Helft mir bitte bei der Wahl des breit gestreuten, weltweiten ETFs

  • Hallo zusammen,


    die Frage beschäftigt mich schon eine Weile und da ich eben China im MSCI World möglich? gelesen habe, den Thread aber nicht hijacken möchte, konkretisiere ich hier mal meine Gedanken.


    Gleich vorweg: Ich investiere erst seit diesem Jahr in ETFs.


    Mein Ziel ist der langfristige Vermögensaufbau für das Alter. Bis zum Ruhestand habe ich noch ca. 40 Jahre vor mir. Für Kurzfristiges habe ich ausreichend Rücklagen, das ETF-Depot wird definitiv nicht angerührt.


    Ich gehe davon aus, dass die Industrieländer künftig weniger Wachstum haben werden als Entwicklungsländer. Glaskugel, klar, aber diese Hintergedanken habe ich dazu. Ebenfalls vermute ich, dass sich künftig klimafreundliche und ethisch korrekte Aktienfirmen besser entwickeln werden als die gegenteiligen. Wieder Glaskugel, aber meine Vermutung.


    Nun zur Strategie:

    Für mich stehen grundsätzlich 3 ETF-Varianten zur Wahl:

    • ETF auf Industrieländer
    • ETF auf alle Länder
    • nachhaltiger ETF

    Natürlich möchte ich, dass ich am Ende maximal viel herausholen kann. Daher interessiert mich eigentlich nicht so sehr, wie sie aktuell laufen (da scheinen nachhaltige ETFs vor welchen auf Industrieländer und weiterhin vor Ganze-Welt-ETFs zu liegen). Im absoluten Idealfall bleibt der ETF ja jetzt schön niedrig, damit ich möglichst viele Anteile für mein Geld kriege, und geht in meinem Fall in ca. 40 Jahren so richtig steil.


    Ich habe mit einem ETF auf den MSCI World begonnen mit dem Gedanken "Der scheint mir der stabilste zu sein (breiter gestreut als nachhaltige ETFs und nur stabile Länder involviert)", aber jetzt nach 3 Monaten "Erfahrung" :D erscheint mir dieser Gedanke zu kurzsichtig.


    Aktuell tendiere ich zu einem ETF auf die ganze Welt, um im Alter potenziell von den aufgestiegenen Entwicklungsländern mehr zu profitieren. Den Gedanken von oben verlinktem Beitrag trage ich dabei aber auch noch in mir: Werden Entwicklungsländer, sobald sie aus diesem Stadium heraustreten, nicht in einen ETF auf Industrieländer übernommen werden? Dann würde ich auch z.B. mit dem MSCI World von diesem Aufstieg profitieren. Wäre dann vielleicht ein ETF auf den FTSE Developed-World noch besser, weil der ja z.B. bereits Süd-Korea drin hat und daher (vermutlich) aufsteigende Entwicklungsnationen eher aufnimmt?


    Wahrscheinlich ist es am Ende völlig egal, was man nimmt. Ich kriege dieses doofe Bauchgefühl aber nicht weg (vielleicht deshalb, weil ich noch zu neu im ETF-Business bin) dass ich mit dem ETF auf den MSCI World doch nicht so gut liege. In mir steckt auch so ein elendiger Optimierer, der sich viel zu schnell total verkopft, aber eben jede Entscheidung sich selbst gut rechtfertigen können möchte.


    Aber ich will jetzt bald mal in den Zustand übergehen können, dass ich nicht mindestens 1x / Woche ins Depot schaue und diese drei ETF-Klassen vergleiche und mein Kopf sich wieder um diese Fragen dreht.


    Wäre lieb, wenn ihr meinem Seelenfrieden ein wenig unter die Arme greifen könntet ;)

  • Im absoluten Idealfall bleibt der ETF ja jetzt schön niedrig, damit ich möglichst viele Anteile für mein Geld kriege, und geht in meinem Fall in ca. 40 Jahren so richtig steil.

    Wenn Du diesen ETF heute schon kennst, dann leg los! ;)

    Wenn nicht, empfehle ich einfach mal einen weltweiten marktkapitalisierten ETF (FTSE All World oder MSCI ACWI (IMI)).

    Damit machst Du auf jedem Fall nichts grundlegendes falsch! Und das ist schon mal eine ganze Menge!


    Und was dann in 10, 20 oder 30 Jahren ist, weißt Du dann wie wir alle in 10, 20 oder 30 Jahren! :)

  • Wäre lieb, wenn ihr meinem Seelenfrieden ein wenig unter die Arme greifen könntet ;)

    Ich werds versuchen. :)

    Ich gehe davon aus, dass die Industrieländer künftig weniger Wachstum haben werden als Entwicklungsländer.

    Das ist durchaus möglich. Es ist aber nicht entscheidend ob die Länder bzw. Regionen wachsen, sondern die Aktienunternehmen im jeweiligen Land. Das bringen viele durcheinander. Sehr viele Unternehmen operieren weltweit und erwirtschaften somit einen Großteil ihrer Gewinne im Ausland.

    Ich habe mit einem ETF auf den MSCI World begonnen

    ... und dabei sollest du auch bleiben oder du investierst in einen ETF nach ESG bzw. SRI-Kriterien da dir Nachhaltigkeit wichtig ist.


    Viel wichtiger als der Index (MSCI World, EM, ACWI) ist es, dass du deinen Sparplan stur über Jahre durchhältst - auch in Krisen - und dass du, wann immer es geht deine Sparrate erhöhst. Das sind die wahren Renditetreiber. Alles andere ist Glaskugelleserrei! 8o

  • Die Frage beschäftigt mich schon eine Weile und da ich eben China im MSCI World möglich? gelesen habe, den Thread aber nicht hijacken möchte, konkretisiere ich hier mal meine Gedanken.


    Gleich vorweg: Ich investiere erst seit diesem Jahr in ETFs.

    Der ruhige und gelassene Anleger fährt im Durchschnitt die höchste Rendite ein.

    Hier steht folgendes bemerkenswerte Zitat:


    "... wer nicht ruhig seine Aktien im Depot liegen lassen kann, sondern ständig tradet, der reduziert sein Jahresergebnis gewöhnlich noch einmal erheblich. Ketzerisch gesagt sind nämlich tote Anleger die besten Anleger. Nicht weil sie tot sind, sondern weil sie ihre Aktien einfach liegen lassen.


    Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Citibank, die vor einigen Jahren mal in einer ihrer Auslandstöchter eine Reihe von "verschollenen" Aktiendepots von Weltkriegsflüchtlingen gefunden hat. Und diese unbeachteten und unangetasteten Depots wiesen deutlich bessere Renditen auf als die der normalen Kunden, die eben auch zu häufigerem Umschichten neigen."

    Mein Ziel ist der langfristige Vermögensaufbau für das Alter. Bis zum Ruhestand habe ich noch ca. 40 Jahre vor mir.

    Wunderbar! Für welch anderes Ziel würde sich auch das Sparen lohnen außer fürs Alter?

    Ich gehe davon aus ...

    Natürlich möchte ich, dass ich am Ende maximal viel herausholen kann. ...

    Ich mach Dir mal einen Vorschlag. Dein Sparplan läuft? Prima. Wirf einfach mal die Zugangsdaten zu Deinem Depot weg, so daß Du noch nicht einmal mehr auf Dein Depot draufschauen kannst.


    Dann kannst Du Dir zwar weiterhin überlegen, wie Du es umschichten könntest und davon vielleicht noch ein Tröpfchen mehr kaufen könntest, wofür Du ein Körnchen von diesem verkaufst.


    Aber umsetzen kannst Du die tollen Pläne nicht mehr, weil Du ja die Zugangsdaten weggeschmissen hast. Im Endeffekt bleibt Dir dann nichts anderes übrig, als Geduld zu haben und einfach zu warten.


    Wenn Dir dann langweilig wird, könntest Du mal nach André Kostolany googeln, alter Knacker, alter Börsianer, längst schon tot. Mach trotzdem mal. :)

  • So, ich hatte schon eine längere Antwort verfasst, aber jetzt nochmal von Grund auf neu überlegt.


    Für mich muss man bei der Wahl eines ETFs (und sämtlichen Investment- und Lebensentscheidungen) wissen, was man möchte und eine gewisse Glaskugel haben wir alle, die wir aus meiner Sicht durchaus in die Entscheidung einfließen lassen dürfen. Im schlechtesten Fall hat man bei weltweit gestreuten ETFs ja trotzdem nicht viel falsch gemacht. Mit Spekulation hat das noch gar nichts zu tun, sondern mit bewusster Entscheidung.


    Entscheidung

    Ich lasse den MSCI World stehen. Abhängig davon, was von den 1000€ Freibetrag Ende 2024 noch übrig ist, verkaufe ich evtl. Anteile, mal schauen.


    Ab sofort investiere ich in den IE00B57X3V84 (iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF USD (Acc)). Warum?

    • nachhaltig (wenn auch Nachhaltigkeit über Fragebögen an Firmen ermittelt wird, was ich nicht so optimal finde)
    • investiert auch in Schwellenländer
    • Der ist breiter gestreut als der LU0950674332 (UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc), wobei dieser die letzten Jahre deutlich besser lief, aber ich gehe ja davon aus, dass Firmen aus Entwicklungsländern steigen werden und auch, dass diese nachhaltig wirtschaften werden müssen, weil sich die Menschheit etwas anderes nicht wird leisten können.
    • Er ist natürlich nicht so breit gestreut wie z.B. der MSCI World oder MSCI ACWI, aber das kann sich ja noch ändern, wenn die Anzahl an Firmen, welche die Kriterien erfüllen, steigt (wovon ich ausgehe).
    • TER ist mit 0,60% recht teuer, aber wirkt sich nicht allzu negativ aus, wenn ich ein paar Jahre zurückblicke. Und die TER kann sich ja durchaus noch ändern.
    • Lief schon die letzten Jahre besser als sein "großer Bruder", der MSCI ACWI. Hoffentlich setzt sich das fort! Vielleicht hat das, was ich für die Zukunft sehe, ja schon begonnen?

    Die hohe TER hatte mich ursprünglich abgeschreckt, daher hatte ich den lange schon abgeschrieben und gar nicht mehr auf dem Schirm. Daher danke @Huliocomix für den Link. Den kannte ich natürlich schon, aber ich habe ihn mir jetzt nochmal komplett und in Ruhe durchgelesen und das hat wirklich geholfen, weil ich beim letzten Durchlesen noch keinen gescheiten Plan hatte!


    Ich glaube, dass dieser ETF für meinen Seelenfrieden der beste Kompromiss ist ;)


    monstermania Ich mache jetzt die nachhaltige Variante deines Vorschlags und meines bisherigen Gedankens :thumbup:


    Achim Weiss Über das konstante Investieren usw. braucht man sich bei mir keine Gedanken machen! Mein Lebensstil passt perfekt dazu! Ohne das vertiefen zu wollen, aber wenn ich Emil und Saidi im Podcast immer darüber reden höre, wie schwer manche Sachen fallen (Disziplin, Sparsamkeit, …), da kann ich nur drüber lächeln bzw. sogar lachen ^^



    Also, ich hoffe mal, dass es damit für mich beendet ist. In ein paar Jahren wechsle ich eh (3x10-Strategie), mal schauen, wie es bis dahin aussieht ;)

  • Ich lasse den MSCI World stehen. Abhängig davon, was von den 1000€ Freibetrag Ende 2024 noch übrig ist, verkaufe ich evtl. Anteile, mal schauen.

    Kluge Entscheidung :thumbup:

    TER ist mit 0,60% recht teuer

    Das ist relativ. Wenn du mal ein Vermögen von 100.000€ im ETF hast, dann kostet dich dass im Vergleich zum iShares MSCI World ETF (TER 0,2%) 400€ mehr. Das ist nicht wenig aber durchaus kein Beinbruch.

    Ich glaube, dass dieser ETF für meinen Seelenfrieden der beste Kompromiss ist ;)

    Das ist ja das wichtigste. Weiterhin viel Erfolg und einen langen Atem!

  • Der ist breiter gestreut als der LU0950674332 (UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc), wobei dieser die letzten Jahre deutlich besser lief, aber ich gehe ja davon aus, dass Firmen aus Entwicklungsländern steigen werden und auch, dass diese nachhaltig wirtschaften werden müssen, weil sich die Menschheit etwas anderes nicht wird leisten können.
    Er ist natürlich nicht so breit gestreut wie z.B. der MSCI World oder MSCI ACWI, aber das kann sich ja noch ändern, wenn die Anzahl an Firmen, welche die Kriterien erfüllen, steigt (wovon ich ausgehe).
    TER ist mit 0,60% recht teuer, aber wirkt sich nicht allzu negativ aus, wenn ich ein paar Jahre zurückblicke. Und die TER kann sich ja durchaus noch ändern.

    Ähm, wenn ich die drei Punkte lese (dank Zitierfunktion leider ohne die Bullet-Points), mal die Frage: Was spricht denn gegen einen MSCI-ACWI-SRI? Damit wäre dein Anspruch doch in vielerlei Hinsicht besser getroffen: Streut auch über Welt und die Emerging-Markets! Ist breiter gestreut, als der oben! Und mit SRI noch nachhaltiger! Und die Performance ist (wie du schreibst) geringfügig besser! Und er kostet je nach Anbieter um die 0,2% und damit nur rund ein Drittel der o.g. TER! Was spricht aus deiner Sicht dagegen und für den Dow-Jones?! 🤔


    Hast du konkret diese beiden mal verglichen, also deinen und darunter einen ACWI-SRI?

    iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF | A1H7ZT | IE00B57X3V84
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF (A1H7ZT | IE00B57X3V84) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | A2PL58 | IE00BDR55471
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc (A2PL58 | IE00BDR55471) ➤ justETF – Das ETF…
    www.justetf.com


    Lieben Gruß

    FT_User

  • Ähm, wenn ich die drei Punkte lese (dank Zitierfunktion leider ohne die Bullet-Points), mal die Frage: Was spricht denn gegen einen MSCI-ACWI-SRI? Damit wäre dein Anspruch doch in vielerlei Hinsicht besser getroffen: Streut auch über Welt und die Emerging-Markets! Ist breiter gestreutals der oben! Und mit SRI noch nachhaltiger! Und die Performance ist (wie du schreibst) besser und er kostet je nach Anbieter um die 0,2% und damit nur ein Drittel der o.g. TER! Was spricht aus deiner Sicht dagegen und für den Dow-Jones?! 🤔

    Oberste Regel für mich ist, mich auf Vorschläge von Finanztip zu begrenzen. Als eigentlich (noch immer) recht ahnungsloser Mensch habe ich mir das fest geschworen. Und soweit ich das sehe, taucht zu diesem Index keine Empfehlung auf.


    edit: Der UBS ist wahrscheinlich einfach zu klein und noch zu neu. Vielleicht für mich eine Option für den zweiten ETF in der 3x10-Strategie?

  • Kann ich nachvollziehen. Aber die Firmen werden schon wahrheitsgetreu antworten oder worauf bezieht sich Deine Skepsis?

    Genau darauf. Nach meinem Weltbild lügen die alle. Je größer die sind, desto mehr lügen sie. Meine Hoffnung ist halt, dass sie trotz der Lügen nach besagten Kriterien besser sind als alle anderen.

  • Oberste Regel für mich ist, mich auf Vorschläge von Finanztip zu begrenzen. Als eigentlich (noch immer) recht ahnungsloser Mensch habe ich mir das fest geschworen. Und soweit ich das sehe, taucht zu diesem Index keine Empfehlung auf.

    Ok, verstehe ich aus grundsätzlicher Vorsicht heraus. Aber: Der oben genannte MSCI-ACWI-SRI ETF ist zu rund 90% identisch mit dem von Finanztip empfohlenen! Die verbleibenden 10% sind eben die Emerging-Markets, die noch zusätzlich mit reingenommen wurden in den ETF! Der Auflageort (IE statt LU) ist sogar noch besser als die Finanztipempfehlung, da Quellensteuern gespart werden. Den Anbieter (UBS) hat Finanztip ja schon für gut befunden und empfohlen und Bedenken, dass der ETF bald wieder geschlossen wird, brauchst du bei dem auch nicht haben. Der ist einfach noch zu neu für die Empfehlungen!


    Von daher: Ich hätte da überhaupt keine Bauchschmerzen an deiner Stelle. Der ETF passt m.E. viel besser zu deinen Anforderungen als die (m.E. veraltete) Finanztipempfehlung! Von der Finanztipempfehlung gibt es nämlich mittlerweile auch einen identischen Nachfolger mit besserem Standort (https://www.justetf.com/de/etf…le.html?isin=IE00BK72HH44). Der ist halt neuer und noch keine 5 Jahre auf dem Markt aber hat wie gesagt absehbar Vorteile, weswegen er von der UBS da ja extra nochmal (ansonsten identisch) aufgelegt wurde.


    Mein Tipp: Denk da nochmal drüber nach und kauf dir ggf. die aktuelle Finanztest! Da wird der o.g. UBS-ACWI-SRI nämlich genauso wie die Finanztip-Empfehlung als „1. Wahl“ durch ein unabhängiges Verbrauchermagazin empfohlen, das Finanztip personell ja gewissermaßen auch nahesteht! 😉

  • Danke für den Tipp und deine Ausführungen!


    Du hast auf jeden Fall Recht, dass der noch besser passt! Und laufen tut er ja auch gut. Durch meine Beschränkung auf die Finanztip-Empfehlungen hatte ich den gar nicht auf dem Schirm.


    Für meinen Seelenfrieden (mein Wort des Tages ^^, aber der soll ja die nächsten Jahre vorhanden sein) werde ich deinen Tipp auf jeden Fall noch anschauen! Heute aber nicht mehr, jetzt schnappe ich meine Gitarre und komponiere. Genug Gedanken über Geld gemacht für heute :P

  • Ich nutze selbst von der UBS eine Kombination aus dem „alten“ MSCI-World (SRI) aber am neuen Standort aufgelegt mit 25% Emerging-Markets (SRI) und nochmal 15% Small-Caps (SRI). Der Vorteil bei den MSCIs ist in meinen Augen auch das breitere Angebot bzw. das Baukastensystem: Die SRI-Logik bzw. Selektion ist über alle diese ETF hinweg grundsätzlich identisch und die räumlichen Abgrenzungen trennscharf. Ich kann damit die Emerging-Markets also etwas höher gewichten, weil ich wie du auch glaube, dass dort viel Zukunft liegen wird. Die kleinen Unternehmen fehlen bei fast allen großen Standard-Indizes, daher habe ich sie mit 15% („Small-Caps“) noch ergänzt, um den Weltmarkt vollständig abzudecken.


    Für dein Vorhaben: Falls du nur einen ETF haben möchtest, könntest du einfach beim ACWI-SRI bleiben, der Industrieländer und Schwellenländer (davon etwa die oberen 80%) abdeckt. Falls du später Lust hast, dein Weltportfolio noch um die kleineren Unternehmen zu vervollständigen, könntest du diese ziemlich einfach in einem zweiten ETF nachkaufen und dein Portfolio damit über noch mehr Unternehmen / Marktsegmente streuen! Ansonsten reicht ein ACWI-SRI meines Erachtens auch aus, so riesig viel Gesamtperformance bringen 15% Small-Caps auch dann nicht, wenn sie spürbar besser laufen, als die großen Unternehmen…

  • Das ist die (hedged to EUR)-Auführung, die sollte man m.E. gerade auf lange Sicht nicht kaufen, da sich die Währungskurse mit der Zeit wieder angleichen. Der ist aber gewissermaßen exotischer, warum haben die den „normalen“ ACWI-SRI dann nicht am Start?

  • ArminL.

    Ich werfe noch den Vanguard ESG Global All Cap in den Ring: https://extraetf.com/de/etf-profile/IE00BNG8L385

    Wenn schon denn schon (breuter diversifiziert, günstiger). ;)


    Aber auch Deine Wahl ist hinreichend breit diversifiziert. Fang einfach erstmal an und ziehe Deinen Plan erstmal 10 Jahre durch. Und dann schau mal weiter.

    Ich trau mich schon nicht 5 Jahre in die Zukunft zu sehen und wie und wohin sich die Weltwirtschaft in den nächsten 40 Jahren entwickelt. :/

  • ArminL. Du hattest bereits deinen Seelenfrieden gefunden. An dem ETF gibt es nicht auszusetzen und ist eine Empfehlung von Finanztip. Verfolge deine bereits getroffene Entscheidung bevor dich im ETF Dschungel verlierst.

  • Moin! Da bin ich wieder. Eine Nacht nochmal drüber schlafen tut immer gut ;)


    monstermania Diesen Index habe ich mir gestern auch noch angeschaut.


    @Huliocomix Habe gestern doch nochmal viel gelesen über die verschiedenen Indizes, die Nachhaltigkeit versprechen. Und ich muss sagen, diese Grünwascherei kotzt mich an! Wie ich sagte, es wird gelogen nach Strich und Faden. Daher nun doch kein nachhaltiger ETF, weil es ihn nicht gibt, zumindest nach meinen Maßstäben. Sicherlich sind die so gesehen besser aufgestellt als "normale" ETFs, aber dennoch alles zurück auf Anfang: Ich lebe Nachhaltigkeit weiterhin massiv durch meinen Lebensstil, nicht jedoch durch meine ETF-Wahl. Ich bleibe beim MSCI World, füge aber nun noch den MSCI ACWI IMI hinzu. Dann kann ich zwischen den beiden Märkten selbst gewichten, so wie ich das möchte. Erkenntnis von gestern: Diese Möglichkeit ist mir lieber, als eine "Optimierung" durch ETF-Wechsel hinzubekommen. Und ich kenne mich, ich werde da oft rangehen… Vielleicht wird es sich nach 10 Jahren, wenn ich mehr weiß, legen und beim nächsten Teil der 3x10-Strategie wähle ich dann nur einen ETF.


    Ein weiterer Gedanke: Wenn alles nach Plan läuft, werde ich diese Fondsanteile ja wirklich RICHTIG lange halten, also 40-50 Jahre, da ich sie als letzte verkaufen werde. Daher kommt mir doch auch noch das Kriterium dazu, dass ETFs, die ich jetzt bespare, massiv etabliert sind und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht verschwinden werden. Blackrock ist zwar sicherlich ein Drecksladen, aber die sind massiv und ihre ETFs auf obige Indizes ebenso.


    Daher kommen so neue ETFs zumindest aktuell nicht infrage. In 20 Jahren, wenn die Auszahlung aus den dann besparten ETFs unmittelbar bevorsteht, könnte ich das anders machen, aber nicht jetzt.



    Also: Bis auf die Nachhaltigkeit ist das so sehr gut für mich. Die Nachhaltigkeit gibt es aber nicht in dem Sinne, wie ich sie gerne hätte. Vielleicht in 10 Jahren, dann wähle ich da entsprechend meinen nächsten ETF aus.



    Genug Gedanken gemacht! Entscheidung von gestern revidiert und quasi zurück auf Anfang. Macht mir nix, kein Zacken aus der Krone (da keine Krone existent ;))



    Danke für eure Inputs!!! Ihr habt in mir genau erreicht, was ich gebraucht habe: nochmal gescheit nachdenken. Leider hab ich in meinem persönlichen Umfeld nur Bausparer, Festgeldler, einen Einzelaktien-Anleger und einen Krypto-Menschen… Daher musstet ihr ran :*



    Muss auch echt sagen: Dieses Forum empfinde ich als sehr angenehm! Meine Fragen und Gedanken wurden hier sicherlich schon oft eingebracht und trotzdem wird sachlich und respektvoll geantwortet. Kenne ich aus vielen anderen Foren ganz anders!