Autokauf im Sommer, welcher Suv ist preisgünstig?

  • Guten Tag liebe Community,


    mein Name ist Tom, ich bin 23 Jahre alt und verbeamtet. Ich erwarte mit meiner Frau ein Kind und suche daher nach einem kleinen Suv, der maximal 20.000€ kostet und in Vollkasko, Kfz Steuer, Verbrauch und Auto Haftpflicht möglichst wenig kosten soll.


    Auserkoren wurden nach mehreren Wochen Recherche die folgenden Fahrzeuge:


    Seat Arona 1.6 TDI 2020

    Seat Ateca 1.6 TDI 2019

    VW T-Cross 1.6 TDI 2019

    & der Skoda Scala 1.6 TDI 2019


    Gründe dafür waren, das Modelle gerade von Kia, Renault, Mercedes etc kaum bezahlbar sind, zumindest ich es tatsächlich nicht einsehe dermaßen viel in den Versicherungen zu bezahlen.


    Daher wäre meine Frage, ob ihr mir hierbei Erfahrungswerte mitgeben könnt, welches der Fahrzeuge/Marke besonders kostengünstig in allen Punkten zusammen ist ?


    Meine Richtwerte sind: 30.000km jährliche Fahrerei (gerade auch wegen Dienstreisen) & alle Versicherungen in einem maximal 300€ monatlich (Vollkasko, monatlich & Auto Haftpflicht).


    Es geht mir primär darum, das ich eine realistische Einschätzung habe, wie es insgesamt aussieht auf die Kosten bezogen, denn Check24 Vergleiche schön und gut, aber in der Praxis, weiß man sowas leider halt vorher eher nicht.


    Würde mich sehr über Feedbacks und ehrliche Meinungen und Tipps freuen.


    Liebe Grüße an Alle :thumbup:

  • Moin,

    es scheint dir bei der Auswahl des Modells scheinbar nicht um möglichst viel Platz (Kofferraum) für dein Geld zu gehen, oder? Ansonsten würde ein Kombi ja am meisten Sinn ergeben.

    Verstehe ich das richtig, dass du 300€ monatlich für die Vollkasko+ Haftpflicht zahlen würdest? Hast du keinen SF-Rabatt? Deine Frau auch nicht?

    Ich wollte dann noch den Skoda Yeti vorschlagen, aufgrund seines variablen Sitzkonzepts. Die letzte Baureihe war 2018.

  • Hallo Tom, über deine Überlegung Familie = kleiner SUV bin ich ebenfalls gestolpert. Diese Klasse (und die genannten Modelle) sind ja quasi "hochgebockte" Kleinwagen und m. E. das Gegenteil von familienfreundlich. Tatsächlich sehe ich ebenfalls einen Kombi als geeigneter an. Muss es zwingend ein Diesel sein (Steuer)? Kommt vielleicht auch ein neueres Fahrzeug wie der Dacia Jogger in Frage?

  • Also du wirst deine Gründe für die Modelle haben. Bei uns (2 Kinder) war das damals rein praktisch abgewogen ein skoda oktavia, damals 10 Jahre alt, ca 8k in der Anschaffung und 150 Euro im monatlichen Unterhalt. Der erfüllt unsere Bedürfnisse ideal. Man braucht als Familie einfach unfassbar viel Platz.

  • Hallo vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Nachrichten.


    Zum ersteren kann ich nur sagen, das die Familienkutsche natürlich auch für Dienstreisen geeignet sein soll, da wir ein Auto brauchen und zwei jetzt zumindest unzweckmäßig sind.


    Zum zweiten bekomme ich den SF Rabatt leider nicht mehr, wegen eines Unfalls, der sich Anfang dieses Jahres ereignete.


    Zu den nächsten Nachrichten: ich habe tatsächlich schon mit dem Gedanken gespielt einen Kombi zu nehmen, aber mit meinen 1.90m ist das leider mehr kaputt bücken als mir lieb wäre. Daher eher ein Fahrzeug, welches Richtung Suv geht.


    Als aller letztes finde ich es absolut mega schade, das Dacia zu Renault gehört, was sich jedes Mal, bei jedem Modell auch genauso in der Versicherung widerspiegelt. Die Dacias sind an sich traumhaft und den Duster Journey sowie auch den Jogger würde ich auch tatsächlich neu kaufen, aber die Versicherung für diese Fahrzeuge liegt bei im Durchschnitt 100€ mehr monatlich, als es Fahrzeuge a la VW oder Seat kosten würden.


    Der Tipp mit dem Jogger war definitiv genial und ich hätte mich mega gefreut, wenn zumindest ein Dacia Kfz mal einigermaßen billig in der Versicherung wäre.


    Letztendlich werde ich aber mal mehr oder weniger notgedrungen mal mach einem Kombi Ausschau halten, da mir bei so viel Geld letztendlich auch wichtig ist, dass das Fahrzeug mal mindestens 2019er Baujahr ist.


    Trotzdem euch allen großen großen Dank :thumbup: :thumbup:

  • Moin,

    ich fahre jetzt einen T-Cross und würde behaupten, der ist nicht als Familienkutsche mit kleinen Kindern geeignet. Stichwort Kinderwagen, Roller und weitere Utensilien. Bei mir geht es jetzt, da Enkel bereits 8 Jahre und somit kein Kinderwagen mehr notwendig, der hätte im T-Cross auch definitiv nicht reingepasst. Bin vorher den Tiguan gefahren und der war ein echtes Platzwunder . Wäre auch eher für einen Combi in Ihrem Fall

  • Irgendwie passt die Preisvorstellung bis 20.000 € überhaupt nicht zu den im Eingangspost genannten Modellen. Und die Anforderung, dass das Modell in der Versicherung (und wahrscheinlich auch Steuer) möglichst günstig sein soll, passt überhaupt nicht zu einem Modell mit Diesel-Motor.


    Wenn es im Rahmen der Vorgaben bleiben soll, gibt es außer Dacia nicht viel an Auswahl. Wenn es eines der genannten Modelle als Neuwagen werden soll, müssten 5.000 - 10.000 € mehr einkalkuliert werden.

  • Hey,

    vielleicht ist es in deinem Fall besser ein älteres KFZ zu suchen.

    Die Versicherungsklassen sind günstiger und du brauchst nicht zwingend Vollkasko.

    Außerdem sinkt der Wert neuerer Autos bei deiner jährlichen Fahrleistung rapide.

    Ich würde mich daher auch mal nach ca. 8 Jahre alten Dieseln aus 1. Hand umsehen, die ca. 150tkm auf der Uhr haben. Bei guter Wartung und Umgang sind die grade mal eingefahren.

  • Die Versicherungsklassen hängen vom Fahrzeugtyp ab, nicht vom Alter.

  • Hallo danke für die letzten Nachrichten. Nach langem Hin und Her bin ich jetzt zum Entschluss gekommen, mir einen neuen SUV und keinen ,,tiefen‘‘ Combi zu holen, der mich jeden Tag daran erinnert, das ich Kombis eigentlich gar nicht mag.


    Somit ist nach bisschen Recherche und Vergleichen (danke für die Tipps) meine Wahl auf den Dacia Jogger gefallen bzw. wird als alternative der neue/alter Duster von 2022/23 gekauft, der diesen Sommer vom neuen Duster abgelöst wird, was ganz praktisch wäre, da dann nochmal die Preise etwas fallen.


    Bei dem Jogger ist der große Vorteil natürlich der Platz und diese Mischung aus SUV (von der Höhe her) und Kombi (von der Länge her) was echt was her macht. Das dann noch gekrönt als Hybrid mit dem sagenhaften Verbrauchswerten, wäre für 25.000€ als Neuwagen echt super.


    Der Duster wird nur in Betracht gezogen, da ich bei dem Jogger nur einen Zweifel habe. Nämlich der, das er vom Platz her ,,zu groß‘‘ ist, was ich bei einem Kind nicht so einschätzen kann. Der Duster wäre zwar nur als Benziner verfügbar, aber dafür auch vergleichsweise spritsparend mit seinen 150ps. Auch wäre da wie gesagt der neue Duster als Kostenfaktor nicht unerheblich, da ich hier bei mobile.de jetzt schon die ,,noch‘‘ aktuellen Duster Modelle als Neuwagen für 21.000-23.000€ sehe. Der Dacia wäre platz technisch eventuell ein Risiko, aber dafür auch satte 20cm langgezogener als der Arona/T-Cross beispielsweise und knapp 10cm höher.


    Final wird es tatsächlich darauf hinauflaufen, das ich die Wagen mal live in einer Probefahrt testen werde und ich denke da wird mir letztendlich ein Licht aufgehen, was da final gekauft wird.


    Klar sind wir nun von der eigentlichen Summe, die ich mir vorstellte weg, aber dafür werde ich einen Neuwagen bekommen und der Versicherungskosten-Unterschied im Gegensatz zu beispielsweise dem Seat oder VW würde durch die guten Spritverbrauche der Dacia Modelle sowie der noch 3 Jahren vollen Garantie bei beiden Modellen, definitiv den Aufschlag geben.


    Alles andere mit ,,hol dir einen 8 Jahre alten Wagen bzw einen, der schon auf 150.000km Laufzeit losgeht‘‘ lohnt sich bei aller Liebe & Respekt nicht. Bei den Vorgaben kriege ich auch für knapp 8.000€ was und hätte selbst da maximal 5 Jahre meinen Spaß. Da sehe ich es am Ende des Tages nicht ein ins Fünfstellige für 4,5 Jahre zu investieren. Dann lieber mal bisschen tiefer und gut versichert in die Tasche greifen und doppelt so lange den Wagen fahren können.


    Auf jeden Fall vielen lieben Dank für eure Vorschläge! Ich war am Anfang sehr unentschlossen und jetzt bin ich besser informiert und sicherer in dem, was ich benötige.


    Ich wünsche euch was :thumbup:

  • Hallo danke für die letzten Nachrichten. Nach langem Hin und Her bin ich jetzt zum Entschluss gekommen, mir einen neuen SUV und keinen ,,tiefen‘‘ Combi zu holen, der mich jeden Tag daran erinnert, das ich Kombis eigentlich gar nicht mag.

    Warum fällt dir das erst jetzt ein? Einige von uns dürften sich sich jetzt wohl salamitaktisch geleimt fühlen. ?(

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Hallo Alexis. Ich habe von Anfang an erwähnt, das ich Kombis eher nicht mag aber da der Jogger rein theoretisch dazu zählt, hoffe ich man kann mir verzeihen. Trotzdem verstehe ich deine Verwirrung

  • Zunächst stellt sich für mich die Frage, warum es so ein SUV sein muss und kein klassischer Kombi oder ein Van/Minivan. Nach meinem Eindruck haben die SUV einen unverhältnismäßig kleinen Kofferraum verglichen mit der Fahrzeuggröße. Da sind herkömmliche Kombis häufig deutlich besser.


    Mit 2 Kindern hatte ich einen Ford S-Max, was mit Kinderwagen, Buggy, Kinderbett, Wickeltasche und allem, was man eben so braucht, sehr gut war. Hängt aber natürlich davon ab, wie ihr das Auto nutzen wollte.

    Mit 30.000 km bist du in der Versicherung schon dicht am oberen Ende der Beitragszahler. Und das zu relevanten Teilen verursacht durch Dienstreisen. Ist das wirklich ein guter Deal oder sollte dein Arbeitgeber dann nicht einen Mietwagen stellen oder Bahnfahrkarten finanzieren, wenn kein Fuhrpark vorhanden ist?

    Und was die Kosten des Fahrzeugs angeht - zu großen Teilen lässt sich das über das Baujahr oder den km-Stand weiter reduzieren.

  • Ich habe auch das Gefühl, dass hier jemand nicht viel Ahnung von den Fahrzeugen hat.

    Hast du dir die Autos in echt mal angesehen und dich reingesetzt?


    Wie von vielen schon erwähnt: für eine Familienkutsche sind (aus eigener Erfahrung) 2 Dinge wichtig: Kofferraum: da man ständig den Kinderwagen transportieren muss, wenn man irgendwo hin fährt. Und genug Platz zwischen Vordersitz und Babyschale bzw. Kindersitz.

    In kleinen SUV wird beides nicht gegeben sein.

    Auf Zweifel ich die von dir gewünschte Kopffreiheit im Gegensatz zu einem Kombi an.

    Es handelt sich einfach um Kleinwagen mit mehr Bodenfreiheit. Die Fahrzeuge selbst sind nicht geräumiger.


    Den Dacia Jogger würde ich als gute Lösung ansehen.

    Ansonsten einen Kompaktklasse Kombi.

    Der Octavia ist laut vielen Berichten der geräumigste. Wenn es etwas günstiger und trotzdem geräumig sein soll, würde ich noch den Kia ceed sw empfehlen.

  • Und genug Platz zwischen Vordersitz und Babyschale bzw. Kindersitz.

    In kleinen SUV wird beides nicht gegeben sein.

    Das ist ein extrem wichtiger Punkt, hatte ich ganz vergessen.


    Die Babyschale braucht relativ viel Platz zwischen Rückbank und Vordersitz.


    Wenn man dann mit zunehmendem Alter der Kinder weiter auf Reboarder sitzt, wird dieser Platzbedarf nicht kleiner.


    Wenn die Kinder größer werden und immer noch in einem Kindersitz sitzen müssen (oder wollen, weil es bequem für sie ist), dann werden Faktoren wichtig, ob sich die Sitzlehne weit genug nach oben ausziehen lässt, ob das mit dem Dach kollidiert, ob es mit den teilweise extrem schrägen Türen/Säulen kollidiert, ob die Gurtfürhung das erlaubt. Da gibt es erstaunliche Limitierungen, auch bei Fahrzeugen, bei denen man annehmen würde, dass ihr Hauptdaseinszweck der Transport der Familie ist.


    Und damit hängt es auch ganz stark von der Größe der Eltern ab, was passt und was nicht. Es gibt ganz wenige Autos, wo der Vordersitz ganz nach hinten gestellt werden kann und hinten genug Platz für Kindersitze oder Kinderbeine bleibt.

    Was mir auch noch gerade einfällt - der Kinderwagen muss sich sinnvoll zusammenklappen lassen, damit er in den Kofferraum passt bzw. dort noch Platz für weiteres Gepäck lässt.


    Meine dringende Empfehlung (mit 2 Kindern, die inzwischen dem Kindersitz-Alter entwachsen sind) - Jfkxjx lass Faktoren wie Coolness des Autos oder irgendwas, was du magst oder nicht, ganz weit weg.

    Am Ende geht es darum, ob Kinder/Kindersitze/Kinderausrüstung in das Auto passen. Du Jfkxjx wirst bei jedem Supermarktbesuch fluchen, wenn du mit Einkäufen und Kinderwagen im Kofferraum Tetris spielen musst.

  • aber mit meinen 1.90m

    Das hatte ich überlesen - dann wäre mein Tipp, mit einem Kindersitz (Babyschale, ggfs. mit Basis) zum Händler zu gehen und schauen, ob der Kindersitz hinter dich passt, wenn du bequem sitzt.

    Ich würde relativ viel wetten, dass das bei einem Auto mit knapp über 4 Meter Länge nicht funktionieren wird.

    (Ich bin noch 10 cm größer und das war wirklich mühsam ein passendes Auto zu finden...)