich ein gutachten brauche und wenn ich diese jetzt mache, und in 6 wochen ich 100% schuld bin, die kosten des gutachtens noch oben drauf kommen. Daraufhin hat er nochmal schnell alle unterlagen die ich denen gesendet habe, geprüft und kam zu dem schluss mir einen gutachter zu schicken und die kosten zu übernehmen. Da er einen verdacht auf teilschuld sieht und dieses risiko in kauf nimmt. Jetzt lasse ich ein gutachten auf kosten des unfallgegners machen und mal sehen was rauskommt. War sehr positiv überrascht
-
Townless Du hast hoffentlich KEIN Schuldeingeständnis gemacht. Niemanden gegenüber. Warum hast Du mit der Versicherung des Gegners gesprochen, so detailliert. Du hast doch deine Versicherung über den Schaden/Unfall informiert. Was sagt die denn? Sie ist ja auf "deiner Seite" und kann dir Tipps geben. Wenn die gegnerische Versicherung einen Gutachter schickt ist das immer (!) zu deinem Nachteil! Lieber einen neutralen Gutachter. Ist dein Recht. Egal ob Schuld oder nicht. Ist deine Frau Schuld?! Weil Auffahrunfall muss nicht zwingend heißen daß der Aufgefahrene Schuld hat! Was sagt die Polizei? Wenn's unsicher und kompliziert ist evtl. Anwalt?!
-
Christophausmuc habe es erst meiner versicherung geschildert mit skizze fotos undallem drum und dran. Die sagten mir ich soll die sachlage für mich nur mit der gegenseite klären da die dafür zuständig ist mir etwas zu erstatten sollte eine teilschuld annerkannt werden. Beide seiten haben alle unterlagen bekommen die ich habe. An die polizei ging heute das selbe raus bis darauf das die schilderung die ich auch hier angeheftet habe etwas detailierter als hier geschrieben wurde. Die unfallgegner versicherung schickt mir einen gutachter den die auch bezahlen egal wie die sache ausgeht. Wenn ich selber einen gutachter beauftrage, und am ende keine teilschuld annerkannt wird, bleibe ich auch noch auf den kosten des gutachters sitzen. Finde es so als bessere lösung das die einen schicken und zahlen, warum auch immer die das tun aber mir ist es recht. Habe kein verkehrsrechtschutz deshalb macht anwalt kein sinn. Ich kann nur mein bestmögliches zun und dann hoffen auf teilschuld
-
Townless okay verstehe. Ich meine nur wenn es der Gutachter ist der gegnerischen Versicherung wird er deinen Schaden am Golf immer niedriger ansetzen. So könntest Du Geld verlieren bzw. weniger anerkannt bekommen als es effektiv wäre. Das wäre die Befürchtung. Ja Du musst hinter der Lösung stehen. Wünsche viel Erfolg und Glück und daß es zu deiner bzw. deiner Frau Zufriedenheit ist. Hauptsache alle sind unverletzt und gesund. Weiterhin gute Fahrt.
-
Christophausmuc ich könnte jetzt einen eigenen gutachter rufen und es riskieren die kosten dafür zu tragen ohne das eine teilschuld annerkannt wird und mir das gutachten nichts bringt. Oder ich lasse die machen und habe keine kosten aber dafür eine geringere schätzung. Weiss selber nicht was besser ist. Ist ne blöde situation