Mehrere MSCI world etf?

  • Hi,

    bin neu hier und habe direkt ne doofe Frage.

    Das Depot sieht so aus:

    37% msci world von xtrackers wird mit 300€ monatlich gespart

    34% FTSE vanguard wird mit 250€ gespart

    20% msci world von ishares ohne Sparplan

    4% emerging Market 25€ Sparplan

    4% Europe small Cap mit 25€ Sparplan


    Macht das für euch Sinn?

    Oder würdet ihr den FTSE und ishares msci world besser verkaufen und alles in den xtrackers investieren?

    Oder einfach so laufen lassen?

  • Mmmmhhh. Wild, aber nicht auf eine schlimme Art, die absehbar Rendite vernichtet. ;)


    Aber wenn in den einzelnen ETFs nicht schon jeweils (!) mittlere sechsstellige Beträge stecken, sehe ich für den Wildwuchs eigentlich keinen Grund.


    Wieso nicht alles in einen FTSE AllWorld oder einen MSCI ACWI?

  • Es ist dein Geld, also deine Anlage. Wenn du es übersichtlich magst, macht es wenig Sinn. Dann reicht 1 ETF der weltweit investiert. Allerdings ist deine Aufteilung auch nicht falsch, ob es am Ende mehr bringt als die ein ETF Strategie, wissen wir hinterher.

  • Ich finde die Aufteilung vernünftig. Die 4% hin oder her sind eine persönliche Note, die vertretbar ist. Den Rest finde ich sogar besser als "alles in einen MSCI World" oder so. Stichwort 3x10-Strategie:
    https://www.finanztip.de/daily…hr-aus-deinem-etf-heraus/

    Naja, wenn die Anteile in den verschiedenen ETFs alle mehr oder weniger gleich alt sind, es sich nur anders aufteilt, sie also parallel wachsen, ist das von der Idee der sagenumwehten 3x10-Strategie schon ein gutes Stück weg.

  • Die 20% außerhalb der Sparpläne sind halt ein Kandidat für FIFO.
    Aber ich stimme zu: Wegen der Aufteilung brauchen wir nicht lange diskutieren.
    50% Bitcoin-Sparplan wäre was anderes. ;)

  • Letztens in einem Podcast gehört, dass man den MSCI World von verschiedenen Anbietern im Depot haben sollte um noch tiefer zu diversifizieren.

    Klingt nach einer Idee.

    Ich würde das, wie vom Threadersteller angefragt, erst mal lassen.

  • Letztens in einem Podcast gehört, dass man den MSCI World von verschiedenen Anbietern im Depot haben sollte um noch tiefer zu diversifizieren.

    Klingt nach einer Idee.

    Ich würde das, wie vom Threadersteller angefragt, erst mal lassen.

    Welcher Podcast? Welche verschiedenen MSCI World? Außer in thesaurierenden und ausschüttenden wüsste ich keine Diversifizierung, sind doch alle sehr ähnlich.

  • Ab einer gewissen Vermögenshöhe macht es sicherlich Sinn sowohl über den ETF-Anbieter als auch über den Depotanbieter zu diversifizieren.

    Ab welcher Vermögenshöhe das jetzt konkret der Fall ist? :/

    Keine Ahnung?


    Ich kann z.B. meinen Rentenanspruch auch nicht diversifizieren und bin da zu 100% auf die Funktionsfähigkeit des Rentensystems und damit letztlich auf die des Staates angewiesen.

  • Deshalb habe ich geschrieben, dass die Unterschiede sehr gering sind. Ich brauchte es in meiner Zeit der Anlagen bisher nicht.

    Ich verstehe nicht was du mit Unterschied bei den Anbietern meinst.

    Es geht dabei um mögliche Insolvenzen oder sonsitge unvorhersehbare Probleme von ETF Anbietern.

  • Ich verstehe nicht was du mit Unterschied bei den Anbietern meinst.

    Es geht dabei um mögliche Insolvenzen oder sonsitge unvorhersehbare Probleme von ETF Anbietern.

    Ich meinte die Unterschiede in der Zusammenstellung, ok Probleme beim Anbieter könnten vorkommen, dürften aber die krasse Ausnahme sein. Bisher sind mir nur kurzfristige technische Probleme bekannt, oder die ETFs wurden fusioniert. Waren aber bisher nur Sachen die mich nicht wirklich beunruhigt haben. Dann müsste man aber alles trennen, ETFs, Broker mehrere Konten bei verschiedenen Banken.