Ja Hallo,
wie im Titel schon beschrieben suche ich einen Rentenrechner der inklusive einer zusätzlichen Betriebsrente mir eine zu erwartende Rente ausrechnen kann.
Habt ihr mir da Links wo ich einen solchen finde?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Ja Hallo,
wie im Titel schon beschrieben suche ich einen Rentenrechner der inklusive einer zusätzlichen Betriebsrente mir eine zu erwartende Rente ausrechnen kann.
Habt ihr mir da Links wo ich einen solchen finde?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Was soll der Rechner denn liefern?
Geht es um ein Netto aus gesetzlicher plus Betriebsrente wenn deren Werte bekannt sind? Oder geht es um die Summe der Alterseinkünfte?
Was soll der Rechner denn liefern?
Geht es um ein Netto aus gesetzlicher plus Betriebsrente wenn deren Werte bekannt sind? Oder geht es um die Summe der Alterseinkünfte?
Um ersteres.
[Ich] suche einen Rentenrechner, der inklusive einer zusätzlichen Betriebsrente mir eine zu erwartende Rente ausrechnen kann.
Habt ihr mir da Links, wo ich einen solchen finde?
Nein. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Du das findest, was Du suchst.
Bis Du Rente bekommst, gehen noch 25 Jahre ins Land. In der Zeit fließt viel Wasser den Rhein hinunter. Ich würde mir schon nicht zutrauen, die Entwicklung der gesetzlichen Rente auf 25 Jahre zu peilen; Betriebsrenten sind aber deutlich variabler als die gesetzliche Rente.
Ich habe mir die Seite des bayrischen Finanzministeriums angeschaut. Sie beantwortet Deine Frage nicht.
Bau einfach Dein Depot weiter aus! Wenn Du beim Renteneintritt ordentlich eigenes Kapital hast, ist das mit Sicherheit kein Schaden.
Ich habe das seltene Glück, später eine Betriebsrente zu bekommen, in die ich selber nichts einbezahlen musste. Sie beläuft sich laut "Betriebsrenteninformation" relativ stabil auf ca 1300 Euro (brutto). Der Wert erhöht sich maximal um die übliche Inflationsraten. Ich hatte erhofft, einen Rechner zu finden, der inklusive der gesetzlichen Rente mir zumindest einen Anhaltspunkt ausspuckt was ich ca zu erwarten habe. Ich bin schon zu lange in dem Game um zu wissen, dass man wahrscheinlich weniger bekommt, als man denkt, aber wenigstens einen Anhaltspunkt zu wissen wäre nicht schlecht.
Bei der Renteninformation für die gesetzliche Rente gibt es einen Absatz für die Rentenanpassung. Dabei rechnen sie mit zwei möglichen Varianten - mit einem jährlichen Anpassungssatz von 1 bzw. 2 Prozent.
Das kannst du für deine Betriebsrente auch tun - ausgehend von den 1300€ x die Jahre bis zum Renteneintritt.
Ich habe das seltene Glück, später eine Betriebsrente zu bekommen, in die ich selber nichts einbezahlen musste. Ich hatte erhofft, einen Rechner zu finden, der inklusive der gesetzlichen Rente mir zumindest einen Anhaltspunkt ausspuckt, was ich ca. zu erwarten habe.
Du willst es nicht glauben!
Laß uns ein Gedankenexperiment machen: Gehen wir nicht 25 Jahre in die Zukunft, sondern gehen wir 25 Jahre in die Vergangenheit. Du bist nicht der Alaska79x von 2024, sondern der des Jahres 1999.
Der 20jährige Alaska79x sucht im Internet ganz dringend einen Rechner, der ihm seine Gehaltssituation in 25 Jahren, also im Jahre 2024, darstellen kann. Glaubst Du, daß er diesen Rechner finden wird?
Für einen groben Überblick für aktuelle und künftige Rentenjahrgänge (nach aktuellem Steuerrecht):
Rentenrechner - Nettorente und Rentenbesteuerung berechnen » Finanzrechner.org
Für aktuelle Rentenjahrgänge ein Alterseinkünfte-Rechner bei der Deutschen Rentenversicherung (mit Verlinkung zum Finanzamt Bayern):
Ist insofern unsinnig, weil man da nur mal die letzten 25 Jahre betrachten muss.
1999 lag der zu besteuernde Ertragsanteil der Rente bei um die 30% und von jeder Erhöhung wurde ebenfalls nur 30% der Steuer unterworfen.
Heute besteuern Rentner schon 83% der Rente und jede Erhöhung wird mit 100% besteuert.
25 Jahre in die Zukunft zu blicken, ist im Hinblick auf die Rente vertane Zeit. Es wird Rente geben, aber wie viel, wie lange und wie mit Steuern und Abgaben belegt - das ist Kaffeesatzleserei.
Naja, der große Richtungswechsel ist erfolgt.
Ob wir in 20 Jahren 90% oder 100% der Rente versteuern, ist dann auch nicht mehr ganz so entscheidend.
Vorsichtshalber würde ich ohnehin von 100%iger Steuerpflicht und im Zweifel von einem tendenziell zu hohen Steuersatz ausgehen.