Liebe Community,
Post bekommen ist ja eigentlich was Schönes. Doch Post vom Stromanbieter bietet nicht immer Grund zur Freude. Einer unserer Leser hat eine ziemlich lange Mail von seinem Stromanbieter erhalten. Nach längerem Lesen wurde ihm klar: Sein Strom wird teurer!
Wann gab's bei Ihnen das letzte Mal Post vom Stromanbieter? Haben Sie schonmal eine ähnliche Nachricht wie die untenstehende bekommen?
----
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Marke extraenergie! Als bundesweit agierender Anbieter beliefert die ExtraEnergie GmbH seit der Gründung im Jahr 2008 über eine Million Privat- und Gewerbekunden. Die sehr hohe Zufriedenheit unserer Kunden wird in Umfragen regelmäßig bestätigt. Durch konstant niedrige Preise und einen zuverlässigen Service konnte sich ExtraEnergie eine starke Marktposition sichern und ausbauen. Diesen Erfolg verdanken wir Ihnen und Ihrem Vertrauen. Unser Ziel ist es, den Service und die Konditionen für unsere Kunden kontinuierlich zu verbessern und Sie stets auf dem Laufenden zu halten. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über aktuelle Strommarktentwicklungen und Preisanpassungen informieren.
Das zentrale Thema im deutschen Energiemarkt ist nach wie vor die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende. Die gesetzten Ziele sind bis zum Jahr 2022 aus der Kernenergie auszusteigen, 80 % des gesamten Energieverbrauchs bis 2050 aus erneuerbaren Energien zu gewinnen und die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um ca. 40 % zu reduzieren. Sicher, sauber und bezahlbar soll die Energie der Zukunft sein; so lautet das Zieldreieck der Energiewende. Allerdings stellt genau dieses Versprechen die Politik und auch die Bürger Deutschlands vor große, hauptsächlich finanzielle, Herausforderungen. Hinsichtlich der bezahlbaren Energieversorgung hat die Bundesregierung enorme Hürden zu nehmen. Die Erweiterung der Stromtrassen, der Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energiequellen, aber auch die Schaffung von Innovation durch Investitionen in Forschung und Entwicklung verursachen stetig steigende Kosten, die letztendlich auf den Endkunden umgelegt werden. Während für Windkraftanlagen an Land knapp 15-20 Millionen Euro eingeplant werden müssen, kostet eine vergleichbare Anlage im Meer bis zu einer halben Milliarde Euro. Das sind Kosten, die Sie als Bürger tragen müssen.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
wwww.muenchen.ihk.de/de/WirUeberUns/Publikationen/Magazin-wirtschaft-/Aktuelle-Ausgabe-und-Archiv2/magazin-07-2015/Titelthema/energiewende-bilanz-ernuechterung-und-viel-nachholbedarf
www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/mit-guten-ideen-den-klimaschutz-voranbringen-2/?tx_ttnews[backPid]=103&cHash=f89c56a9ad31e17b99300a6584709e63
www.umweltbundesamt.de/daten/klimawandel/klima-energieprogramme-in-deutschland
Ihr Energiepreis besteht zu fast 74 % aus gesetzlich vorgegebenen, staatlich regulierten Kosten und finanziert dadurch zum Großteil die von der Politik geplante Energiewende. Nachdem die Übertragungsnetzbetreiber für das Jahr 2015 erstmals eine Senkung der EEG-Umlage verkündeten, melden sie für das Jahr 2016 wieder eine Steigerung um fast 3 % von 6,17 Cent auf 6,354 Cent pro kWh. Auch die Offshore-Umlage wird von -0,051 Cent auf +0,039 Cent pro kWh erhöht. Eine schwache Entlastung ergibt sich durch die in 2016 nicht mehr erhobene AbLaV-Umlage, die im Jahr 2015 noch mit 0,006 Cent pro kWh angesetzt war. Die Energiemärkte unterliegen aufgrund der politischen Unruhen innerhalb und außerhalb von Europa starken Schwankungen. Sie als Endverbraucher werden wegen Abgaben und Umlagen immer stärker durch steigende Energiepreise belastet. Wir werden uns aber auch darüber hinaus in Ihrem Interesse dafür engagieren, die Bestandteile Ihres Energiepreises so niedrig wie möglich zu halten. Einen Teil der gestiegenen Kosten müssen wir allerdings zum 01.02.2016 umlegen. Ihr Arbeitspreis verändert sich auf 33,19 Cent/kWh (brutto). Ihr monatlicher Grundpreis verändert sich nicht. Alle weiteren Preiskonditionen bleiben wie vertraglich vereinbart unverändert. Sie haben das Recht, Ihren Vertrag auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Anpassung in Textform zu kündigen. Die Höhe Ihrer aktuellen Abschläge sowie die bestehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben unverändert. Wenn der Verbrauch sich erhöht oder verringert, werden entsprechende Anpassungen spätestens in Ihrer jährlichen Rechnung wirksam. Wir als unabhängiger Energieanbieter sind stets bestrebt, die wenigen verbleibenden Stellschrauben zu Ihrem Vorteil zu drehen.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
www.netztransparenz.de/de/index.htm
www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiemarkt-und-Verbraucherinformationen/preise.html
www.ndr.de/nachrichten/dossiers/windkraft/Die-deutschen-Offshore-Windkraftanlagen,offshore680.html
Im Jahr 2016 wird ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh ca. 222,25 Euro (ohne Mehrwertsteuer) für die Ökostrom-Förderung zahlen müssen. Im Jahr 2015 lagen die Kosten noch bei 215,95 Euro. Die Förderkosten betragen aktuell rund 20 Milliarden Euro pro Jahr, die letztendlich von den Stromkunden bezahlt werden. Mit einer Entspannung der Strompreiserhöhungen ist nicht zu rechnen. Die Energiewende bleibt weiterhin für alle Beteiligten ein Mammutprojekt, insbesondere hinsichtlich des von der Politik gesteckten Ziels der bezahlbaren Energieversorgung.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eeg-umlage-buerger-muessen-mehr-fuer-gruene-energie-zahlen-1.2691997
Die sichere Verfügbarkeit von elektrischer Energie im Alltag ist sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen selbstverständlich. Dafür, dass auch im Rahmen der Energiewende die Energieversorgung sicher ist und die Netzstabilität weiterhin gewährleistet bleibt, muss Sorge getragen werden. Politische Unruhen und Krisen in Nachbarländern und -staaten verdeutlichen die Risiken einer Abhängigkeit in der Stromversorgung. Eine Folge dieser Bedingtheit wird in den hohen Strompreisen deutlich. Die Bundesregierung setzt daher auf einen vielfältigen Energieträgermix und auf mehrere Bezugsquellen. Der konstante Ausbau der Windparks im Norden Deutschlands und auch der Aufbau riesiger Solarfelder im Süden steigern die gewünschte Unabhängigkeit der Bundesrepublik von anderen Bezugsländern. Die Einspeisung selbst produzierter Energie ins Stromnetz birgt aber auch Risiken. Energie aus erneuerbaren Quellen unterliegt witterungsbedingt starken Schwankungen. Der steigende Anteil dieser Energie im deutschen Netz gefährdet die Stabilität und folglich die sichere Energieversorgung. Zur Gewährleistung einer hohen Netzstabilität muss das Stromnetz ausgebaut werden. Gerade dieser Ausbau gilt als größtes Hindernis der Energiewende, und die erwarteten Kosten liegen im Milliardenbereich.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
www.netzentwicklungsplan.de/content/stromnetze
Insgesamt wirken eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren auf die Energiepreise ein: die Preisentwicklung auf den internationalen Rohstoffmärkten, der Wechselkurs des Euro gegenüber dem Dollar, die Kostenentwicklung bei inländischen Produktionsfaktoren, staatliche Eingriffe, Auflagen sowie die jeweiligen Marktbedingungen. Durch die Liberalisierung der Märkte im Bereich der leitungsgebundenen Energieversorgung haben sich vor allem in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen grundlegend verändert.Als Folge der starken Fluktuation im Energiemarkt und des dadurch bedingten Aufwärtstrends der Preisentwicklung werden Sie als Kunde leider immer weiter belastet. Als Energieanbieter bemühen wir uns, unsere Kunden so gut wie mäglich vor Preiserhöhungen zu schützen. Allerdings sind uns als Lieferant bei vorgegebenen Kosten leider oft die Hände gebunden. Derzeit engagieren wir uns in Kooperation mit einigen politischen Parteien stark dafür, weitere attraktive Tarifangebote zu entwickeln, die das Ziel der bezahlbaren Energie ermöglichen.
Lieber Kunde, hiermit haben wir Sie über die aktuellen Ereignisse im Strommarkt sowie über unsere diesbezüglich getroffenen Maßnahmen informiert. Wir freuen uns, Sie als zufriedenen Kunden auch in Zukunft beliefern zu dürfen.
Mit freundlichem Gruß
extraenergie
eine Marke der ExtraEnergie GmbH