ETF Gewinne realisieren

  • Hallo Ich bin jetzt neu in dem Forum. Ich hätte jetzt mal eine Frage.

    Ich habe einige ETF’s. Soll man die Gewinne, Kurs Steigerung, mit nehmen?

    Ein Beispiel: sagen wir ich hab in den ETF 8.000€ einbezahlt, der Wert ist jetzt 10.000€. Ist es Sinnvoll den Kursgewinn von 2.000€ zu realisieren und ETF Anteile zu verkaufen?

    Die 2.000€ in Tagesgeld Anlegen und bei fallenden Kursen wieder investieren?

    Vielen Dank für euere Tipps.

    Danke

    mfg

    Berg

  • Der Plan funktioniert nur in der Rückschau und auch da nur im Konjunktiv.

  • Wer die Aktien nicht hat wenn sie fallen, hat sie auch nicht wenn sie steigen.


    Was ist wenn die Kurse gar nicht fallen ? Dann hängst du im Tagesgeld und wartest darauf das alles wieder fällt? Und wenn es dann fällt steigst du genau wann wieder ein?


    Probiers aus ob‘s klappt, ist ja dein Geld.

  • Ein Beispiel: sagen wir ich hab in den ETF 8.000€ einbezahlt, der Wert ist jetzt 10.000€. Ist es Sinnvoll den Kursgewinn von 2.000€ zu realisieren und ETF Anteile zu verkaufen?

    Die 2.000€ in Tagesgeld Anlegen und bei fallenden Kursen wieder investieren?

    Wenn du schon Markettiming betreiben möchtest, dann wäre es nur konsequent, wenn du die kompletten 10.000€ in Tagesgeld steckst und dann bei niedrigeren Kursen wieder in ETF investierst.

    Denn wenn du doch davon überzeugt bist, dass du später günstiger wieder einsteigen kannst, warum verkaufst du dann nur 20% deiner ETF Anteile und nicht alle?

  • Hallo berg und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    lies Dir einfach mal folgenden Blogbeitrag durch.

    Ich denke, dass das Ergebnis Dich überraschen dürfte: https://finanzgeschichten.com/…n-aktien-etfs-so-geht-es/


    Das Beispiel gilt für einen marktbreiten Indexfonds. Bei irgendwelchen Themenfonds mag das anders aussehen!


    PS: Die anfallenden Steuern und ggf. Transaktionslosten sollte man nicht außer acht lassen. Das geht nämlich sofort wieder von deinem Gewinn ab!

  • Ich habe es gerade in einem anderen Threae geschrieben, aber es gilt hier genauso:


    In den letzten 30 Tagen ist z.B. der MSCI World um gute 3,5% gestiegen. Davor war er auch schon auf einem "bisherigen Höchststand".


    Du weißt einfach nicht, ob es demnächst wieder runtergeht, und selbst wenn ja, für wie lange und wie weit. Der ETF, den ich habe (A1C9KK) hatte z.B. nach Corona ein "All Time High" von 22,50 EUR. Wer da verkauft hat und warten wollte, bis es wieder runtergeht, wartet bis heute. Wer damals zum "All Time High" von 22,50 EUR investiert war und geblieben ist, ist jetzt 40% im Plus. Denn inzwischen ist er bei 31,70 EUR, und die 22,50 (= der damalige Höchststand) waren für jetzige Verhältnisse rückblickend total günstig als Einstiegskurs.


    Market Timing funktioniert nur in den seltensten Fällen. Deshalb investiere ich per Sparplan und bleibe dabei. Der Höchststand von heute ist der günstige Einstiegskurs von morgen.