Nachhaltiges 50/30/20 Portfolio oder 1-ETF-Lösung?

  • Hallo in die Runde!


    ich bräuchte einmal euren Rat :) Erstmal zum Hintergrund: ich bespare schon ein paar Jahre die folgenden ETFs:

    • iShares Dow Jones Global Sustainability Screened
    • iShares MSCI USA SRI
    • iShares MSCI Europe SRI

    Mittlerweile habe ich ein bisschen mehr Wissen und würde das Portfolio gerne nochmal ummodeln. Insbesondere, weil mir der Dow Jones ETF mit einer TER von 0,6 zu teuer ist und ich viel zu viel USA drin habe. Was ich mir nun vorstelle, ist ein „nachhaltiges“ 50/30/20 Portfolio aus diesen ETFs:


    50% in iShares MSCI World SRI: https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00BYX2JD69


    30% in iShares MSCI EM SRI: https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00BYVJRP78


    20 % in iShares MSCI Europe SRI:

    iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF (Acc) | A1H7ZS | IE00B52VJ196
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF (Acc) (A1H7ZS | IE00B52VJ196) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com


    Meine Frage hierzu: macht das aus eurer Sicht Sinn so? Würdet ihr noch Small Caps hinzunehmen? Wenn ja, wie?


    Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, nur einen All Country ETF zu besparen, weil ich eine minimalistische Lösung auch sehr attraktiv finde, zB einen von diesen:


    UBS MSCI ACWI Socially Responsible:

    UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | A2PL58 | IE00BDR55471
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc (A2PL58 | IE00BDR55471) ➤ justETF – Das ETF…
    www.justetf.com


    Xtrackers MSCI AC World ESG Screened:

    Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C | A1W8SB | IE00BGHQ0G80
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C (A1W8SB | IE00BGHQ0G80) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com


    Allerdings ist mir auch da die USA-Gewichtung eigentlich zu hoch. Und „ESG Screened“ ist mir in puncto Nachhaltigkeit zu schwach.


    Was würdet ihr mir raten?

  • Hallo.


    0,6 TER ist nicht unanständig viel. Weniger wäre natürlich angenehmer, aber so richtig kritisch finde ich es hier nicht.


    Mir persönlich reicht ein ETF und ich habe mich für einen auf den "normalen" MSCI World entschieden. Wenn Du es ausgefeilter haben willst, dann ist das völlig in Ordnung, ebenso dass Du es nachhaltig haben willst.

  • Mit der obigen Aufteilung hättest Du nur noch 50%*60%= 30% USA, und das, obwohl die USA der mit Abstand stärkste Kapitalmarkt der Welt sind und ca. 60% der globalen Marktkapitalisierung darstellen. Zusätzlich hättest Du 30% Schwellenländern mit hohen politischen Risiken, keinem vergleichbaren Rechtssystem in China und keiner vergleichbaren Historie. Mir wäre das zu riskant.


    Wenn Du ummodeln möchtest (was ich bei 0.6% TER und einem Index mit einer 11% Spitzenposition, also Microsoft, auch in Erwägung ziehen würde), dann wäre der Vanguard ESG Global All Cap vielleicht etwas:

    Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (USD) Distributing | A2QL8V | IE00BNG8L385
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (USD) Distributing (A2QL8V | IE00BNG8L385) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com


    Alles in einem ETF, 0.24 TER, weltweit diversifiziert, ESG-Kriterien.

  • 50/30 ist schon eine ziemliche hohe Übergewichtung für die Emerging Markets, ebenso die 20% Europa. Was lässt dich erwarten, dass ausgerechnet Europa eine bessere Performance erzielt als die USA? Oder die von einem lahmenden China dominierten EM eine bessere Performance abliefern?

    Wenn du darauf keine wirklich guten und fundierten Antworten hast, solltest du eher auf einen weltweiten ETF nach Marktkapitalisierung gehen

  • Spannende Fragen! Ich würde mir glaube ich a) überlegen, wie ich die Weltregionen gewichten möchte (nach Marktkapitalisierung, eher nach BIP, Zwischenlösungen,…) und erst dann b) an die Umsetzung mit ETF gehen!


    Meine Frage hierzu: macht das aus eurer Sicht Sinn so? Würdet ihr noch Small Caps hinzunehmen? Wenn ja, wie?

    Ich nutze auschüttende Aktien-ETF, mir war ein über alle ETF vergleichbares SRI-Level wichtig und ich wollte etwa gleiche Auschüttungszeitpunkte, weshalb ich mit allen meinen SRI-ETF bei der UBS gelandet bin. Wenn du bei Thesaurierern bleiben möchtest, ist eine Kombination zwischen den Anbietern noch einfacher möglich. Ich hab die Small-Caps (SRI) mit dem folgenden ETF (bei mir dann aber ausschüttend) abgedeckt und das mit einer an der Marktkapitalisierung gemessen relativ realistischen / geringfügig erhöhten aber fixen Quote von 15%:


    UBS ETF (IE) MSCI World Small Cap Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | A3CMCT | IE00BKSCBX74
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum UBS ETF (IE) MSCI World Small Cap Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc (A3CMCT | IE00BKSCBX74) ➤ justETF…
    www.justetf.com


    Grundsätzlich: Mehr Bausteine ist halt mehr Arbeit z.B. beim Re-Balancing. Dafür setzt du halt nicht so sehr auf die Klumpenrisiken des „einen“ MSCI-World oder ACWI. Aktuell sehe ich da die US-Tech-Großunternehmen als sehr hoch bewertet an. Das relativiere ich bewusst durch die 15% Small-Caps, 25% Emerging-Markets und in meinem Fall sogar nochmal 10% Europe neben dem MSCI-World, um den US-Anteil auf rund 45% (statt 65-70% in der 1-ETF-Lösung) zu bringen. Wenn die US- und/oder Tech-Blase platzt, bin ich damit besser aufgestellt als die Anhänger der 1-ETF-Lösung. Ob/wann das passiert ist aber zweifellos offen! Ich nutze neben dem relativ starken SRI-Ansatz zwei Faktoren: Die Political-Risk-Premium und (geringer) die Size-Premium. Sollten die beiden zukünftig funktionieren, dann würden die EM und die Small-Caps eine Überrendite beisteuern. Auch das ist natürlich ungewiss, ich machs wie gesagt allein schon der breiteren Streuung wegen!


    Viel Erfolg bei deinen Plänen und sag Bescheid, wenn du Fragen zu (UBS-)SRI -ETFs haben solltest!


    PS: Wenn ich mich für nur einen einzigen ETF entscheiden müsste, wäre es von allen hier im Thread genannten ganz sicher der o.g. ACWI-SRI der UBS, eben weil er sehr viel stärker selektiert ist als der Vanguard oder der xtrackers (ESG). Ich finde als Übersicht über die Nachhaltigkeitslevel nach wie vor diese Übersicht (orang/graue Tabelle) ziemlich brauchbar:

    Weltweit per ETF nachhaltig investieren | justETF
    Wie Sie mit ETFs weltweit in nachhaltige Unternehmen investieren: Indexmerkmale und ETF-Kennzahlen von weltweiten Nachhaltigkeits-ETFs, die Sie als ETF-Anleger…
    www.justetf.com

  • Vielen Dank für eure Tipps und die ausführlichen Antworten! super wertvoll! Ich lasse mir das alles nochmal durch den Kopf gehen - glaube, am Ende entscheidet es sich an der Frage, wie viel Aufwand ich damit haben will und ob dementsprechend eher eine Lösung mit mehreren oder mit einem ETF zu mir passt. Schade, dass es noch keine ESG-Variante eines All-Country-All-Caps-ETF gibt. Das wäre dann wirklich die eierlegende Wollmilchsau ;)

  • Hi vivivabene,


    ich würde dir auch erstmal nur zu einem ETF raten. Da dir Nachhaltigkeit wichtig ist, ist die Auswahl etwas geringer, jedoch machbar. Die Finanztip Empfehlungen für Nachhaltige Geldanlagen kennst du wahrscheinlich schon? Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

  • Kleines Update: ich habe mich jetzt für den MSCI ACWI Socially Responsible (85%) und den MSCI World Small Caps Socially Responsible (15%) entschieden - jeweils von UBS. Scheint mir eine gute Lösung, denn so habe ich Welt, Europa, EM und Small Caps vereint und auch den Nachhaltigkeitsaspekt mit drin. Und zwei ETFs sind ja auch noch gut zu händeln :)


    UBS ETF MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | IE00BDR55471 | A2PL58 | Finanzfluss
    UBS ETF MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc: Kurs-Chart, Kosten, Performance, Zusammensetzung & mehr! ISIN: IE00BDR55471 | WKN: A2PL58
    www.finanzfluss.de

    UBS ETF MSCI World Small Cap Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | IE00BKSCBX74 | A3CMCT | Finanzfluss
    UBS ETF MSCI World Small Cap Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc: Kurs-Chart, Kosten, Performance, Zusammensetzung & mehr! ISIN: IE00BKSCBX74 | WKN:…
    www.finanzfluss.de

  • ich habe mich jetzt für den MSCI ACWI Socially Responsible (85%) und den MSCI World Small Caps Socially Responsible (15%) entschieden

    Sehr gute Wahl :thumbup: damit machst du sicher nichts falsch.

    Und zwei ETFs sind ja auch noch gut zu händeln

    Absolut richtig :) Weiterhin viel Erfolg mit deiner Entscheidung für diese ETFs.

  • Jo, das trifft auch von den Gewichtungen her zu annähernd 100% tatsächlich den Weltmarkt und das mit einer soliden SRI-Filterung, deren Nachteil (weniger Unternehmen) durch die Emerging-Markets und die Small-Caps (zahlreich!) relativiert wird in einem Portfolio, das mit insgesamt 2 ETFs ziemlich übersichtlich bleibt..! 👍


    PS: Und ja, einen (UBS-)ACWI-IMI-SRI fänd ich auch super! Vanguard hat es ja mit dem All-Cap probiert, aber den Nachhaltigkeitsfilter dort kann man sich ehrlicherweise auch gleich ganz sparen, in der Hinsicht sind die SRIs deutlich besser…

  • PS: Und ja, einen (UBS-)ACWI-IMI-SRI fänd ich auch super! Vanguard hat es ja mit dem All-Cap probiert, aber den Nachhaltigkeitsfilter dort kann man sich ehrlicherweise auch gleich ganz sparen, in der Hinsicht sind die SRIs deutlich besser…

    Ja, wenn der irgendwann mal kommt, wäre ich sofort an Board :) Bis dahin bleib ich erstmal bei meiner Variante!