Festgeldobergrenze

  • Hi,


    ich stolpere immer mal wieder über Dinge auf den Seiten von finanztip.de, die mir widersprüchlich erscheinen. Betonung liegt hierbei eindeutig auf "ich" und "mir" und nicht auf "finanztip.de".


    Gerade war wieder so ein Moment:

    Die Einlagesicherung in Europa liegt meines Wissens bei 100000EUR.


    Dennoch geht der der Festgeldrechner von Finanztip.de bis rauf auf 500000EUR.


    Äh...wäre das Nutzen dieser Obergrenze (5k EUR) nicht unklug, da immer wieder darauf hingewiesen wird, die Grenze der Einlagesicherung zu beachten?


    Wer kann mir diesen gordischen Knoten lösen? :)

  • Äh...wäre das Nutzen dieser Obergrenze (5k EUR) nicht unklug, da immer wieder darauf hingewiesen wird, die Grenze der Einlagesicherung zu beachten?

    Du meinst wohl 500k EUR.

    Wenn Banken das so hoch anbieten (würden), kann der Rechner das ja auch berücksichtigen. Den Aspekt der Einlagensicherung kann man dann beachten oder auch nicht. Aber wer wird 500k als Festgeld anlegen?

    Allerdings ist der Festgeldrechner ungenau, denn auch wenn man für die AKBANK 18.000EUR Zinsertrag ausgewiesen bekommt, liegt die Obergrenze auf deren Webseite bei 100k EUR.

    Ist also eher eine Frage an finanztip als ans Forum. Über die Aktualität der Rechner wurde hier schon mal diskutiert.

  • Die Einlagensicherung bezieht sich auf 100k pro Kunde, pro Bank. Wenn du also 5 Konten bei unterschiedlichen Banken hättest, dann wären 500k auch “gesichert”.


    Abgesehen davon geht mir das mit FT auch manchmal so…aber lediglich bezogen auf den Podcast. Das wiederum liegt aber wohl an dem Medium….

  • Dennoch geht der der Festgeldrechner von Finanztip.de bis rauf auf 500000EUR.


    Äh...wäre das Nutzen dieser Obergrenze (5k EUR) nicht unklug, da immer wieder darauf hingewiesen wird, die Grenze der Einlagesicherung zu beachten?

    Unklug vielleicht, aber ja nicht unmöglich. Und ja, es gibt eine Menge Leute, die (entgegen aller Ratschläge) mehr als 100.000 EUR bei einer Bank anlegen. Google mal nach Forenposts (nicht unbedingt hier, auch Reddit etc) zu Bankenpleiten, z.B. vor einigen Jahren in Island (Greensill oder so?), da findest du einige Leute, die genau das gemacht haben.

  • Einlagensicherung und mögliche Anlagen sind für mich 2 verschiedene Dinge, Anlagen über 100k sind möglich aber unsinnig oder gefährlich. Allerdings weißt FT mehr als nur einmal auf diese Lage hin. Leider gibt es viele Mitmenschen die viele Ratschläge ignorieren und teilweise vor dem Ruin stehen, reicht ein Blick in die Tageszeitung. Da bin ich jetzt nicht bei FG der FT Empfehlungen sondern bei Angeboten an die Gier frisst Hirn Abteilung.