N26 Business-Konto eröffnen!?

  • Hallo zusammen,


    hat jemand (gerne schon seit Jahren) sein Business-Konto bei N26?
    Wie sind eure Erfahrungen damit?
    Ich brauche nix großes!
    Bin Freiberuflerin und nutze das Business-Konto nur für Überweisungen meiner Patienten.

  • Warum ausgerechnet bei dieser Klitsche? Jetzt sag' nicht, weil es günstig ist. Das bekommst du auch von seriösen Banken, die trotzdem Geschäftskonten mit vollem Funktionsumfang anbieten.

  • hat jemand (gerne schon seit Jahren) sein Business-Konto bei N26?

    Wie sind eure Erfahrungen damit?
    Ich brauche nix großes!
    Bin Freiberuflerin und nutze das Business-Konto nur für Überweisungen meiner Patienten.

    Ich habe Anfang des Jahres ein Business-Konto bei N26 eröffnet. Bin bisher recht zufrieden, wobei ich es auch nicht so häufig nutze.

    Ich brauche es auch hauptsächlich für ein kleines Nebengewerbe, um hier die Finanzen von meinen privaten Finanzen etwas zu trennen. Daher wollte ich auch hier nichts besonderes und wollte dann auch nichts für das Business-Konto zahlen. Bin dann über verschiedene Kontovergleiche auf das Business-Konto von N26 gestoßen. Für mich funktioniert es, aber viel kann ich dazu auch nicht sagen.


    Mich würde aber auch die Bewertung von epsilon2 interessieren.

  • Zu dem ständigen Ärger mit verschiedenen Aufsichtsbehörden, weil man nicht gewillt ist, sich an Regeln zu halten, und zu Umgangsformen mit Kunden, siehe bei Wikipedia unter Kontroversen. Wobei da die aktuellen Untersuchungen und Anordnungen der BAFin noch gar nicht enthalten sind. Auch die Art und Weise, wie versucht wurde, die Betriebsratsbildung zu unterbinden, war sowas von unprofessionell. Da möchte ich kein weitgehend rechtloser Geschäftskunde sein, wenn überhaupt, dann höchstens Privatkunde, für den wenigstens die Verbraucherschutzvorschriften gelten.


    Zum Konto: Für einfachen Zahlungsverkehr brauche ich kein Geschäftskonto, dafür reicht auch ein normales Privatgirokonto und auch bei seriösen Banken ist es immer besser, als Verbraucher und nicht als Unternehmer geführt zu werden. Bei einem Geschäftskonto muss ich auch in der Lage sein, mal einen Scheck einzulösen oder auszustellen oder als Gläubiger Lastschriften einlösen zu lassen und vor allem brauche ich eine rechtssichere, problemlos und langfristig archivierbare Dokumentation der Zahlungsvorgänge. Banking per Smartphone ist dagegen für geschäftlichen Zahlungsverkehr überflüssig und eher ein Grund, der gegen so ein Konto spricht.

  • Zum Konto: Für einfachen Zahlungsverkehr brauche ich kein Geschäftskonto, dafür reicht auch ein normales Privatgirokonto

    Hast du eine Empfehlung für ein gutes (2.) Girokonto? Für meine Tätigkeiten im Rahmen des Nebengewerbes habe ich ein separates Konto, allerdings auch bei der DKB. Spricht ja auch einiges dafür, besser woanders noch ein Konto zu haben - wenn das inhaltlich erforderlich ist.

  • Zu dem ständigen Ärger mit verschiedenen Aufsichtsbehörden, weil man nicht gewillt ist, sich an Regeln zu halten, und zu Umgangsformen mit Kunden, siehe bei Wikipedia unter Kontroversen. Wobei da die aktuellen Untersuchungen und Anordnungen der BAFin noch gar nicht enthalten sind. Auch die Art und Weise, wie versucht wurde, die Betriebsratsbildung zu unterbinden, war sowas von unprofessionell. Da möchte ich kein weitgehend rechtloser Geschäftskunde sein, wenn überhaupt, dann höchstens Privatkunde, für den wenigstens die Verbraucherschutzvorschriften gelten.


    Zum Konto: Für einfachen Zahlungsverkehr brauche ich kein Geschäftskonto, dafür reicht auch ein normales Privatgirokonto und auch bei seriösen Banken ist es immer besser, als Verbraucher und nicht als Unternehmer geführt zu werden. Bei einem Geschäftskonto muss ich auch in der Lage sein, mal einen Scheck einzulösen oder auszustellen oder als Gläubiger Lastschriften einlösen zu lassen und vor allem brauche ich eine rechtssichere, problemlos und langfristig archivierbare Dokumentation der Zahlungsvorgänge. Banking per Smartphone ist dagegen für geschäftlichen Zahlungsverkehr überflüssig und eher ein Grund, der gegen so ein Konto spricht.

  • Ich hatte schon mal eine Alternative in dem anderen Thread genannt.

  • Hast du eine Empfehlung für ein gutes (2.) Girokonto? Für meine Tätigkeiten im Rahmen des Nebengewerbes habe ich ein separates Konto, allerdings auch bei der DKB. Spricht ja auch einiges dafür, besser woanders noch ein Konto zu haben - wenn das inhaltlich erforderlich ist.

    DKB ist ein gutes Stichwort. Ich habe irgendwann das bis dahin privat genutzte Girokonto zum Geschäftskonto gemacht. Die haben das offenbar auch gemerkt, sich aber bis heute nicht daran gestört. Ich habe allerdings auch noch einen Zugang zur Verwalterplattform bei denen, Lastschrifteinzug geht dann darüber. Scheckverkehr ist auch beim Privatgirokonto kein Problem, auch wenn man das nur zweimal im Jahr oder noch seltener benötigt, es ist ein Ärgernis, dass es manche Direktbanken zumindest faktisch unmöglich machen.


    Privatgirokonten habe ich heute bei comdirect und ING und bin damit zufrieden. Geschäftliche Nutzung plus Immobilienverwaltung läuft über DKB, geschäftliches für Sonderfälle dann zusätzlich noch bei Grenke. Letzteres dürfte für einen Nebenerwerb komplett kostenlos nutzbar sein. ING und comdirect dulden, nach allem was man hören und lesen kann, eine intensive und offensichtliche geschäftliche Nutzung ihrer Privatgirokonten nicht.

  • Zu dem ständigen Ärger mit verschiedenen Aufsichtsbehörden, weil man nicht gewillt ist, sich an Regeln zu halten, und zu Umgangsformen mit Kunden, siehe bei Wikipedia unter Kontroversen. Wobei da die aktuellen Untersuchungen und Anordnungen der BAFin noch gar nicht enthalten sind. Auch die Art und Weise, wie versucht wurde, die Betriebsratsbildung zu unterbinden, war sowas von unprofessionell.

    Dieser Einschätzung ist wenig hinzuzufügen.

    Mich persönlich wundert es, dass N26 nicht längst ihre Banklizenz verloren hat.