Wohnungsgenossenschaft mit Riester

  • Hallo zusammen,


    ich gründe gerade mit einigen Freunden ein genossenschaftliches Wohnprojekt. Für die dafür notwendigen Pflichtanteile würde ich gern die Riester-Förderung in Anspruch nehmen. Aktuell ergeben sich da folgende Fragen:


    1. Welche Voraussetzungen muss die Genossenschaft erfüllen, damit die Anteile förderfähig sind? Müssen bestimmte Versicherungen etc. abgeschlossen werden?


    2. Wie läuft der Übertragungsprozess aus meinen aktuellen Riester-Verträgen (Riester Fondssparplan und Riester Bausparvertrag)? Muss der ZfA-Antrag gestellt werden, bevor die Anteile erworben werden, oder ist das auch später noch möglich?


    3. Ich werde deutlich mehr Pflichtanteile erwerben müssen, als durch das aktuelle Riester-Kapital abgedeckt sind. Wie kann ich die zukünftigen Förderbeträge auf diese Pflichtanteile anwenden, die ich zunächst mit ungefördertem Kapital kaufe?


    Vielen Dank für eure Antworten!

  • Danke für den Tipp Horst Talski !


    Mit dem MHS stehe ich schon in Kontakt. Die finanzieren ihre Projekte aber über Direktkredite statt Einlagen/Anteile - das wird meines Wissens nach nicht gefördert, weil zu wenig "selbstgenutztes Eigentum".

  • Hast Du den Nutzen des Wohn-Riesters gegenüber den Kosten kühl kalkuliert? Es klingt so, als wenn Du noch nicht kurz vor der Rente stehst. Wenn das nach Auszahlung noch Jahrzehnte läuft, kann sich auf dem Wohnförderkonto das Guthaben munterst vermehren.

  • Pantoffelheld Ein erster Überschlag sah ganz gut aus, aber bevor das konkret wird, werde ich das noch genauer anschauen... Dafür wäre es halt auch hilfreich zu wissen, wie ich nach der Umwandlung des bestehenden Guthabens das Wohnförderkonto weiter "besparen" kann.

  • Also lasse ich den alten Riester-Vertrag weiterlaufen, spare dort und mache dann alle paar Jahre eine Teilentnahme, um das auf die Geno-Anteile anzuwenden? Aber dann hätte ich ja bis zur nächsten Teilentnahme immer das doppelte Kapital gebunden - einmal in Geno-Anteilen und einmal als Guthaben im alten Vertrag? Verstehe die Idee noch nicht so ganz...

  • Bei einer Finanzierung der Geno-Anteile über ein Riester-Darlehen wäre das ja quasi der Fall, dass das Wohnförderkonto weiter regelmäßig "bespart" wird. Aber wozu ein Darlehen aufnehmen, wenn das Kapital schon da ist?