Ich denke ihr kennt die Markteffizienzhypothese, die empirisch belegten Fakten etc.
Ihr kennt auch die Aussage „Aktien ETF nur langfristig, mind. 15 Jahre,….etc“, da die auch jeder tätigt.
Dass man den Verlauf der Aktienkurse oder die Rendite keinesfalls auf Basis der Vergangenheit voraussagen kann, ist allgemein akzeptiert.
“Aktien ETF nur langfristig, am besten > 15 Jahre”…..basiert aber auch „nur“ auf historischen Daten.
Was stimmt denn nun?
Basierend auf dem oben genannten ist es ident valide zu sagen, ich investiere in Aktien ETF für 5 Jahre……..kann gut gehen oder in die Hose. Stimmen die Aussagen, dass man von der Vergangenheit keinesfalls auf die Zukunft schließen kann, sind 5 Jahre oder 15 Jahre eine gleich gute Empfehlung.
Oder liege ich da falsch