Unifavorit Aktien-net-

  • Guten Morgen. Ich zahle seit 6/20 100 Euro/Monat in den Unifavorit WKN 800751 ein..

    Aktuell ist der Depotwert bei knapp 5.800 Euro. Ist es sinnvoll diesen weiter zu besparen oder bei fallenden Kursen zu verkaufen. Immerhin zahle ich 2,5% Gebühren im Jahr.

  • Guten Morgen. Ich zahle seit 6/20 100 Euro/Monat in den Unifavorit WKN 800751 ein..

    Aktuell ist der Depotwert bei knapp 5.800 Euro. Ist es sinnvoll diesen weiter zu besparen oder bei fallenden Kursen zu verkaufen. Immerhin zahle ich 2,5% Gebühren im Jahr.

    Entscheide selbst!

    Ich habe Dir hier mal Deinen Fonds mit 2 bekannten 'Welt-ETF' gegenübergestellt:

    Vergleichen - fondsweb


    Von der Rendite her nimmt es sich nicht viel. Allerdings kostet Dein Fonds halt jedes Jahr > 2% p.a. Diese Rendite muss der Fonds jedes Jahre mehr machen als einer der ETF.

    Ich würde mir dies Kosten sparen, weil der Fonds eben keine deutlich bessere Performance schafft wie ein MSCI World ETF! Nur dann wären die höheren Kosten m.E. überhaupt gerechtfertigt.

  • Danke für deine Gegenüberstellung!

    Aktuell liege ich ja gut im Kurs, aber ich zahle deutlich höhere Gebühren.


    Ich habe noch einen OSKAR den ich bespare und eine Einmalzahlung bei Scalable.

    Evtl. könnte ich die Rate bei Uni einstellen und lieber auf den OSKAR einzahlen. Aber was mache ich mit den knapp 6.000 Euro? Auch auf den Oskar schieben? Ich bin jetzt 54 und mache mir zusamnen mit meinem Mann schon Gedanken zur Rente...

  • Aktuell liege ich ja gut im Kurs, aber ich zahle deutlich höhere Gebühren.

    Die Gebühren i.S. TER sind da enthalten. Sofern Du noch Kaufaufschläge bezahlst (kann man bei der Bank wegverhandeln) oder Depotgebühren, dann hast Du natürlich einen Nachteil.

    Ich habe noch einen OSKAR den ich bespare und eine Einmalzahlung bei Scalable.

    Evtl. könnte ich die Rate bei Uni einstellen und lieber auf den OSKAR einzahlen.

    Die einfachste Variante wäre den Fonds einfach so stehen und wachsen zu lassen, da beim Verkauf vermutlich Steuern anfallen.


    Oskar würde ich nicht machen, da der sehr teuer ist. Da würde sich eher ein Sparplan bei Scalable anbieten in einen der ETF, den monstermania genannt hat, Für die Rente vorher klären, wann das sein wird und wie viel Ihr davon monatlich braucht, dann in einigen Jahren in gestaffelte Festgelder gehen.

  • Danke für deine Gegenüberstellung!

    Aktuell liege ich ja gut im Kurs, aber ich zahle deutlich höhere Gebühren.

    Ja, rein renditetechnisch besteht kein akuter Handlungsbedarf. Du mußt halt nur weiter davon ausgehen, dass es dem Fondsmanagement jedes Jahre gelingt die höheren Gebühren als Mehrrendite zu erwirtschaften! :/

    Ob das dann auch zukünftig klappt, wenn wir keine Schönwetterbörse wie in den letzten 15 Jahren hatten, weiß niemand.

    Ich habe noch einen OSKAR den ich bespare und eine Einmalzahlung bei Scalable.

    Evtl. könnte ich die Rate bei Uni einstellen und lieber auf den OSKAR einzahlen. Aber was mache ich mit den knapp 6.000 Euro? Auch auf den Oskar schieben? Ich bin jetzt 54 und mache mir zusamnen mit meinem Mann schon Gedanken zur Rente...

    Mit solchen Dingen wie Oskar kenne ich mich nicht aus.

    Allerdings bin ich in einem ähnlichen Alter und plane auch langsam in Richtung Rente.

    Eine Einzelbetrachtung eines Fonds ist wenig zielführend.

    In Richtung Rente muss man die gesamte Vermögenssituation betrachten. Also sowohl die voraussichtlichen Ansprüche an die GRV, evtl. private Renten- oder Lebensversicherungen, ggf. die betriebliche AV und natürlich auch Immobilienbesitz, usw.

    Meine voraussichtliche Rente allein wird ausreichen um meine Basiskosten (Wohnen/Essen) zu decken. Ich habe aktuell rund 63% meines gesamten Vermögens in Form von Aktien-ETF investiert. Der Rest ist überwiegend in 'sicheren' Anlagen investiert und ist so dimensioniert das es reicht um als Rentner einige Jahre meinen aktuellen Lebensstandard aufrecht zu erhalten (z.B. Reisen, Hobbys, usw.).

    So sehe ich meinem Unruhestand relativ gelassen entgegen.

  • Ich überlege jetzt, die Sparrate zu stoppen und wenn die Kurse wieder fallen, mit hohem Zuwachs (aktuell 57%) zu verkaufen.

    Wie wird denn ein Fond wie dieser besteuert? Ich bin etwas ratlos ob hier die 25 % + Soli anfallen oder eine pauschale Besteuerung. Steuern zahle ich ja immer. Egal ob ich jetzt verkaufe oder in 5 Jahren.


    @ Kater.KA ich finde den Oskar nicht teuer. Ähnlich wie Scalable, oder sehe ich das falsch.

  • @ Kater.KA ich finde den Oskar nicht teuer. Ähnlich wie Scalable, oder sehe ich das falsch.

    Oskar kostet laut deren Website 0,7% bis 1% p.a. des angelegten Betrages an Gebühren. Ich habe meine ETFs bei der ING und zahle da überhaupt nichts. Bei einem Depot von 100.000 EUR zahlst Du bei Oskar 700 - 1.000 EUR im Jahr, bei der ING 0 EUR.

  • Wie wird denn ein Fond wie dieser besteuert?

    Wenn es um den Unifavorit WKN 800751 geht: dieser ist lt. Homepage der Union als Aktienfonds mit 30% Teilfreistellung klassifiziert. Beim Verkauf wird die Differenz Verkaufserlös und Kaufkosten, jeweils unter Berücksichtigung der Transaktionskosten, gebildet. Davon werden 70% der Besteuerung unterworfen, die dann ggf. nach Abzug eines Freistellungsauftrags mit den 26,375% versteuert werden.


    Die 57% kann ich nicht nachvollziehen. Wenn seit 01.06.20 100 € p.M. eingezahlt wurden sind ca. 4.500 € eingezahlt und daraus lt. Sparplanrechner rund 5.800 € geworden. Der Gewinn sind dann nur rund 1.300 / 4.500 = 29%. Wahrscheinlich ist die erste Sparrate gemeint, die ist tatsächlich um ca. 57% im Plus.


    Nur zur Sicherheit: Woher kommt die Frage nach einer pauschalen Besteuerung?


    Die Frage zu Oskar hat 12345 schon beantwortet. Scalable Broker ist im einfachsten Modell kostenlos oder habt Ihr da eine Vermögensverwaltung? Die kostet natürlich ähnlich wie Oskar.

  • Ich habe den Fond schon viele Jahre und muss sagen, dass er im Vergleich zu einem MSCI World ETF einen Tick besser läuft. Wahrscheinlich wiegen die Mehrkosten die bessere Performance im Vergleich zum MSCI World einigermaßen auf. Der Unifavorit Aktien Net empfinde ich momentan als ein kein schlechtes Produkt.

    Würde ich aber wieder in diesen Fond investieren? Nein.

    Ich würde direkt in einen gängigen MSCI World ETF gehen.

  • ich sehe meine Zahlen und und habe geschildert dass es sich einigermaßen wuppt. Also keine bitte keine Belehrung dahingehend. Danke. Ich weiß was ich mache und was die Geldanlage in der Vergangenheit performt hat. Anschließend meine Anmerkung beachten! Somit ist dein Kommentar hinfällig.

  • Manchmal möchte man es auch nicht verstehen :)


    Aber so schwer ist es doch nicht, immerhin ist der Fond Prospekt ja recht transparent. UnionInvestment nutzt beim UniAktien Derivate, bis maximal des 200% Marktrisikos eines MSCI World, um die Fond-Performance zu verbessern. Also ein erhebliches Risiko. Das ist sogar ganz gut geglückt, denn der Fond hält trotz erheblicher Kosten bzw. Provisionen mit seinem Benchmark, ebenjenem MSCI World, mit. Nur halt indem auf deine Kosten das „Marktrisikopotential“ hochgeschraubt wird.


    Würdest du das selbe Risiko ohne Kosten eingehen, wäre deine Rendite nicht nur en Par mit dem MSCI sondern hätte outperformed.