Hallo Liebe Community,
ich hab mich die letzten Tage ziemlich viel mit dem Thema ETF’s beschäftigt und wollte mir jetzt auch ein Portfolio zusammen stellen.
Ich muss jedoch zugeben das ich größtenteils auf USA Foren unterwegs war bzw. USA Videos angeschaut habe. Da raten viele einen Teil in den S&P 500, einen Teil in einen “High Dividend” ETF und einen Teil in einen strong growth wie den NASDAQ zu investieren.
Hier in Deutschland sehe ich aber das viele einen großteil in den Vanguard FTSE All World/ MSCI World investieren und dann noch einen kleinen Teil in einen zb. Emerging Market ETF.
Gibt es einen Grund warum die herangehensweise hier in Deutschland sich so stark von der, der Amys unterscheidet? Hat das was mit den Steuern bzw. dem TER zu tun?
Sorry falls die Frage offensichtlich ist, bin noch recht neu in den ganzen Gebiet.