Anfänger braucht Rat, Depotcheck

  • Hallo,


    ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen, ich habe vor einer Woche angefangen in 3 ETFs zu investieren und habe diesbezüglich ein paar Fragen. Ich habe nämlich das Gefühl dass ich zu voreilig Entscheidungen getroffen habe, hoffe ihr könnt mich etwas beruhigen


    Ich wollte 4000EUR einmalig investieren und dann weiter machen mit einem Sparplan von 200EUR monatlich.

    Bin 25 Jahre alt und möchte damit Langfristig investierten.


    Folgende ETFs habe ich mir rausgesucht:

    50% SPDR S&P 500 (ACC) [IE000XZSV718]

    30% iShares Score MSCI Emerging Markets IMI (ACC) [IE00BKM4GZ66]

    20% Amundi Core STOXX Europe 600 (ACC) [LU0908500753]


    2000EUR sowie die erste Sparrate von 200EUR wurden letzte Woche investiert. (Wäre bestimmt schlauer gewesen sich zuerst hier ein paar Tipps zu besorgen..)


    Die ganzen Videos auf Youtube können einen verrückt machen, die einen sagen unbedingt in S&P500 investieren die anderen raten davon ab, sodass ich es fast schon bereue nicht einfach ein All World ETF genommen zu haben..


    Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mein Depot bewerten könntet, bevor ich noch mehr Geld reinstecke.


    Grüße, Oli.

  • Ich habe vor einer Woche angefangen in 3 ETFs zu investieren und habe diesbezüglich ein paar Fragen. Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich zu voreilig Entscheidungen getroffen habe, hoffe ihr könnt mich etwas beruhigen


    Ich wollte 4000EUR einmalig investieren und dann weitermachen mit einem Sparplan von 200EUR monatlich.


    Bin 25 Jahre alt und möchte damit langfristig investieren.

    Daß sie langfristig investieren wollen, sagen sie anfangs alle. Und dann geht die Waschmaschine kaputt, dann wollen sie gleich ETFs verkaufen, weil die doch so schön gestiegen seien.

    Folgende ETFs habe ich mir rausgesucht:

    50% SPDR S&P 500 (ACC) [IE000XZSV718]

    30% iShares Score MSCI Emerging Markets IMI (ACC) [IE00BKM4GZ66]

    20% Amundi Core STOXX Europe 600 (ACC) [LU0908500753]

    Wer hat Dir diese Aufteilung eingeflüstert?


    Die Finanztip-Leute sagen immer: Such Dir einen (1) ETF auf einen breiten Aktien-Index aus, bespare den, bis Du einen Batzen zusammen hast (sagen wir mal 30.000 oder 50.000 €) und dann sehen wir weiter.

    2000 EUR sowie die erste Sparrate von 200 EUR wurden letzte Woche investiert. (Wäre bestimmt schlauer gewesen sich zuerst hier ein paar Tipps zu besorgen..)

    Öhm.

    Ja.

    Die ganzen Videos auf Youtube können einen verrückt machen, die einen sagen unbedingt in S&P500 investieren die anderen raten davon ab, sodass ich es fast schon bereue nicht einfach einen All World ETF genommen zu haben..

    Öhm.

    Ja.


    Dein Depot ist ein typisches Depot eines Anfängers, der zu viele Videos geschaut hat.

    Man kann das so machen, wie Du es angefangen hast. Ob das so gut ist, zeigt sich in 20 Jahren.


    Wenn Du einen stinknormalen ACWI kaufst, hast Du etwa 62% USA drin. Es gibt Leute, die sagen, das sei zu viel (auch Gerd Kommer, beispielsweise). Also hat man Dir geraten, den US-Anteil zurückzunehmen. Das hast Du getan.


    Im ACWI stecken etwa 10% "Emerging Markets". Es gibt Leute, die sagen, das sei zu wenig, also hast Du 30% Emerging Markets gekauft.


    Dann bleiben halt 20% für Europa.


    Wenn ich Dir so sage, "verkauf alles" - machst Du das dann auch? Und wenn Du das nächste Youtube-Video schaust machst Du das, was sie Dir dort sagen?


    Hin und her macht Taschen leer.


    Wie gesagt: Du kannst Dein Depot so aufteilen. Ob das auf diese Weise gut ist (oder gar besser ist als gleich den breiten Markt zu kaufen), zeigt sich in 20 Jahren.


    Ich habe mein Geld schon ziemlich lang an der Börse. Ich habe meine Gestaltungsphase hinter mir, ich kaufe nur noch stumpf den breiten Markt.


    2200 € hast Du jetzt investiert. Wenn Deine feinziselierte Aufteilung am Jahresende 5% höher steht oder 5% tiefer als ein breiter ETF allein, dann sprechen wir nicht davon, daß Du dann pleite wärest, und auch nicht davon, daß Du dann Krösus wärest, sondern davon, daß Du + oder - 100 € im Vergleich zum breiten Markt landest. Wenn Du jetzt nochmal 2000 € dazulegst, das Doppelte. Damit solltest Du leben können, damit solltst Du auch gut schlafen können.


    Du kannst weitermachen, wie Du angefangen hast. Du kannst auch umschwenken auf 1 ETF (und das bisher Erworbene entweder liegenlassen oder wieder verkaufen - was zahlst Du an Spesen?). Tendenziell solltest Du allerdings versuchen, den Gestaltungswillen aus dem Kopf zu bekommen. Nicht gestalten rentiert sich erfahrungsgemäß besser.

  • Die ganzen Videos auf Youtube können einen verrückt machen, die einen sagen unbedingt in S&P500 investieren die anderen raten davon ab, sodass ich es fast schon bereue nicht einfach ein All World ETF genommen zu haben..

    Erstmal keine Panik. Du hast dir halt ein eigenes kleines Weltportfolio erstellt. Da ist nix schlimmes dran. Das kannst du gerne so weiterbesparen. Ein AllWorld-ETF wäre halt nur leichter gewesen :)

    Wenn du jetzt zur Entscheidung kommst, dass du lieber in nur einen AllWorld investieren willst, dann mach das einfach. Lass die anderen Positionen ruhig stehen. In meinen Augen musst du diese nicht verkaufen und umschichten. Es reicht, einfach die Sparplanraten umzulenken. Oder du bleibst halt bei deiner Aufteilung.

  • Hallo Oli741 und willkommen im FT Forum,

    zunächst erst einmal die gute Nachricht, du hast angefangen dein Geld selbst in die Hand zu nehmen und zu investieren. Jetzt die weniger guten, das Netz ist voll mit Vorschlägen wie man sein Geld anlegt, leider sind viele Tipps nicht unbedingt hilfreich. Jetzt ist ein Teil deines Geldes angelegt und nach meinem Verständnis nicht unbedingt Sinnvoll, aber du hast noch viel Zeit für Korrekturen.

    Zunächst einmal ist es wichtig welche Ziele du verfolgst, wann wird das Geld gebraucht? Altersvorsorge oder Immobilie geplant? Danach bringt man Struktur in seinen gesamten Bestand und sichert sich ab. Dabei kann man sich am 4 Töpfe-Modell von FT orientieren. Weiterhin ist für die Sicherheit eine Berufsunfähigkeitsversicherung erforderlich, diese schließt man so Jung wie möglich ab um bei den Kosten günstig abzuschneiden. Wenn diese Dinge geklärt sind macht man sich an ein Depot, hier hilft auch wieder FT weiter, genauso für die Anlage(n) die man darin hat und anspart. Alles was da läuft hält man so einfach wie möglich und man investiert nur in Anlagen die man zu 100% nachvollziehen kann. Für den Start reicht 1 ETF, bei mir hat der immer gereicht. Dafür ist es Ansichtssache welchen man nimmt, ob einen auf den MSCI World oder AllWorld, damit wäre man bestens versorgt und kommt nicht in Versuchung hin und her zu schieben. Welcher der Kandidaten besser läuft wissen wir hinterher, in der Vergangenheit waren die Unterschiede sehr gering. Nun verfalle nicht in Panik, schau dir die FT Seiten zu den einzelnen Themen in Ruhe an, auch macht Saidi dazu sehr gute Videos, danach entscheide dich um ein gutes Gefühl zu haben. Wichtig ist immer dabei bleiben, bei Gegenwind keine Panikverkäufe. Viel Erfolg!

  • Sehe es so wie die Kollegen hier.

    Kannst Du so machen, wenn Du es denn willst! Ist kein grundsätzlicher Fehler. Die Frage wäre halt, ob es wirklich Deine Entscheidung war so zu investieren? :/


    Ansonsten: Du stehst gaaanz am Anfang kannst also noch jederzeit neu starten. Und die Idee mit einem marktbreiten ETF (MSCI ACWI IMI, FTSE All World) und erstmal einen mittleren 5-stelligen Depotwert aufbauen ist echt gut! :thumbup:

    Meist erkennt man nämlich erst nach einigen Jahren, dass genau die Einfachheit dieses Konzeptes dazu führt dass man einfach stur dabei bleibt.

  • 2000EUR sowie die erste Sparrate von 200EUR wurden letzte Woche investiert. (Wäre bestimmt schlauer gewesen sich zuerst hier ein paar Tipps zu besorgen..)

    Wenn du erst letzte Woche investiert hast, kannst du doch noch problemlos in eine 1-ETF-Lösung umschichten, ohne größerer steuerliche Nachteile zu haben. Aber wie bereits geschrieben ist das letztendlich nicht entscheidend. Du kannst genauso gut bei dieser Aufteilung bleiben (solltest dann aber davon überzeugt sein) oder die bereits gekauften Anteile liegen lassen und ab jetzt deinen Sparplan in einen All-World oder ACWI IMI investieren.


    Wichtig ist vor allem, dass du dich vor der konkreten Produktwahl mit deiner Gesamtsituation beschäftigst und deine Anlageziele definierst. Du solltest dich mit folgenden Fragen beschäftigen: Sind deine existentiellen Risiken abgesichert? Hast du einen Notgroschen von 2-3 Nettogehältern als Liquiditätsreserve aufgebaut? Und ganz wichtig: Hast du dir Gedanken über deine Risikotragfähigkeit gemacht und eine Asset Allokation zwischen einer risikoarmen und risikoreichen Anlage gewählt?

  • Also ich bin ein großer Anhänger des "Weg des Vermeidens". Es wichtiger, möglichst wenig falsch zu machen, als permanent zu versuchen es 100% richtig zu machen.

    Auf dem Weg des Vermeidens bist du bereits sehr sehr weit gekommen. Du legst etwas zurück, willst langfristig investieren, gibts dein Geld nicht an irgendeinen Strukturvertrieb, nicht an einen aktiv gemanagten Fonds, nicht an eine Kapitallebensversicherung oder ähnliches. Sondern stattdessen investierst du breit gestreut weltweit in ETFs. Und dort auch in günstige Standardprodukte, keine Themenfonds oder so. Natürlich kann man da nun noch etwas vereinfachen und optimieren, musst du aber nicht. Siehe dazu die Kommentare oben. Da brauch ich jetzt nicht auch noch eine weitere Variante zu nennen die dich noch weiter verunsichert.


    Ich denke der aktuelle Hauptfehler ist dieser hier:

    Die ganzen Videos auf Youtube können einen verrückt machen,

    Lass das sein, die meisten dieser Youtube Pseudofinanzexperten haben nicht dein Geld im Sinn, sondern ihres  ;)

  • Wie oben geschrieben ist ein ACWI ETF die einfachste und effizienteste Methode in ein stark diversifiziertes Portfolio zu investieren, ohne sich über Rebalancing etc. Gedanken zu machen. Was Du getan ist, ist aber auch kein Beinbruch, kannst ja mal eine Weile schauen, wie sich dieses Depot entwickelt. Meiner Erfahrung nach muss man immer erst mal "fühlen", wie sich das Depot entwickelt, bevor man Änderungen anbringt..das ist ein iterativer Prozess. Vielleicht bleibst Du dauerhaft dabei, vielleicht schichtest Du nach einem Jahr (oder zwei) auf den bereits erwähnten ACWI-ETF um, vielleicht ergänzt Du irgendwann noch den ein oder anderen aktiven (Sparten?)Fonds, vielleicht kommt irgendwann mal noch eine Einzelaktie oder ein paar Edelmetalle dazu - wer weiß das schon...in 10-20 Jahren sprechen wir uns wieder, bin gespannt, wie Dein Portfolio bis dahin aussieht.

  • Hallo zusammen,

    willkommen im Forum als Teil von Finanztip.

    Der Anfang ist gemacht.

    Sie kümmern sich um Ihr Geld selbst.

    „Alles“ liegen lassen und nur noch einen ETF Welt besparen bzw. investieren.

    Langweilig

    und

    Erfolgreich die nächsten Dekaden.

    Hier etwas nützliches dazu:

    Finanztip-Klassiker: So funktioniert unser 4-Töpfe-Prinzip
    Mit unserem Prinzip kannst Du Deine täglichen Finanzen und langfristige Geldanlage optimal organisieren – und es ist super easy.
    www.finanztip.de

    Hilfreich ist auch der Newsletter dazu.

    Dann bleiben Sie Ihrer neuen Strategie treu.

    Respekt Sie sind Investor.

    LG

  • Danke euch allen für die ganzen Rückmeldungen!


    Erstmal bin ich beruhigt dass ich keinen Totalschaden in meinem Depot verursacht habe.. Ja es war tatsächlich meine "Entscheidung" so zu investieren, durch meine Recherchen habe ich gelernt, ETFs zu besparen die möglichst günstig, ein Fondvermögen von min. 100Mio haben und möglichst weit diversifiziert sind und dachte dass ich mit dieser 3er Kombination eine gute Wahl getroffen habe.

    Die Entscheidung für den S&P500 war aus dem Grund da dieser günstig ist und die letzten Jahre besser lief als die meisten "standard" ETFs (was natürlich nicht heisst dass es die nächsten 25 Jahre so bleibt..). Zudem dachte ich dass dieser auch genug diversifiziert sei, da US-Firmen ihren Umsatz auf der ganzen Welt generieren.


    Jetzt hätte ich noch einige Fragen:


    1.Wie schon am Anfang erwähnt habe ich schon 2200EUR investiert und habe noch 2000EUR übrig. Nehmen wir an ich entscheide mich nur einen ETF zu besparen und in ruhe zu lassen (zumindest bis zu einem höheren fünfstelligen Betrag) wie gehe ich jetzt am schlausten vor?

    Soll ich die Anteile die ich letzte Woche gekauft habe, alle wieder verkaufen und direkt in den einen Welt-ETF investieren und diesen dann monatlich weiter besparen? Stand von gestern würde ich mit dem verkauf ca. 2EUR Verlust machen womit ich leben könnte. Oder wäre es sinnvoller die drei ETFs in ruhe zu lassen, dann einfach die restlichen 2000EUR in den MSCI ACWI zu stecken und monatlich zu besparen?


    2.Was ist sinnvoller, 4000EUR direkt morgen in den einen ETF zu stecken oder diese nach und nach reininvestieren?


    3.Was haltet ihr von dem SPDR MSCI ACWI IMI?


    LG


    P.S.: Da dazu Fragen kamen, ich habe einen ordentlichen Notgroschen auf die Seite gelegt und habe eine Haftpflicht sowie Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Zu mehr bin ich seit dem ich mich mit Zukunftssicherung beschäftige noch nicht gekommen.

  • Ja es war tatsächlich meine "Entscheidung" so zu investieren, durch meine Recherchen habe ich gelernt, ETFs zu besparen die möglichst günstig, ein Fondvermögen von min. 100Mio haben und möglichst weit diversifiziert sind und dachte dass ich mit dieser 3er Kombination eine gute Wahl getroffen habe.

    Kaufst Du einen ETF eines Weltindizes, nimmt Dir die Firma die Gewichtung ab.

    Machst Du die Gewichtung selber (wie Du es tust), mußt Du Dich um die Gewichtung selber kümmern.

    Die Entscheidung für den S&P500 war aus dem Grund, da dieser günstig ist und die letzten Jahre besser lief als die meisten "standard" ETFs.

    S&P 500 bezieht sich allein auf die USA.

    Was ist für Dich ein "Standard"-ETF?

    Wenn Du einen reinen US-ETF mit einem Welt-EFT vergleichst, vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

    1.Wie schon am Anfang erwähnt habe ich schon 2200EUR investiert und habe noch 2000EUR übrig. Nehmen wir an ich entscheide mich nur einen ETF zu besparen und in ruhe zu lassen (zumindest bis zu einem höheren fünfstelligen Betrag) wie gehe ich jetzt am schlausten vor?


    Soll ich die Anteile die ich letzte Woche gekauft habe, alle wieder verkaufen und direkt in den einen Welt-ETF investieren und diesen dann monatlich weiter besparen?

    Du fragst hier nach einem Rat. Du bekommst von verschiedenen Seiten Ratschläge, die einander zum Teil widersprechen. Ohne daß Du Dich zu diesen Ratschlägen stellst, wirst Du Deinen Weg nicht finden.


    Ein wichtiger Rat fehlt aber noch: Schau Dir die absoluten Beträge an und überlege, ob Du wegen eines ggf. kleinen Betrages ein Faß aufmachst.


    Ich hätte die 3 ETFs nicht gekauft. Ich hätte 1 großen Welt-EFT gekauft. Andere Leute sind gegenteiliger Meinung.


    Jetzt hast Du die 3 Posten nunmal. Ich würde die erstmal stehenlassen. Du kannst sie irgendwann später mal verkaufen, wenn Dir die Sache zu dumm geworden ist. Wichtig beim Investieren ist, daß Du auf einer Linie bleibst und nicht binnen weniger Tage eine Kehrtwende hinlegst. Hektik schadet! Selbstverständlich kannst Du Deine Richtung ändern. Aber dafür brauchst Du gute Gründe. Und davon hat man nicht am Montag die einen, am Mittwoch die nächsten und am Freitag die dritten.

    Stand von gestern würde ich mit dem verkauf ca. 2 EUR Verlust machen womit ich leben könnte. Oder wäre es sinnvoller die drei ETFs in Ruhe zu lassen, dann einfach die restlichen 2000EUR in den MSCI ACWI zu stecken und monatlich zu besparen?

    2.Was ist sinnvoller, 4000 EUR direkt morgen in den einen ETF zu stecken oder diese nach und nach reininvestieren?


    3.Was haltet ihr von dem SPDR MSCI ACWI IMI?

    Ich halte eine ganze Menge davon, daß Du erstmal überhaupt nichts machst, sondern diesen Thread in aller Ruhe mal auskreiseln läßt, dann darüber nachdenkst und dann über weitere Schritte entscheidest.


    Falls ich das noch nicht erwähnt haben sollte: Hektik schadet!

    P.S.: Da dazu Fragen kamen, ich habe einen ordentlichen Notgroschen auf die Seite gelegt und habe eine Haftpflicht sowie Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Zu mehr bin ich seit dem ich mich mit Zukunftssicherung beschäftige noch nicht gekommen.

    Eine Haftpflichtversicherung ist ein Selbstgänger, und sie ist billig. Wenn man sich dabei vertut, kündigt man die und schließt im nächsten Jahr eine andere ab.


    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine ganz andere Nummer. Die Privathaftpflicht kostet Dich 50 € im Jahr, die BU 100 € im Monat. Ich würde eine BU NIEMALS ohne sachkundige Beratung eines MAKLERS abschließen. Eines MAKLERS, bitteschön und nicht eines Finanzprodukteverkäufers. Solltest Du auf den Hinweis aus dem Forum gerade eben irgendeine beliebige BU aus irgendeinem Regal gepflückt haben, überlege ernsthaft, ob Du die Widerrufsfrist nutzt.


    Habe ich in diesem Zusammenhang schon einmal erwähnt, daß Hektik schadet?


    Du könntest ja mal ganz unverbindlich aus die Homepage von Dr. Schlemann gehen und Dich dort einlesen (egal ob Du mit ihm hinterher ins Geschäft kommst oder nicht).

  • Jetzt hätte ich noch einige Fragen:


    1.Wie schon am Anfang erwähnt habe ich schon 2200EUR investiert und habe noch 2000EUR übrig. Nehmen wir an ich entscheide mich nur einen ETF zu besparen und in ruhe zu lassen (zumindest bis zu einem höheren fünfstelligen Betrag) wie gehe ich jetzt am schlausten vor?

    Soll ich die Anteile die ich letzte Woche gekauft habe, alle wieder verkaufen und direkt in den einen Welt-ETF investieren und diesen dann monatlich weiter besparen? Stand von gestern würde ich mit dem verkauf ca. 2EUR Verlust machen womit ich leben könnte. Oder wäre es sinnvoller die drei ETFs in ruhe zu lassen, dann einfach die restlichen 2000EUR in den MSCI ACWI zu stecken und monatlich zu besparen?


    2.Was ist sinnvoller, 4000EUR direkt morgen in den einen ETF zu stecken oder diese nach und nach reininvestieren?

    Das ist letztlich Geschmacksache, da wird dir hier keiner die Entscheidung abnehmen. ICH würde es einfach so lassen. Aber: Du machst dir zu viel Kopf um Details. Machmal steht man so nah am Gemälde, dass man in den Pinselstrichen des Malers zwar einzelne Haare des Pinsels erkennen kann, aber das Bild nicht mehr sieht. Dann hilft es, einfach 3 Meter zurückzugehen und mit Abstand draufzuschauen.


    Oder um mein oben gezeichnetes Bild des Weges des Vermeidens wieder aufzugreifen: Dieser „Weg“ ist sehr lang und du stehst ziemlich am Anfang. Ganz am Ende, für dich jetzt noch unvorstellbar, steht die Rente. Vielleicht auch willst du einen Teil des Geldes mal vererben. Oder nen Lambo kaufen, das ist sehr individuell ^^ aber in allen Fällen noch sehr weit weg.

    Ob du nun auf dem Weg 3 Zentimeter rechts oder links der Mitte läufst, so what… Das Entscheidenste hast du geschafft, du bist überhaupt erst mal losgelaufen, was viele gar nicht erst schaffen. Du bist nicht irgendwo falsch abgebogen und nicht den Wegelagerern der Finanzindustrie zum Opfer gefallen. Du musst dir jetzt nur noch nen Kopfhörer aufsetzen, Spotify mit irgendeiner Entspannungsmusik anschalten, und damit du den Lärm der Marktschreier auf Youtube nicht mehr hörst. Und einfach ruhig und gelassen geradeaus weiter laufen… Und nicht irgendwo falsch abbiegen…


    PS: und im Übrigen, Respekt, in dem Alter war ich noch nicht soweit wie du ;)

  • Soll ich die Anteile die ich letzte Woche gekauft habe, alle wieder verkaufen und direkt in den einen Welt-ETF investieren und diesen dann monatlich weiter besparen? Stand von gestern würde ich mit dem verkauf ca. 2EUR Verlust machen womit ich leben könnte. Oder wäre es sinnvoller die drei ETFs in ruhe zu lassen, dann einfach die restlichen 2000EUR in den MSCI ACWI zu stecken und monatlich zu besparen?

    Im Ergebnis Jacke wie Hose.


    Es ist Geschmackssache, ob Dir ein "aufgeräumtes" Depot lieber ist. Wenn es Dich künftig bei jedem Blick ins Depot stört, dass da noch "Altlasten" stehen und Du immer wieder vergleichst, ob der S&P jetzt besser gelaufen ist als der MSCI ACWI, würde ich an Deiner Stelle verkaufen.


    Wenn Du es nicht tust, wird es rein finanziell aber auf lange Sicht aber auch keinen Unterschied machen, denn mit jeder weiteren Sparplanrate in den MSCI ACWI wird dessen Anteil an Deinem Depot größer. Im Moment ist die (geplante) Verteilung "Altlasten"/MSCI ACWI annähernd 50:50. Bei 200 EUR/Monat Sparrate bist Du in einem Jahr aber schon bei 2.200 EUR zu 4.400 EUR also 33%:67%. Mit jedem weiteren Jahr wird sich das weiter verschieben. In 10 Jahren bist Du bei Einzahlungen von 2.200 EUR zu 24.000 EUR, dann machen die alten ETFs nur noch gute 8% aus, wahrscheinlich noch weniger, wenn Du in der Zwischenzeit z.B. mit steigendem Einkommen irgendwann die Sparplanrate erhöhst (rein von den Einzahlungen gerechnet, Rendite außen vor - aber so ganz dramatisch wird die sich auch nicht unterscheiden, dein bisheriges Depot sind ja keine Kryptos oder so).

  • 2.Was ist sinnvoller, 4000EUR direkt morgen in den einen ETF zu stecken oder diese nach und nach reininvestieren?

    Rein von der Logik her: Fire an Forget!

    Der beste Zeitpunkt Geld, was zur Verfügung steht zu investieren ist immer genau jetzt.


    Tritt wirklich mal einen Schritt zurück und sieh Dir das Gesamtbild an. Du willst 200€/Monat langfristig investieren. Das sind im Jahr 2.400€, in 10 Jahren 24.000€ und in 30 Jahren 72.000€.

    Und nun denk mal darüber nach, welche Rolle es wohl in 30 Jahren spielt, ob Du die 4.000€ heute, morgen, nächsten Monat oder gar erst nächstes Jahr investierst. Diese 4000€ sind gerade mal knapp 5% der Gesamtsumme, die Du in den nächsten 30 Jahren investieren wirst. :/

    Und wenn Du regelmäßig Deinen Sparplan erhöhst wird es sogar noch weniger!

    3.Was haltet ihr von dem SPDR MSCI ACWI IMI?

    Ein sehr guter Index (ETF)! Ich hätte keine Bedenken mein Geld dort zu investieren.

  • Halle zusammen,

    die Richtung stimmt.

    Eine Strategie bildet sich aus.

    Eigentlich reicht einer.

    Hauptsache damit wird konsequent begonnen …. für die nächsten 4 Dekaden.

    Nur wie passiv bleiben?

    Der Finanztip Newsletter ist dazu eine mögliche Unterstützung.

    Es braucht etwas, was die neue Strategie absichert.

    „Ihr Arzt und Apotheker empfiehlt 1 X die Woche“.

    Respekt, hört sich gut an.

    LG

  • Wenn du unsicher bist, ob du in einen einzelnen ETF oder mehrere investieren solltest, bedenke, was deine Investitionsziele sind. Wenn du nur einen ETF besparen möchtest, um Zeit und Aufwand zu sparen , ist ein All-World-ETF eine gute Option. Wenn du jedoch ein persönliches Interesse an Finanzen hast und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen möchtest, könnten mehrere ETFs, die verschiedene Regionen abdecken, hilfreich sein. Sie können dir ein besseres Verständnis der Weltwirtschaft vermitteln und dir langfristig dabei helfen, von aktuellen globalen Entwicklungen zu profitieren. Darüber hinaus kann es auch Spaß machen und motivierend sein, unterschiedliche Entwicklungen im Depot zu verfolgen. Die Vielfalt der ETFs ermöglicht es dir, verschiedene Märkte und Branchen zu beobachten, was nicht nur lehrreich sein kann, sondern auch dazu beiträgt, langfristig ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.


    Aus diesem Grund finde ich dein dein aktuelles Portfolio gar nicht verkehrt, ich würde den S&P 500 aber einfach liegen lassen und nicht mehr besparen, dafür dann einen MSCI World als Fundament deiner langfristigen Investition ergänzen. Du könntest dann wir folgt gewichten:


    70% MSCI World

    20% EM

    10% Europa Stoxx 600


    Damit bist du breit aufgestellt, ähnlich wie ein ALL-WORLD-ETF, hast aber noch ein bisschen aktives Management dabei, um regelmäßige die Gewichtung zu rebalancen.

  • 70% MSCI World

    20% EM

    10% Europa Stoxx 600


    Damit bist du breit aufgestellt, ähnlich wie ein ALL-WORLD-ETF, hast aber noch ein bisschen aktives Management dabei, um regelmäßige die Gewichtung zu rebalancen.

    Ich habe ja auch ein Mix (70% MSCI World mit etwas MSCI World Momentum und 30% MSCI EM).

    Inzwischen ein kleineres 6-stelliegs Depot. Dazu habe ich zum Glück auch eine recht ansehnliche Sparrate.

    Trotzdem fällt es mir bereits jetzt schwer allein mit den Sparraten meine Wunschgewichtung zu halten. Der Momentum ETF ist einfach in den letzten 12 Monaten zu gut gelaufen. Die EM laufen seit Jahren schlecht. Die Sparrate fließt so überproportional in die EM um das Verhältnis einigermaßen konstant zu halten. Braucht schon eine gewisse Sturheit sein Geld in etwas zu investieren, was seit Jahren sichtbar schlechter läuft als die anderen ETF.:/

    Klar, ich könnte auch einfach Anteile verkaufen und umschichten, aber das will ich ja eigentlich nicht (Steuerstundungseffekt).

    Was macht es einem die simple 1 ETF-Lösung da doch einfach. Keine sinnieren, ob ETF A doch irgendwann wieder besser läuft, kein rechnen, wie man die Sparraten optimal verteilt, damit die Gewichtung im Depot einigermaßen konstant bleibt, usw.

    Das Leben könnte so einfach sein. ;)

    Ist langweilig, zugegeben. Aber das muss ja auch nicht schlecht sein.

    JustMy2Cent

  • Aus diesem Grund finde ich dein dein aktuelles Portfolio gar nicht verkehrt, ich würde den S&P 500 aber einfach liegen lassen und nicht mehr besparen, dafür dann einen MSCI World als Fundament deiner langfristigen Investition ergänzen. Du könntest dann wir folgt gewichten:


    70% MSCI World

    20% EM

    10% Europa Stoxx 600


    Damit bist du breit aufgestellt, ähnlich wie ein ALL-WORLD-ETF, hast aber noch ein bisschen aktives Management dabei, um regelmäßige die Gewichtung zu rebalancen.

    Finde ich gut. Bei aller unbestrittener Vorteilhaftigkeit einer MSCI World All-in-one Lösung. Eine solche Aufteilung mit ein paar wenigen Regional-ERTFs ist immer noch 1000x besser als das was viele andere so treiben.

    Bei mir ist es so: mein Verstand sagt mir, tue wenig und das selten, passives und regelbasiertes buy and hold eben. Und dazu ist so ein World ETF gut geeignet. Gleichzeitig interessieren mich Finanzthemen und die Börsen etc. und ich wäre gerne etwas aktiver.

    Das Ganze dann mit ein paar wenigen ETFs nachzubauen gibt mir das Gefühl etwas zu tun. Oder hält mich davon ab wirklich etwas zu tun, also stock picking, market Timing oder so zu betreiben. Je nachdem wie herum man es sieht.

  • Es sind ja noch keine Lebensentsentscheidungen getroffen worden. Wenn du unruhig bist, lässt du halt den einen Sparplan liegen und machst was anderes. Du bist ganz am Anfang:

    Ich sag es mit Beate Sanders Worten :

    Meide die gefährlichen Vier :Euphorie, Panik, Angst und Gier

    plus breit gestreut, nie bereut


    Keiner hat irgend ne Ahnung wohin sich welcher Markt entwickelt.

    Die Chance das ein breiter ETF in 30 Jahren mehr Wert hat ist groß.