Hallo liebes Finanztip-Forum,
ich bin seit einigen Monaten stiller Mitleser und brauche euren Rat zum leidigen Thema UniProfiRente. Kurz zu meiner Situation. Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Wohne in einem Einfamilienhaus (Neubau 2009), das Ende diesen Jahres abgezahlt sein wird. Als Notgroschen + Instandhaltung fürs Haus haben wir 35.000 auf einem Tagesgeldkonto geparkt und besparen seit Mitte 2023 einen FTSE All-World ETF per Sparplan monatlich mit 800 Euro für den langfristigen Vermögensaufbau (20 Jahre +). Ich habe mich lange Zeit leider überhaupt nicht mit meinen Finanzen und Versicherungen beschäftigt, da unser Hauptaugenmerk auf der Darlehenstilgung lag. Seit Mitte letzten Jahres beschäftige ich mich nun immer mehr mit diesem Thema und räume meine Finanzen und Versicherungen auf.
Ich habe mir 2007 von meiner Bankberaterin eine UniProfirente 4P von Union Investment aufschwatzen lassen. Ich zahle seitdem monatlich nur 40 Euro auf den Vertrag ein und habe mich danach auch nicht mehr weiter darum gekümmert. Als die Jahresabschluss Unterlagen für 2023 kamen habe ich mich, eigentlich zum ersten Mal (Schande über mein Haupt), mit der Sache beschäftigt. Mein Vertrag ist nicht schlecht gelaufen. Mein Depotwert steht bei 21.150 Euro (+165%) und ich bin zu 100% in Aktien (Uniglobal Vorsorge) investiert. Die erhaltenen Zulagen in all den Jahren betragen durch den geringen Monatsbetrag lediglich 1406 Euro (die Kinderzulagen nutzt meine Frau). Da ich seit 2004 auch eine bAV bespare, die mir zur Zeit ca. 550 Euro Zusatzrente monatlich garantiert, spiele ich mit dem Gedanken, die UniProfiRente zu kündigen und das Geld in meinen FTSE All-World ETF zu stecken. Ich weiß, dass da viel Geld verloren geht (Zulagen, Steuervorteil, Steuern), aber es scheint mir die vernünftigste Lösung zu sein. Habt ihr ne Ahnung wieviel von den 21.150 Euro bei Kündigung in etwa übrig bleiben oder gibts da ein Tool oder nen Rechner, der mir das in etwa ausrechnen kann? Würdet ihr den Vertrag auch kündigen? Oder besser abwarten, beitragsfrei stellen und zu einem späteren Zeitpunkt kündigen? Oder gibt es aus eurer Sicht Gründe an der UniProfirente festzuhalten? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bedanke mich schon jetzt für eure Tipps und Ratschläge.
Viele Grüße.