Vattenfall - Ablesung 14 Tage vor Vertragsende

  • Hallo, vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen...

    Ich bin Kundin von Vattenfall. Mein Stromvertrag endet mit dem 30.04.2024. Bei meinem heutigen Telefonat mit einer Mitarbeiterin von Vattenfall habe ich "erfahren", dass ich meinen Zählerstand bis spätestens zum 14.04.2024 gemeldet haben muss, ansonsten werde mein Verbrauch geschätzt.

    Ich fragte nach den restlichen 14 Tagen Vertragslaufzeit. Wenn ich dem Ansinnen von Vattenfall nachkomme, würden diese dann ebenfalls geschätzt oder würde der Verbrauch dann einfach zu meinen Gunsten unter den Tisch fallen? Ich konnte mir das einfach nicht verkneifen.

    Daraufhin kam es zu ausweichenden Aussagen bezüglich eines neuen Vertrages mit Vattenfall. Alles werde dann ja erfasst, denn man benötige hierfür einen Zählerstand vom Beginn des neuen Vertrages.

    Das ich einen Lieferantenwechsel anstrebe, weiß Vattenfall noch nicht.

    Ist das Vorgehen von Vattenfall überhaupt rechtens?

    Natürlich kann man jetzt sagen, dass ich Vattenfall dann eben, wenn sie es so wollen, zwei Zählerstände mitteile. Einen zum 14.04.2024 und einen zum Anbieterwechsel, bzw. zum Vertragsende.

    Hier ist dann das nächste Problem. Ich bin Mieterin bei einer Wohnungsbaugesellschaft und anders, als bei meiner vorherigen Wohnung, kann ich hier nicht mehr selbstständig den Strom ablesen. Der Hauswart macht aus seiner Schlüsselgewalt ein Machtspiel mit Entmündigung und versucht durchzusetzen, dass er den Strom ohne Beisein der Mietpartei abliest und die Daten an das Stromnetz weitergibt. Ein Mieterverein ist an den Unstimmigkeiten im Mietverhältnis bereits dran, aber für Stromvertrag nicht zuständig.

    Da ich den netten Herrn Hauswart so wenig, wie möglich sehen möchte, wäre es mir lieber, wenn ich auf eine Ablesung verzichten könnte. Zweimal in 14 Tagen eine Ablesung durchzuführen, wird für zusätzlichen Unmut/Ärger sorgen.

    Also, kurz und krumm: Muss ich zum 14.04.2024 ablesen oder darf ich ganz entspannt, wie bisher auch einfach nur den Zählerstand zum Ende der Vertragszeit eingeben? :) Freue mich über Antworten. Vielen, lieben Dank. :)

  • Lies jetzt ab und am 30.4. Dann musst du den Hauswart nur innerhalb von einem Monat 2 mal sehen und nicht innerhalb von 2 Wochen. Ich würde auf jeden Fall am 30.4. eine weitere Ablesung machen.

  • BS.C - Hallo und danke für Deine schnelle Antwort.

    Wir haben uns ein bisschen falsch verstanden, hm?

    Die Ablesung für den 30.04.2024 (Vertragsende/Lieferantenwechsel) hatte ich ja ohnehin für mich bereits gesetzt. Offen ist für mich, ob Vattenfall eine rechtliche Handhabe hat so vorzugehen. Dürfen sie den Stromverbrauch schätzen, wenn ich zwei Wochen vor Vertragsende keinen Zählerstand eingebe? Bisher galt stets der Zählerstand zum Tag des Vertragsendes. Das wäre dann darüber hinaus auch nur einmal den Hauswart sehen.

  • Ich bin Kundin von Vattenfall. Mein Stromvertrag endet mit dem 30.04.2024.

    Ist das schon klar?

    Bei meinem heutigen Telefonat mit einer Mitarbeiterin von Vattenfall habe ich "erfahren", dass ich meinen Zählerstand bis spätestens zum 14.04.2024 gemeldet haben muss, ansonsten werde mein Verbrauch geschätzt.

    Mach das einfach. Das lohnt den Streit nicht, schon gleich garnicht mit einem Hotliner.

    Das ich einen Lieferantenwechsel anstrebe, weiß Vattenfall noch nicht.

    Dein erster Wechsel? Das sind noch 5 Wochen. Das könnte schon knapp werden, wenn Du es bis heute noch nicht eingestielt hast. Wenn es nicht zum 30.4./01.05. klappt, dürfte sich nach heutigen Bedingungen der Vertrag um jeweils 1 Monat verlängern.

    Ich bin Mieterin bei einer Wohnungsbaugesellschaft und anders, als bei meiner vorherigen Wohnung, kann ich hier nicht mehr selbstständig den Strom ablesen. Der Hauswart macht aus seiner Schlüsselgewalt ein Machtspiel mit Entmündigung und versucht durchzusetzen, dass er den Strom ohne Beisein der Mietpartei abliest und die Daten an das Stromnetz weitergibt. Ein Mieterverein ist an den Unstimmigkeiten im Mietverhältnis bereits dran, aber für Stromvertrag nicht zuständig.

    Ich kenne sowas. Der Hausmeister kommt direkt unter dem Bundeskanzler, möglicherweise ist er sogar noch über ihm. An Deiner Stelle fände ich das auch ärgerlich, ich könnte mir aber vorstellen, daß Du daran nichts ändern kannst. Ich bin allgemein kein Freund dieser "intelligenten Meßeinrichtungen" (Smartmeter), aber für Deine Situation ist so ein Ding eine Lösung.


    Bitte den Hausmeister doch, ein Photo von Deinem Zähler zu machen und Dir zuzumailen. Du nimmst ihm dann dafür die Mühe ab, den Stromversorger anschreiben zu müssen.


    Klar, ist eine Kröte, und Du mußt sie schlucken.

    Ist das Vorgehen von Vattenfall überhaupt rechtens?

    Keine Ahnung. Ich habe mir allerdings sagen lassen, daß man mit Vattenfall so gut reden kann wie mit Deinem Hausmeister.


    Wenn schon klar ist, daß Du zum 01.05. einen neuen Anbieter hast, ist es für Vattenfall rationell, sich die Zwischenrechnung zu sparen. Dazu müssen die aber wissen, daß Du wechselst. Sie erfahren das (logischerweise), es könnte nützlich sein, daß sie es gleich erfahren und nicht erst in 3 Wochen oder so.

    Da ich den netten Herrn Hauswart so wenig, wie möglich sehen möchte, wäre es mir lieber, wenn ich auf eine Ablesung verzichten könnte. Zweimal in 14 Tagen eine Ablesung durchzuführen, wird für zusätzlichen Unmut/Ärger sorgen.

    Klar. Das kannst Du hier im Forum aber nicht klären.


    An Deiner Stelle würde ich umgehend den neuen Vertrag abschließen (geht meistens schnell, manchmal aber auch langsam). Wenn Du die Bestätigung hast, würde ich Vattenfall davon informieren (zusätzlich, die erfahren das ohnehin) und anregen, daß sie auf die Zwischenablesung verzichten sollen. Ob sie das dann tun? Ein vernünftiger Anbieter würde das tun, ich traue mir aber keine Einschätzung zu, ob Vattenfall ein solcher ist. Im schlimmsten Fall schätzen sie halt.

    Also, kurz und krumm: Muss ich zum 14.04.2024 ablesen oder darf ich ganz entspannt, wie bisher auch einfach nur den Zählerstand zum Ende der Vertragszeit eingeben?

    Auch das kannst Du hier im Forum nicht klären.

  • Du schreibst der Vertrag endet am 30.4. Heist das, dann ist die Vertragslaufzeit um? Du mußt dann aber schon kündigen, sonst wird der Vertrag verlängert.


    Ich war bis vor einem Monat auch bei Vattenfall, habe gekündigt und dann wurde in meinem Account genau nach dem Zählerstand zum Kündigunstermin gefragt.


    Hast du vielleicht noch gar nicht gekündigt?

  • Geschätzte Zählerständen können sich in Bezug auf den tatsächlichen Zählerstand an dem Tag bei sich ändernden Preisen in der Abrechnung positiv oder negativ auswirken.
    In der Regel sind die Differenzen unbeachtlich.

    Für den Fall, dass am 30.04.2024 tatsächlich ein Wechsel des Lieferanten stattfindet, würde ich nur am 01.05.2024 ablesen (lassen?) und die Abrechnung von Vattenfall (zum 30.04.2024?) abwarten. Dann muss man den Höllenhund nur einmal belästigen.

    Sollten dann die geschätzten Zählerstände erheblich unrichtig sein und sich in Bezug auf den neuen Preis ein für Dich erheblich negatives Ergebnis ergeben, würde ich Vattenfall um Berichtigung der Abrechnung bitten und bei Ablehnung nur bei wirklich erheblichen Differenzen die Schiedsstelle einschalten.

    Ich würde den jetzigen Vertrag selbst jetzt sofort zum 30.04.2024 kündigen. Auch wenn die Kündigungsbestätigung noch nicht vorliegt, würde ich über Portale oder direkt schon einen neuen Lieferanten suchen und Strom bestellen.

    Meiner Erfahrung in letzter Zeit ist, dass für den Fall, dass die Kündigungsbestätigung des bisherigen Lieferant im Moment der Neubestellung schon vorliegt, innerhalb weniger Stunden ein Neuvertrag mit Vertragsbestätigung zustande kam.

    Wenn der Wechsel ab dem 01.05.2024 nicht klappt, rutscht man für ein Paar Tage (Wochen) in die Grundversorgung. Die dann geforderten weiteren Zählerstände kann man auch noch selbst aus der einen Ablesung am 01.05.2024 ableiten und dem Netzbetreiber
    oder den Lieferanten melden.

    Das setzt voraus, dass man den Hauswart dazu bringt, den von ihm erfassten Zählerstand auch dem Mieter also auch Dir mitzuteilen.

    berghaus 22.03.24

  • Hallo Ihr Lieben,

    vielen lieben Dank für Eure Antworten und dafür, dass Ihr so viel Verständnis und Anteilnahme zum Ausdruck gebracht habt. Auch dafür, dass Ihr so genau gelesen habt und nachgefragt habt. Hatte nach einer aufreibenden und anstrengenden Zeit in meinem Leben nicht damit gerechnet, dass da draußen wirklich noch freundliche Menschen, die mich sehen und ernst nehmen, sind. Dachte, dass sich wahrscheinlich ohnehin niemand melden wird. -


    Nun für alle, die vielleicht mal in eine ähnliche Situation kommen:


    Ich habe am Sonntag den Tipp bekommen eine Verbraucherbeschwerde der Bundesnetzagentur (Download des Formulars auf deren Internetseiten) an Vattenfall zu senden und mit einem Schlichtungsantrag bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. zu drohen, falls sie ihre Aussage, welche geltendem Recht widerspricht, nicht zurück nehmen.

    Gestern habe ich über das Kontaktformular auf den Seiten von Vattenfall mein Anliegen formuliert und das ausgefüllte Formular der Verbraucherbeschwerde als PDF-Datei beigefügt.

    Donnerwetter, Vattenfall hat prompt reagiert.

    Antwort heute :

    ...vielen Dank für Ihre Nachricht vom 24.März.2024. Bitte lesen Sie Ihren Zähler am 30.April.2024 ab und senden diesen uns zu. Ihr Vertrag endet zum 30.April. 2024. Eine vorzeitige Ablesung ist nicht notwendig.


    Machts gut, Ihr Lieben und noch einmal danke.

  • Ich würde aber jetzt nicht den Zähler ausbauen und an Vattenfall schicken! ^^

    berghaus 26.03.24

    Ne, dafür muss Vattenfall erst noch ein Retourenlabel zuschicken.

    Wobei ich gerne das Gesicht dieses scheinbar so liebenswürdigen, hilfsbereiten und mieterorientierten Hauswart sehen würde, wenn man dem sagt, dass doch bitte der Zähler nach der Ablesung ausgebaut werden soll, damit dieser an Vattenfall geschickt werden kann :D