UnionInvestment Riester-Rente (Auszahlung oder Übernahme)

  • Hallo Zusammen,

    da mein Ehepartner verstorben ist, habe ich das Riester-Depot meines Partners geerbt.

    Gem. der Union Investment, gibt es nun zwei Wege, was mit dem Riester-Depot gemacht werden kann.


    1. Übernahme des Riester-Depot an den Ehepartner und die gezahlten Zulagen und Steuerermäßigungen bleiben erhalten.

    2. Auflösung und Auszahlung an den Ehepartner und die gezahlten Zulagen und Steuerermäßigungen müssen zurückgezahlt werden.


    Die Höhe der Zulagen und Steuerermäßigungen, habe ich über die "Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen" in Erfahrung bringen können und diese belaufen sich seit 2006 (Vertragsbeginn) bis heute auf: 2290€


    Um das Beispiel nun mit ein paar Zahlen zu hinterlegen:

    Stand des Altersvorsorgevermögens beläuft sich zu 31.12.2023 auf 20500€

    Depot: UniVorsorge 1 ASP (ISIN LU0732151963)

    Kosten für die Verwaltung des gebildeten Kapitals (2023):

    UniGlobal Vorsorge = 1,45%

    UniVorsorge 1 ASP = 0,29%

    Einbehaltene Ausgabeaugfschläge für 2023 = 5,55€

    Einbehaltene Depotgebühren für 2023 = 9,00€


    Also ich könnte den Vertrag nun übernehmen und der Depotwert mit seinen Zulagen oder Steuerermäßigungen bleiben erhalten oder ich lasse den Vertrag ausbezahlen für 18210,00€.


    Was würdet Ihr mir raten? Wäre eine Auszahlung sinnvoller/ertragsreicher, wenn ich für meine Altersvorsorge das Geld dann in einen ETF investere oder sollte ich den Riestervertrag meines Ehepartern, auf meinen bestehenden Riestervertrag übernehmen?


    Ich stehe mit dem Thema leider ganz am Anfang und würde mich über jeden Ratschlag sehr freuen.

    Danke.

    VG

  • Hallo.


    Du bist Dir sicher, dass in den 2.290 EUR auch die Steuervorteile enthalten sind?


    Ansonsten wäre ich in der Tendenz bei der schädlichen Verwendung und einer alternativen Anlage. Aber es kommt immer auf das Gesamtbild an.

  • "Du bist Dir sicher, dass in den 2.290 EUR auch die Steuervorteile enthalten sind?"

    Ja - gem. dem Schreiben der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen wurde denen vom Finanzamt mitgeteilt, dass nur im Jahre 2021 eine Steuerermäßigung von 12,76€ entstanden ist. In den restlichen Jahren nicht. Der Vertrag wurde bislang immer nur minimal von meinem Partern bespart.
  • Moin R3cal ,


    Willkommen im Forum.


    schwierig dir einen guten Rat anhand deiner Angaben zu geben.


    Eigentlich müsste deine finanzielle Gesamtsituation beurteilt werden. Die einzelne Riesterrente macht da nur einen kleinen Teil aus.


    Was hast du denn für einen Riestervertrag?

    Wieviel ist von deinem verstorbenem Partner einbezahlt worden?

    Bei einer schädlichen Verwendung müsste ein Gewinn( wenn denn überhaupt Gewinn vorhanden ist) aus dem Riestervertrag zum persönlichen Steuersatz versteuert werden.

    Das du die Zulagen und Steuervorteile direkt an die Zualgenstelle zurück zahlen müsstest hast da ja schon auf dem Schirm.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Ja. Ich habe auch einen bestehenden Riester-Vertrag:


    Aktueller Depotwert: 15200€

    Vertragsart UniProfiRente (gefördert)

    Unterdepot-Nummer 01

    Eröffnungsdatum 21.11.2006

    Einzahlungsbeginn 20.12.2006

    Einzahlungsende 21.12.2044

    Auszahlphase
    Beginn 22.12.2044

    Dauer bis Auszahlphase 20 Jahre, 10 Monate


    tom70794 Den Link zu Test.de habe ich mir angeschaut, aber leider ist das nicht aussagekräftig, ob ich übernehmen sollte oder mir den Vertrag ausbezahlen lassen sollte.

  • Also bei 20 Jahren bis ANFANG der Rente würde ich die 18.210 € nehmen und in einen ETF (vermutlich auf Nasdaq 100) anlegen; mich alle paar Jahre übe die Rendite freuen und in 2044 eine Flasche öffnen mit dem sicheren Wissen die richtige Entscheidung getroffen zu haben.


    Alles Gute!