Hallo zusammen! Ich finde nirgendswo Informationen darüber:
Wenn ich zusätzlich zum Hauptjob mit 60k Brutto einen Nebenjob mit Kleinunternehmerregelung ausübe und wirklich nur wenige Tausend Euro jährlich dazu verdienen möchte, wie hoch wird das versteuert? Mein Durchschnittssteuersatz beträgt für die (60k Brutto abzügl. 11,604 Euro Steuefreibetrag = 48,4k Brutto) ca. grob 21%. Wenn ich nun aber alle weiteren Sozialabgaben (PV, AV, KV...) berücksichtige, lande ich bei insg. 39% Abgaben. Wenn ich nun kleine Nebenjobs ausführe (möchte den Stundenlohn berechnen), welche Abgaben fallen nun an? in meinem Falle ja nur Einkommenssteuer (Gewerbe- und Umsatzsteuer entfällt). Aber was heißt das nun? Wenn ich eine Rechnung von zb. 500 Euro schreibe, muss ich dann obige 21% oder 39% (oder noch mehr wenn ich durch den Zusatzverdienst theoretisch ein noch höheres Bruttoeinkommen habe?) später bei der Steuererklärung wieder abführen? Fallen für die Nebentätigkeit also nur die reine Steuerabgabe an oder auch alle anderen Sozialabgaben zusätzlich? Ich finde dazu nirgendswo etwas.
Bin Dankbar für jede Hilfe!