5 Factor Investieren: Erfahrungen

  • Es gibt weltweit gestreute Multifactor-ETF's, die sich grundsätzlich auch als Ersatz zum propagierten MSCI World eignen können. Wichtig dabei ist, dass du weißt was du tust und dir bewusst ist, dass es keine Garantie für langfristige Überrendite gibt.


    Ich persönlich finde den ETF von Gerd Kommer sehr interessant.

  • Nicht die Menge der ETFs ist entscheidend, wichtig ist dabei bleiben und bei Rücksetzern die Nerven zu behalten. Welche der weltweiten am Ende am besten läuft wissen wir am Ende hinterher. Ich bin mit meiner 1 ETF Strategie sehr zufrieden, aber jeder entscheidet für sich selbst.

  • Zunächst mal sollte man genau wissen was man machen kann und erreichen will. ;)

    Ich bespare 70 MSCI World / 30 MSCI EM und habe mich 2021 entschlossen den World-Anteil mit einem MSCI World Momentum zu pimpen.

    Insofern habe ich jetzt 2 Faktoren in meinem Depot (Momentum und Political Risk = EM ;)).

    Über die EM brauche ich wohl nicht viele Worte zu verlieren. Laufen seit Jahren schlecht!


    Ich habe in meinem Depot seit 2021 also zusätzlich den MSCI World Momentum Faktor ETF. Warum Momentum?

    Es gab in der Vergangenheit immer wieder Phasen mit langfristigen Trends an der Börse. Momentum bildet dann langfristig diesen Trend ab.

    Egal ob der Trend nun Value, Quality oder Growth heißt. Der MSCI World Momentum wird 2 mal im Jahr (Frühjahr+Herbst) auf die Aktien umgeschichtet, die in den letzten 6 und 12 Monaten am besten performt haben. Spätestens nach 1 Jahr ist man also bei jedem Trend voll dabei.

    Ich glaube daher daran, dass langfristig der MSCI World Momentum den normalen MSCI World ausperformen wird.

    Die Gefahr: Wechseln sich Trends häufig ab, kann es passieren, dass immer genau die falschen Werte im ETF enthalten sind! ;)


    Wie sieht es nun in der Praxis aus:

    2021 lag World Momentum vor meinem MSCI World

    2022 hat der World Momentum gerade noch die Trendwende an der Börse hin zu Energieaktien geschafft und lag am Ende 2022 mit seinem Kursverlust knapp besser als der MSCI World. ;)

    Ende 2022/Anfang 2023 ging der Trend hin zu KI zunächst voll am World Momentum ETF vorbei. Seit der Anpassung des Momentum ETF im Frühjahr 2023 liegt mein World Momentum wieder deutlich vor dem MSCI World.

    Liest sich doch gar nicht schlecht. :/


    Ich tracke in einer Excel meine Käufe und habe mir erlaubt ein extra Tabellenblatt einzurichten und einfach mal so zu tun, als wenn ich statt 2021/2022 den World Momentum ETF meinen 'normalen' MSCI World weiter gekauft hätte.

    Aktuell liege ich mit meinem World Momentum ETF Investment immer noch hinter dem MSCI World! Immerhin 3%, was aktuell einen kleinen 4-stelligen Betrag ausmacht.

    Im Frühjahr 2023 handelte es sich um einen höheren 4-stelligen Betrag. =O


    Was ich mit diesem langen Text sagen will. Man braucht schon einen langen Atem, wenn man mit Faktoren eine Überperformance erzielen will. Nach 3 Jahren liege ich immer noch gegenüber einem faktorneutralen ETF zurück.

    Und über den Faktor 'Political Risk' in Form eines EM reden wir da mal lieber gar nicht! Der läuft seit fast 10 Jahren hinterher.


    Ich empfehle auch nochmal das folgende Video von Echtgeld-TV zu den Faktoren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und bitte immer bedenken. Die Charts zeigen den Kursverlauf immer als Einmalinvestition zum Zeitpunkt X an. Bei einem Sparplan sieht es dann ganz anders aus. ;)

    Ich empfehle Dir dringend das Ganze mal auf https://curvo.eu/backtest/de mit unterschiedlichen Zeiträumen und Sparvarianten (Einmalanlage vs. Sparplan) im Vergleich der einzelnen Faktoren durchzuspielen.


    Eine Alternative, wenn man wirklich von den Faktoren überzeugt ist, könnte auch der ETF von Herrn Kommer sein. Da ist sozusagen Alles drin, was der 'Meister' so in 20 Jahren herausgearbeitet hat.

    Ob das nun langfristig das Optimum ist, wissen wir alle irgendwann in der Zukunft!

    Viel Erfolg mit Deinen Anlageentscheidungen!