
ZitatEine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Dein monatliches Gehalt ab, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit oder gar nicht mehr arbeiten kannst. Bei festgestellter Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine vereinbarte monatliche Rente.
Über die Berufsgenossenschaft eine Rente(?) zu bekommen - ist soweit ich von Freunden und Bekannten mitbekommen habe - heutzutage wesentlich schwieriger als früher. Wenn ich richtig informiert bin, dann wird man da auch eher zu Umschulungen für "Art-verwandte" Berufe geschickt, als dass man eine BG-Rente bekommt(?)
Die Rentenversicherung verfährt für die Erwerbsminderungsrente ähnlich.
Läuft das bei der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung anders? ("besser"?)