Liebe Mitstreiter, so wichtig die hier besprochenen Details auch sind, am wichtigsten für unsere Altersvorsorge ist, dass wir in Europa Frieden behalten! Leider ist das bei den gegenwärtigen Regierungen nicht mehr sicher. Deshalb meine Frage zur Absicherung unserer Aktien, ETFs, Fonds und so weiter: Wo überall werden diese Papiere gespeichert und gesichert. Sind die digitalen „Wertpapiere“ personenbezogen gesichert? Ist es in Ernstfall zum Beispiel möglich, nach Australien zu flüchten und dort die Wertpapiere zu Geld zu machen?
Aktien nach der Zerstörung Europas durch Atomwaffen
- KlugLeben
- Erledigt
-
-
Also ich kann es nicht beantworten, aber meine bescheidene Meinung ist, daß wenn "Europa durch Atomwaffen 'zerstört' ist" (reißerischer Titel?), dann sind glaube ich ganz andere Sorgen vordergründiger, als die der aufgeworfenen Frage. Und das weltweit - und nicht nur in Australien.
-
Also wenn die Welt durch Atomwaffen zerstört wird, dann sind vermutlich auch die Unternehmen zerstört und damit wertlos.
Also besteht kein Bedarf mehr, deine wertlosen Aktien mit auf die Flucht zu nehmen.
-
Wer soll mir denn, selbst wenn ich in Australien sitze, dann meinen ETF auf den "MSCI World minus den Krater, der vorher mal Europa war" abkaufen?
In Mad Max, das ist immer meine Referenz-Doku für solche Fälle, haben sich die Leute um Benzin gestritten, nicht um Gold oder Anteilsscheine.
-
Hallo zusammen,
genau. Besser selbst gelegentlich Depotauszüge ausdrucken. Bei einer Flucht sind Dokumente gut auch mitzuführen.
Auch Dokumente über Geburt und Qualifikation usw.
Eine notwendige Vorbereitung die leicht zu machen ist .
Siehe auch Bundesamt für Zivilverteidigung.
LG
-
genau. Besser selbst gelegentlich Depotauszüge ausdrucken. Bei einer Flucht sind Dokumente gut auch mitzuführen.
Schonmal drei Aktenordner unter'n Arm geklemmt? War tatsächlich mal in der Situation (evakuiert worden) und heilfroh, alles auf einer externen 2,5"-Festplatte zu haben.
Nur: Wenn wir unser Geld/Depots/Aktien bei Banken haben und damit in Australien stünden, können die das vermutlich nicht mehr nachvollziehen - egal ob Papier oder digital. Auch, weil innerhalb kürzester Zeit Fälscher unterwegs wären, die behaupten würden "Jaja, ich hatte auch Geld bei dieser oder jener Bank, sieh her, mein toll gefälschter Wertpapierschein."
Die nächste Frage wäre: Wenn es nachvollziehbar wäre, wären australische Banken für unser Vermögen in Europa zuständig, oder schütteln die dann den Kopf, sagen "Einlagensicherung, aber blöd, Europa ist ja jetzt im Meer versunken, haha."
Ich glaube ganz subjektiv, die Kohle wäre dann weg und man müsste von vorn anfangen... -
Hallo zusammen,
genau. Besser selbst gelegentlich Depotauszüge ausdrucken. Bei einer Flucht sind Dokumente gut auch mitzuführen.
Auch Dokumente über Geburt und Qualifikation usw.
Eine notwendige Vorbereitung die leicht zu machen ist .
Siehe auch Bundesamt für Zivilverteidigung.
LG
Selten so gelacht. Über den Metropolen die Atompilze, aber der deutsche Michel geht pflichtbewusst mit Aktenordner und Personalausweis zum Flughafen, um nach Australien auszuchecken. Aber bitte Economy ohne extra Beinfreiheit. Und der Depotübertrag ist natürlich auch rechtzeitig eingerichtet und die europäischen, chinesichen und amerikanischen Firmen werden einem natürlich aus der Hand gerissen, bei den Wachstumsaussichten.
Aber hey, immer noch besser wie der Immobilienbesitzer, der sein verstrahltes Betongold mit der Flinte verteidigen muss.
-
Die Eingangsfrage zeichnet ein extremes (wenn auch denkbares) Szenario, insofern waren einige der Reaktionen darauf leider zu erwarten.
Grundsätzlich finde ich das Thema jedoch interessant, speziell die Frage nach einer sinnvollen Sicherung von wichtigen Unterlagen und Nachweisen. Allein der Verlust des Handgeräts (bzw. ein fehlender Netzzugang) würde so manchen wohl bereits in arge Schwierigkeiten bringen...
-
Leider ist das bei den gegenwärtigen Regierungen nicht mehr sicher.
War es das denn je!?
Ich bin aufgewachsen mit dem Russen an der Elbe. Atomwaffen auf beiden Seiten der Elbe bis zum abwinken.
Nachdem ich schon die heiße Zeit bis 1990 überlebt habe, dann 30 Jahre 'relative' Entspannung geht es jetzt wieder in die andere Richtung.
Ich kann es nicht ändern. Die Menschen werden eibfach nicht klug. Wenn es zu einem Atomkrieg in Europa kommt, hoffe ich das es mich gleich erwischt.
Was dann mit meinen Wertpapieren passiert wäre mir aber so was von egal!
-
Hallo zusammen,
besser ist es sich selbstverständlich vorzubereiten.
Konzept Zivile Verteidigung - Wie gut ist Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet?Terrorangriffe, Naturkatastrophen, Epidemien - das umstrittene Konzept Zivile Verteidigung, Ende August von der Bundesregierung verabschiedet, enthält…www.deutschlandfunk.deDie Gesamtheit all dieser von jedem Menschen persönlich zu ergreifenden Maßnahmen, die der Vermeidung, Vorsorge und Bewältigung solcher Ereignisse dienen, bezeichnen wir als Selbstschutz. Hierbei geht es auch immer um Krisenmündigkeit: nämlich die Fähigkeit, zur eigenen Sicherheit mit bestehenden Risiken und unvorhergesehenen Notlagen besonnen und souverän umzugehen.
LG
-
Also mal ohne Mist, ich find das Thema weiterhin spannend!
Eine Möglichkeit könnte sein, sein Geld bei einer Bank unterzubringen, die Filialen in möglichst vielen Ländern/Kontinten hat. Spontanes Google sagt: Gibt's nicht; jede Bank ist landgebunden.
Also Geld auf verschiedene Banken in verschiedenen Ländern/Kontinenten verteilen?
Bliebe noch Gold, das bekommt man überall verkauft. Nur ist das einerseits schwer und andererseits extrem diebesanfällig.
Welche Ideen hättet ihr? -
Ich hoffe, dass "der Andere" mit seinen Pilzbomben gut zielt und es binnen Millisekunden vorbei ist.
Alle Probleme lösen sich buchstäblich in Dampf auf.
Wenn es soweit kommt werden die (temporär) Überlebenden neidisch auf die sein, die es direkt hinter sich hatten.
Nicht, dass ich mich nach so etwas sehne aber eenn man hier schon gefragt wird.
-
Welche Ideen hättet ihr?
Direkt den Fluchtort aufsuchen und Geld von dort aus anlegen?
Für Frieden sorgen.
Vielleicht auch eine Kombination aus beidem.
-
Welche Ideen hättet ihr?
Also vorweg: Ich bin der Meinung, dass es Dinge gibt, gegen die kann man sich nicht absichern. Und einen Atomkrieg würde ich dazu zählen.
Was man aber immer tun kann, ist sich breit aufzustellen, um sich für möglichst viele Eventualitäten vorzubereiten:
Zum Beispiel könnte man neben dem Depot in Deutschland noch ein weiteres Depot z.B. in den USA erstellen. Für den Fall, dass es in Europa dann ungemütlich wird, könnte man in die USA ausreisen und hätte dort zumindest Zugriff auf das dortige Depot.
Vermutlich würde aber auch das nicht klappen, da ich stark bezweifle, dass die USA/Australien (oder sonst wer) Europäer überhaupt einreisen lassen würde. Es ist schon heute schwierig in die USA oder Australien auszuwandern. Und wenn Europa "untergeht", dann werden die dortigen Einreiseregeln sicher noch verstärkt und nicht gelockert.
Von daher bleibe ich bei 2 Depots, die beide in Deutschland sind. Macht die Verwaltung einfacher und über den Weltuntergang mache ich mir dann Gedanken, wenn er eintritt.
-
... Ist es in Ernstfall zum Beispiel möglich, nach Australien zu flüchten und dort die Wertpapiere zu Geld zu machen?
Mal abgesehen davon, dass sich die Australier mit massiver militärischer Gewalt dafür "bedanken" werden, verstrahlte Flüchtlinge aus dem ganzen Planeten aufzunehmen, dürfte es auch schwierig werden, geeignete Transportmittel für deine Flucht über die Weltmeere zu finden. Zumal die nicht westliche Welt vermutlich auch die ein oder andere Atombombe über Australiens Großstädten abwerfen würde. Ich würde mir vorsorglich eher eine geeignete Kopfbedeckung besorgen, damit ich nach einem Atomkrieg die paar Wochen, die ich möglicherweise überlebte, nicht mit Glatze herumlaufen müsste.
-
Gibt´s noch keine Anti-Atom-Kryptowährung?
Die könnte auf dem ganzen Planeten zu Geld gemacht werden .....wird bestimmt bald erfunden.
-
Gibt´s noch keine Anti-Atom-Kryptowährung?
Die könnte auf dem ganzen Planeten zu Geld gemacht werden .....wird bestimmt bald erfunden.
Nuketoken (Kürzel: NUKE) scheint es schon zu geben.
-
Ich radle durch den Frühling.
-
Ich radle durch den Frühling.
Schön für Dich...
-
Wer sollte es überhaupt wagen Deutschland und/oder die EU bzw. Europa mit Atomwaffen anzugreifen ?
Dabei kann man doch Null gewinnen - man stirbt halt nur als zweiter. So abwehrbereit und verteidigungsfähig Deutschland und die EU sind, käme das doch einem Suizid gleich !? Noch dazu sind Deutschland und die EU in der Beziehung auch völlig autark sprich souverän (man stellte sich nur vor, man wäre bezüglich einer glaubhaften Abschreckung oder gar im Notfall auf "fremde Dritte" (am Ende einen wie Herrn Trump ...) angewiesen ?! Nicht auszudenken ...
So aber kann man völlig beruhigt sein ganz im Sinne des seit der Antike bewährten Mottos
"si vis pacem, para bellum".
Auf die Sachgesetzlichkeit haben schon weise Menschen wie Platon und Cicero vertraut.
Ein derartiger Angriff auf Deutschland und/oder Europa wäre in etwa so, als käme jemand auf die Idee den USA mit Atomwaffen zu drohen oder diese damit anzugreifen. Hätte absurde Züge.
Denke daher, Du brauchst diesen - sehr speziellen - Gedanken nicht weiter verfolgen, weil das Ganze eher abwegig ist (Begründung siehe oben). Deutschland und die EU sind auch diesbezüglich - die äußere Sicherheit betreffend sprich militärisch - top aufgestellt.
In diesem Sinne ...