Private Altersvorsorge/Riesterrente

  • Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich bin 31 Jahre alt und aktuell nochmals am überdenken meiner Altersvorsorge.


    Aktuell habe ich einen Riester-Bausparvertrag (Fuchs WohnRente) mit einem Sparzins von 1% (Bausparsumme 200t). Mit einer monatlichen Einzahlung von 165€ erhalte ich die jährliche staatliche Zulage von 175€. Laut meinem Berater der Bausparkasse erhalte ich bis zur Rente 6100€ Zulagen, 32500€ Guthabenszinsen und nochmals 32500€ Treueprämie. (selbstverständlich immer abhängig vom Einzahlungsbetrag) Laut „Google“ könnte ich aber die spätere Summe nicht auf einmal, sondern nur als monatliche Rente auszahlen lassen.


    Nun kam ein Kollege auf mich zu meinte er habe eine viel bessere Lösung: Er kann mir eine aktiengebundene Rentenversicherung mit einer jährlichen Rendite von ca. 4% anbieten. Das Geld könnte bei Rentenbeginn auf einmal ausgezahlt werden. Eine auf Anhieb viel bessere Alternative! Mehr Geld und das auf einmal!


    Kann das sein? Was würden Sie mir nun empfehlen? Eine Kündigung meines Riester-Vertrages würde mich die Abschlussgebühren (2000€) plus Zulagen kosten. Der Darlehenszins ist mit 3% Prozent ziemlich hoch.


    Bitte um Hilfe, Dankeschön.

  • Pest durch Cholera ersetzen....ob das so gut ist?

    Lies besser mal hier:

    Sichere Geldanlage
    So legst Du Dein Geld einfach sicher an
    www.finanztip.de


    Eine Kündigung meines Riester-Vertrages würde mich die Abschlussgebühren (2000€)

    Falsch, das Geld ist bereits weg. Ob du kündigst oder nicht. Trauer ihm nicht hinterher. Mach es in Zukunft einfach besser.

  • Aber bei einer Kündigung wäre das Geld ja total verschenkt.

    Und deswegen gutes Geld hinterschmeißen? Wie gesagt, trauer ihm nicht hinterher. Informiere dich über sinnvolle Geldanlage. Dein "Berater" ist ein Finanzprodukteverkäufer, ebenso wie dieser Kollege. Die wollen nur dein Bestes. Nämlich dein Geld.


    Gute weitere Lektüre:

    Beraten statt Verraten

    Souverän Investieren


    Edit: ach ja, und nur zur Einordnung für dich. Dies hier ist ein Forum von vorwiegend Finanz-Selbermachern. Wir kümmern uns also selbst um unsere Finanzen, daher nicht wundern über die Kommentare hier ;)

  • Danke für deine Antwort. Ja, das dachte ich mir eben;) Eigentlich suche ich nur nach einer soliden Rentenversicherung, in welche ich monatlich von meinem Gehalt auf lange Sicht etwas einzahle. Es gibt selbstverständlich zig Möglichkeiten Geld rentabel anzulegen, allerdings bin ich kein Finanzexperte. Ich könnte meine Zahlungen auch eigenständig auf bspw. Trade Republic einzahlen mit einer aktuellen Verzinsung von 4%. Somit wäre ich ungebunden und hätte die Rendite..

  • Moin Dani1o ,


    Willkommen im Forum.


    Möchtest du dir überhaupt eine Selbstgenutze Immobilie zulegen die du mit dem Riester besparen könntest?


    Ohne Immobilienwunsch ist der Wohnriester sowieso ein Renditegrab.


    Lies dich noch mal ein bisschen schlau und entscheide in Ruhe.


    Wenn du magst lass dir dir doch mal ein Angebot zur Rentenversicherung geben und lade das dann mal anonymisiert hier hoch.


    Da kann man schon die Kosten drin erkennen nur sind die meistens fies Versteckt.


    Auch solltest du die Rechnung deines Bausparmenschen hier mal einstellen.


    Ich komme nicht auf 32500€ Zinsen mit 35 Jahren Laufzeit.

    Sparrechner - Zinsen online berechnen


    Die Abschlussgebühren vom Bausparer sind weg.


    Jetzt musst du dir ausrechnen was für dich am besten ist und das ist beim Riester sparen nicht ganz so einfach da du ja auch noch eine Steuererstattung auf die bezahlten Riesterbeiträge erhältst. Diese sollte bei der Berechnung nicht vergessen werden.


    Das doofe an der Riestergeschichte ist das es völlig unflexibel ist. Solltest du deinen Bausparer nicht für ein Eigenheim nutzen wird dir am Ende eine Zwangsverrentung drohen. Wie diese dann in deinem Fall aussieht weiß ich nicht. Aber erfahrungsgemäß braucht es ein sehr hohes Lebensalter( oft über 90) bis du dein Vetragsvermögen dann ausbezahlt bekommen hast und sich das ganze Sparen für dich vielleicht wieder lohnen könnte.

    Rechnest du die Inflation für 60 Jahre bis zu deinem 90igsten Geburtstag ein besitzt dein Geld noch noch 30% vom jetzigen Wert.

    Inflationsrechner


    Da muss dann schon eine ordentliche Rendite in deinem Vertrag sein. Aber mit 1% Sparzins und 2% Inflation pro Jahr sparst du dich damit leider arm. Da sind die 2000€ Abschlussgebühr dein geringstes Problem.


    Hast du jetzt eine hohe Steuererstattung wegen deines Riesters könnte sich das ganze immer noch für dich lohnen wenn du die Erstattung ordentlich und Rendite stark anlegst.


    Über 40000€ bei 500€ und 5% p.a. Wären dann auch noch drin.

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Sparst du ohne Riester und teuerem Rentenversicherungsvertrag 120€ mtl. Weg hättest du in 35 Jahren über 110000€ zur freien Verfügung und könntest damit machen was du willst.


    Fondsrechner zum Fondssparen


    Also rechne selbst was für dich am besten ist.


    Viel Spaß bei Rechnen und gute Finanzentscheidungen.

  • Gerne wieder melden und noch ein bisschen was zu lesen:


    Völlig „verriestert“ – unvorteilhafte Riester-Verträge - Staatlich verordnete Fehlkonstruktion - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Riester-Verträge sind für die allermeisten Anleger – trotz steuerfinanzierter Zulagen – unvorteilhaft. Daran hat sich nichts geändert.
    hartmutwalz.de


    Bausparkassen profitieren vom Irrtum ihrer Kunden - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Es ist eine ernüchternde Erkenntnis: Bausparen lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Die Bausparkasse lebt vom Irrtum ihrer Kunden.
    hartmutwalz.de


    HÄTTE, HÄTTE… Opportunitätskosten bei der Geldanlage - Prof. Dr. Hartmut Walz
    HÄTTE, HÄTTE… Opportunitätskosten bei der Geldanlage Als ich meine frühere Freundin kennen lernte, lud ich sie für den folgenden Mittwochabend zu einem schönen…
    hartmutwalz.de

  • Danke für die ausführliche und vor allem hilfreiche Antwort! Ich werde das ganze nochmals durchrechnen/durchüberlegen und mich ggf. nochmals melden. Danke!!

    Hallo Dani1o ,

    gutes Gelingen beim Durchrechnen. Das Überlegen wird dann nicht mehr schwer fallen.


    Und warum nur "ggf." melden? Sei Manns oder Fraus genug, um sich auch dann zu melden, wenn Du es Dir trotz Durchgerechnethabens letztlich anders überlegst.


    Gruß

    Alexis

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Hallo.


    1.

    Riester sollte eine Absenkung im Leistungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung ausgleichen, die die Reformen um die Jahrtausendwende dort verursacht haben. Riester ist also ein Ersatz für einen köeinen Teil der Rente, keine zusätzliche Altersvorsorge. Man sollte als von dem ganzen Förderzirkus keine Wunder erwarten.


    2.

    Mit 31 bist Du noch immer jung und hast über 30 Jahre Zeit, um Dir etwas fürs Alter anzusparen. Dafür brauchst Du keine Versicherung oder ein anderes Sparprodukt.

    Ein einfacher ETF-Sparplan auf einen vernünftigen marktbreiten Index reicht aus. Den konsequent über die Jahre bespart und am Ende ist ein erfreulicher Betrag im Depot, den man sich noch immer verrenten lassen kann, falls einem der Sinn danach steht, oder den man sich eben selbst einteilt.


    3.

    Finanztip propagiert das Motto "Finanzen kannst Du selbst". Dafür musst Du Dir in erster Linie überlegen, was Du willst. Dann kannst Du Dir die Mittel und Wege überlegen, wie Du hinkommst. Diese Mittel und Wege sind in diversen Videos, Podcasts und Artikeln beschrieben. Die Community hier im Forum ist auch nicht gerade wortkarg, Du findest also jede Menge Input.

  • Nun kam ein Kollege auf mich zu meinte er habe eine viel bessere Lösung: Er kann mir eine aktiengebundene Rentenversicherung mit einer jährlichen Rendite von ca. 4% anbieten. Das Geld könnte bei Rentenbeginn auf einmal ausgezahlt werden. Eine auf Anhieb viel bessere Alternative! Mehr Geld und das auf einmal!

    Hallo Dani1o und Herzlich Willkommen im FT-Forum,

    ich kann Dir eine einfache Do-It-Yourself-Lösung anbieten, die Dir langfristig rund 7% p.a. Rendite verspricht!

    Und ich will dafür nicht mal Geld von Dir! Das wird Dir Dein Kollege nämlich verschwiegen haben. Er bekommt bestimmt ein 'paar' Euro dafür, dass er so 'nett' ist und Dich an jemanden vermittelt. ;)

    Nun zu meinem Angebot: Alles was Du dafür brauchts ist etwas Zeit und den Willen Dein Geld in Deine eigenen Hände zu nehmen!

    Einfach lesen und machen. Mehr braucht es nicht: https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/fondssparplan/

    Viel Erfolg bei Deinen Finanzentscheidungen!


    PS: Lehrgeld haben wie alle irgendwo bezahlt.