Welches Riester-Produkt ist am besten - Nettopolice

  • Hallöchen zusammen :)

    Ich habe eine Frage zum Thema Riestern mit ETFs.

    1. Es gibt so viele unterschiedliche Bezeichnungen wo es einem Schwer fällt mitzukommen :D

    sind ETF Riester, Riester Fondssparplan, Fonsgebundener Sparplan, ETF Nettopolice : sind das Unterschiedliche Produkte ?


    2. Situation ist folgender :
    Mutter von 2 Kindern , 25 Jahre alt, bis jetzt nur Minijobs gehabt und wird voraussichtlich auch nur Minijobs haben
    (Haushaltseinkommen durch den Mann gesichert, keine staatliche Leistungen , falls es relevant ist )
    Sie möchte ein Riester Vertrag abschließen.
    Sie würde aufgrund des EInkommens nur 60 € pro jahr zahlen + staatl. Zulagen.

    Welches Produkt würdet ihr Empfehlen ?
    nach der ganzen Recherche bin ich soweit gekommen zu sagen, dass es ein ETF Riester (max. Rendite) als Nettopolice (minimale Kosten) sein soll , ist das richtig ?
    falls ja , welches Produkt ist da das richtige ?:D
    Überall ist etwas andere zu lesen ...

    3. ist es beim jedem ETF Riester Produkt der Fall, dass man zu Rentenbegin 30 % Auszahlen lassen kann ?





    Danke im Voraus : )

  • Hallo.


    Solange Rentenversicherungspflicht besteht ist auch Anspruch auf Zulagen gegeben. Bis das jüngste Kind drei Jahre alt ist, gibt es auch allein über die Kindererziehungszeiten Versicherungspflicht. Ansonsten ist es wichtig, dass die Versicherungspflicht im Minijob nicht abgewählt wird.


    Spätestens ab 85 ist jede Riesterrente ein Versicherung, bis dahin kann der Vertrag auch als Fondssparplan laufen, das heißt es würde zunächst nur Geld angespart und die Auszahlung würde man erst regeln, wenn es tatsächlich soweit ist. Falls man heute schon einen garantierten Rentenfaktor haben will, müsste man eher nach einer Rentenversicherung schauen, die aber auch auf ETF-Basis laufen kann.


    Die 30%ige Entnahme zum Beginn der Auszahlung ist Teil jedes neuen Vertrages, zumindest ist das mein Verständnis. Ansonsten ist das ein Punkt, den ein Anbieter definitiv erwähnen würde.


    Den Artikel auf Finanztip dazu habt Ihr schon gelesen? Da sollten eigentlich auch Empfehlungen aufgeführt sein.

  • Die Idee mit der Netto-Police ist gut. Gerade bei der noch langen Laufzeit kann es einen großen Unterschied machen. Wenn du nicht eine große Rundum-Honorarberatung machen möchtest, sondern nur diese eine Versicherung als Netto-Police, ist es gar nicht so leicht, eine Möglichkeit zum Abschluss zu finden. Ich bin vor einigen Jahren bei der Suche nach einer Wohngebäudeversicherung auf "Fiseba" gestoßen und das hat gut funktioniert, obwohl es von der Webseite her etwas wurschtelig wirkt. Unter https://fiseba.de/de/vergleich…norartarife#riester-rente sind die angebotenen Versicherungen. Der Abschluss kostet eine überschaubare Gebühr und danach ist die Versicherung frei von Vertriebskosten.

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen,

    adrianberg: Laut den Grundlagen-->Riesterfondsparplan --->DWS Toprente

    Laut Fiseba:-->bsp. alte Leiptziger HFR50

    https://www.fragfina.de/nettopolice-test-2024/--> Laut dieser Seite : beispielweise Condor

    welches würdet ihr empfehlen ?

    die letzten beiden sind Nettopolice und der erste normaler Vertrag richtig?
    Habe ich das so richtig verstanden, dass man einen vertrag nur über einen Berater / vermittler abschließen kann ? sollte es nicht direkt beim anbieter am günstigsten sein ?

    Netto police heißt ist zahle im voraus direkt den "Honorar" des Vermitlers und dafür sind die Kosten nicht "im Vertrag" enthalten ?

    Wenn man nur 60€ im Jahrt einzahlt und sich die Kosten des Vertrags auf die EInzahlung beziehen, könnte der normale vertrag vielleicht sogar günstiger sein als eine Nettopolice?
    beispiel: 60€ im Jahr, 30 jahre EInzahlen , 1800€ eingezahlt,
    1% = 18€, 5% = 90€,

    wenn die kosten des Vertragen 5 % der eingezahlten Summe sind, dann wäre es sogar günstiger al seine Nettopolice oder bin ich falsch ?
    sind die Zulagen mit zu berücksichtigen ?

  • Leider ist die FISEBEA Homepage nicht nur etwas unübersichtlich, sondern auch ungepflegt:

    DWS Riester + Condor sind vom Markt.
    Einzig Alte Leipziger ist noch da.

    Test spricht noch von Volkswohl + Stuttgarter bei Riesternetto

    Riester-Rente im Überblick: Versicherung, Sparplan, Fondspolice
    Riester-Verträge sorgen vor allem für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss überhaupt noch sinnvoll ist.
    www.test.de

    Und bei Fondsriester ist nur noch die Union übrig:

    Riester-Rente im Überblick: Versicherung, Sparplan, Fondspolice
    Riester-Verträge sorgen vor allem für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss überhaupt noch sinnvoll ist.
    www.test.de