VL - Degussa immer noch gute Option?

  • Liebe Finanztip-Experten,

    ich habe seit 6 Jahren ein VL-Produkt der Degussa-Bank, das damals sehr gute Konditionen hatte. Ich benötige in diesem Jahr einen neuen Vertrag und hatte auch schon Kontakt mit Degussa. Die Konditionen sind nicht mehr ganz so gut, aber nach diesem Artikelist es trotzdem noch eine Empfehlung - würdet ihr das bestätigten?

    Danke für Eure Einschätzung!

    Viele Grüße

    Karl Jostein

  • Hallo! Hier findest du zwar größtenteils nur Finanz-Selbermacher in einem Laienforum, aber gewiss viele hilfreiche Meinungen! Das nur am Rande :)


    Da ich mich mit VL auch beschäftige momentan: Degussa ist zusammen mit dem ING VL-sparen nach wie vor eine gute Option, wenn es darum geht einfach nur die (kleine) VL des Arbeitgebers (!) in einem Banksparplan mitzunehmen, also ohne aufzustocken. ING hat einen festen aber garantierten Zins, Degussa hingegen variabel aber mit Bonuszins. Wenn man wirklich nur die Arbeitgeber-VL mitnehmen will, fand ich aufgrund meiner Recherchen ING etwas besser. Aber am Ende gehts dabei dann auch nur um Einen kleinen Teil des Vermögensaufbau.


    Weiterer wichtiger Punkt: Banksparplan nur wenn du keinen Anspruch auf staatliche Förderung hast. Achtung: für die Arbeitnehmersparzulage (ANSZ) wurden die Grenzen auf 40.000 für Alleinveranlagte und 80.000 für Verheiratete angehoben, also verdoppelt! Dabei geht es um das zu versteuernde Einkommen, also nach aller Werbungskosten usw.


    Wenn du die ANSZ auch langfristig, also zumindest mal für zwei Jahre oder so, bekommen kannst, dann wäre es sinnvoll über ein VL-ETF-Depot z.B. bei Finvesto nachzudenken. Also nachrechnen, ob es sich mit den Depotkosten und der Förderung rechnen kann.


    Auch wenn dein Arbeitgeber wirklich eine große Summe VL gibt, du aber keine ANSZ erhältst, kannst du drüber nachdenken bzw. nachrechnen, ob sich das VL-sparen in einen ETF lohnt. Ich bin da aber dann eher für die risikolose und vor allem kostenlose Mitnahme der VL und ein Besparen eines ETF-Depots unabhängig von der VL. Nach sieben Jahren dann in den ETF umschichten wenn man möchte.


    Mit ANSZ-Förderung aber wie gesagt klar ETF aus meiner Sicht und auf 33,34€ aus dem eigenen Netto aufstocken.


    Entscheiden musst du es selbst. Und halt dich nicht zu lang damit auf. So viel macht VL am Ende nicht aus. Ein kleines Extra.

  • Mein Rat wäre: Mach es einfach! Die Empfehlung ist ja begründet und das Degussa-Angebot von vor 6 Jahren steht eben nicht mehr zur Verfügung, daher ist Vergleichen auch irgendwie zwecklos.

    Sehe ich genauso! Aber verstehe noch nicht, inwiefern der Vertrag heute schlechter ist… Aktuell gibt es mehr Zinsen als im Finanztip-Artikel beschrieben (variabel 1,97% plus 6,5% Schlussbonus): https://www.degussa-bank.de/vlsparen


    Welche Aspekte des Vertrages haben sich denn ansonsten noch verändert?

  • Wenn man wirklich nur die Arbeitgeber-VL mitnehmen will, fand ich aufgrund meiner Recherchen ING etwas besser. Aber am Ende gehts dabei dann auch nur um Einen kleinen Teil des Vermögensaufbau.

    Danke für Eure Einschätzungen.


    Ich stocke meinen VL auf 100 Euro auf. In welcher Form ist ING Diba besser?


    Danke

  • So ist es.

    Mein Vertrag läuft seit ein paar Jahren mit monatlich 100 Euro.

    Damals fast keine Zinsen, aber 10% Bonus am Laufzeitende.

    Mittlerweile 1,97, aber meine 10% Bonus stehen.

    Neuverträge nur noch 6,5% Bonus.

    Genau. Das muss man der Degussa lassen. Das ist sehr kundenfreundlich, dass auch die alten Verträge mit hohem Bonus beim variablen Zinssatz schön mitgezogen werden. Dadurch ergibt sich am Ende eine noch höhere Verzinsung als man am Anfang berechnet hatte. Wenn ich mich nicht ganz irre, hatte man dort in der Nullzinsphase "wahnsinnige" 3,x % effektiv.

    Deswegen hatte ich auch 2x100€ Verträge dort laufen.

  • Danke für Eure Einschätzungen.


    Ich stocke meinen VL auf 100 Euro auf. In welcher Form ist ING Diba besser?


    Danke

    Wenn du auf 100€ aufstocken willst, dann ist Degussa sogar soweit ich weiß die einzige Option. ING und Finvesto haben ein Maximum von 40€.


    Aufstocken ergibt allerdings aus meiner Sicht nur wenig Sinn. Du bekommst aktuell woanders mehr effektive Zinsen. Das mag in der Null-/Negativzinsphase anders gewesen sein verhältnismäßig. Tagesgeld, Festgeld oder Geldmarkt-ETF sind aktuell aus meiner Sicht die Wege, die man gehen sollte für den sicheren Portfolioteil. Aktien-ETF natürlich für den Rendite-Risikoteil.


    Der einzige Grund, weswegen Aufstocken eventuell für manch einen Sinn ergeben könnte, wäre wenn Derjenige sich nur dadurch überhaupt zum Sparen motivieren kann, dass das Geld direkt vom Gehalt abgezogen wird. Solch einen Fall hab ich bei einem Bekannten aus dem Grund tatsächlich schon vorgeschlagen. Aber ansonsten… klar, rechne dir den Effektivzins über sieben Jahre aus, aber bleib realistisch bis pessimistisch, da der variable Zins bei Degussa natürlich auch sinken kann während dieser Zeit. Ich würde es nicht machen, da unflexibel im Vergleich zum Tagesgeld und Geldmarkt-ETF, wo man aktuell mehr effektiv bekommen dürfte.


    Warum ING, wenn man NICHT aufstocken möchte? Verlässlicher fester Zins und wenn ich das richtig recherchiert hab bessere Vorab-Kündigungsbedingungen, falls man nicht die sieben Jahre einzahlen und/oder warten will oder kann. Bei der ING ist es gar kein Problem wenn mal nicht eingezahlt wird. Bei Degussa fallen dann der Bonuszins irgendwann weg und nach einem Jahr kann der Vertrag aufgelöst werden. Zudem fallen bei Stilllegung und vorzeitiger Kündigung 20€ an plus in letzterem Fall nochmal 25% des Habenzinssatzes für drei Monate. Bei ING fallen nach aktuellen Bedingungen 25% des Habenzinssatzes für die restliche Laufzeit an. Telefonisch hat man mir da die Auskunft gegeben, dass eine vorzeitige Kündigung meist aber auch kostenlos möglich sei. Letzteres ist natürlich keine gesicherte Info.


    Mir persönlich als jemand, der sehr wenig Arbeitgeber-VL bekommt, und der nicht schon sicher ist, dass er die nächsten sieben Jahre lang einen Arbeitgeber haben wird der einzahlt, bietet hier die ING das etwas flexiblere Modell. Bei ein paar Euro VL macht es eben auch wenig Unterschied, ob du nun 1,5, 2 oder (effektiv) 3% P.a. Am Ende bekommst.


    Wenn du unbedingt weiterhin Aufstocken willst ist Degussa vermutlich besser. Wenn du nur ein paar Euro Arbeitgeber-VL mitnehmen und flexibler bleiben willst, vermutlich ING. Aber das mit dem Aufstocken würde ich mir an deiner Stelle gut überlegen. Das ergibt wie gesagt aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man die ANSZ bekommt - oder sich eben anders nicht zum Sparen motivieren könnte. Das ist aber nur meine Meinung. Jeder muss es selbst wissen.