Ich hatte mich für ein einzelnes Investment fast schon für den MSCI World ETF namens Xtrackers MSCI World ESG Ucits ETF 1C (IE00BZ02LR44) entschieden, als ich gesehen haben, dass dieser "nur" 666 Positionen beinhaltet. Ist das für ein langfristiges einzelnes Investment zu wenig breit gestreut? Wäre dieser ggf. nur in Verbindung mit anderen ETF, z.B. Aktien Europa und Emerging Markets zu empfehlen? Oder ist einfach nur ein einzelner ETF MSCI All Country World (ACWI) die bessere Wahl?
Ist ein MSCI World ETF mit 666 Positionen zu wenig breit?
- Dr. Sanea
- Erledigt
-
-
Hallo zusammen
und willkommen im Forum als Teil von Finanztip.
Hier schon mal ein Einstieg.
Nachhaltige Geldanlagen: Investieren in grüne Aktien / ETFs
Das 4Töpfe Prinzip könnte auch noch interessant sein.
LG
-
Ich hatte mich für ein einzelnes Investment fast schon für den MSCI World ETF namens Xtrackers MSCI World ESG Ucits ETF 1C (IE00BZ02LR44) entschieden, als ich gesehen haben, dass dieser "nur" 666 Positionen beinhaltet.
Mit 666 Positionen hätte ich kein Problem, ich hätte allerdings ein Problem mit der Sektorwette. Was Du Dir da herausgesucht hast, ist ja kein MSCI World ETF.
-
Danke. Das 4 Töpfe Prinzip befolge ich schon. Und für meine Tochter bespare ich einen nachhaltigen ETF. Ich möchte jetzt das Geld aus 2 alten ökologische Fonds (von vor 2009) verkaufen und in einen oder mehrere ETF stecken. Die Kosten der Fonds sind zu hoch und die Rendite nicht vergleichbar gut.
-
Mit 666 Positionen hätte ich kein Problem, ich hätte allerdings ein Problem mit der Sektorwette. Was Du Dir da herausgesucht hast, ist ja kein MSCI World ETF.
Danke, aber woran erkenne ich (z. B. bei Stiftung Warentest Fondsvergleich), dass es ein MSCI World ETF ist? Muss die Benchmark des Fonds der MSCI World ETF sein?
-
Danke, aber woran erkenne ich (z. B. bei Stiftung Warentest Fondsvergleich), dass es ein MSCI World ETF ist? Muss die Benchmark des Fonds der MSCI World ETF sein?
Das ergibt sich aus den Factsheets der ETFs. Wenn Dir das zuviel Mühe sein sollte, die zu checken, warum hältst Du Dich dann nicht einfach an die Empfehlungsliste z.B. von Finanztip?
-
Hallo zusammen,
wenn es den nachhaltig sein soll sind die Empfehlungen von Finanztip super.
Der „normale“ reicht mir.
LG
-
Danke, aber woran erkenne ich (z. B. bei Stiftung Warentest Fondsvergleich), dass es ein MSCI World ETF ist? Muss die Benchmark des Fonds der MSCI World ETF sein?
z.B. hier: Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 1C | A2AQST | IE00BZ02LR44 (justetf.com)
Unter Beschreibung:
"Der Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 1C bildet den MSCI World Low Carbon SRI Leaders Index nach. Der MSCI World Low Carbon SRI Leaders Index bietet Zugang zu großen und mittelgroßen Unternehmen aus Industrieländern weltweit. Berücksichtigt werden lediglich Unternehmen, die eine geringe Kohlenstoffemission und ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) aufweisen. Ausgangsindex ist der MSCI World Index."
Ich verstehe das so, dass der ETF nur einen Ausschnitt aus dem MSCI World Index abbildet, nämlich diejenigen Unternehmen, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Ist ja auch logisch - wenn man auf Nachhaltigkeit setzen will, wird die Auswahl der Unternehmen eben kleiner.
Wenn Du ein Gefühl dafür bekommen willst, wie sehr der ETF von einem "normalen" MSCI World weg ist, kannst Du Dir auch die Top10-Positionen bei beiden anschauen und vergleichen. Die machen im Zweifel auch den größten Unterschied in Sachen Rendite.
-
Das ergibt sich aus den Factsheets der ETFs. Wenn Dir das zuviel Mühe sein sollte, die zu checken, warum hältst Du Dich dann nicht einfach an die Empfehlungsliste z.B. von Finanztip?
Ich hatte mit dem Fondsvergleich von Warentest begonnen, und wollte diese dann mit Finanztest abgleichen. Offenbar werden aber bei Warentest aber unter der Auswahl "Aktien Welt" auch ETF angezeigt, die eine speziellere Auswahl verfolgen. Bei Finanztest konnte ich nicht vorab auswählen, dass die Fonds thesaurieren sollen. Daher hatte bin ich so herum vorgegangen.
-
Ich habe diesen Vergleich mal gemacht.
"Dein" nachhaltiger ETF Xtrackers MSCI World ESG Ucits ETF 1C (IE00BZ02LR44):
Gewicht der größten 10 Positionen
von insgesamt 66331,30%
Microsoft 9,39% NVIDIA 6,70% Alphabet, Inc. A 2,82% Alphabet, Inc. C 2,50% Eli Lilly & Co 2,13% Tesla 2,01% Visa 1,60% Mastercard 1,41% Novo Nordisk 1,38% Johnson & Johnson 1,36% Im Vergleich dazu ein beliebiger "normaler" MSCI World-ETF HSBC MSCI World UCITS ETF USD | A1C9KK | IE00B4X9L533 (justetf.com) :
Gewicht der größten 10 Positionen
von insgesamt 1.40121,59%
Microsoft 4,59% Apple 4,45% NVIDIA 3,06% Amazon com 2,58% Meta Platforms 1,72% Alphabet, Inc. A 1,29% Alphabet, Inc. C 1,15% Eli Lilly & Co 0,96% Tesla 0,90% Broadcom 0,89% Was sind die wesentlichen Unterschiede?
- kein Apple
- kein Amazon
- kein Meta
- dafür Visa, Mastercard, Novo Nordisk und Johnson & Johnson
- die Top 10 nehmen gute 30% ein statt nur gute 20%; das ist meiner Meinung nach viel eher ein Punkt in Sachen "geringe Diversifizierung" als die Frage, ob hinten noch ein Rattenschwanz von 500 oder 1.000 Unternehmen mit 0,00000x% Anteil dranhängt.
-
Hallo zusammen,
überhaupt investiert zu sein ist schon gut.
Besser natürlich mit geringen Kosten. Da ist ein ETF Welt schon genial.
LG
-
Vielen Dank 12 für die hilfreiche Analyse. Das ist wohl ein guter Hinweis, um die Diversifizierung abzuschätzen. Danke auch an Achim und Adrian.
-
Oder ist einfach nur ein einzelner ETF MSCI All Country World (ACWI) die bessere Wahl?
Ich persönlich würde diesen (oder einen FTSE All World - im Grunde das gleiche nur von einem anderen Anbieter) bevorzugen. Ich finde diese Nachhaltigkeitsfilter schwierig. Wenn man sich genauer damit auseinandersetzt, merkt man, dass da viel Greenwashing drinsteckt und diese ganzen Zertifizierungsanbieter inzwischen eine regelrechte Industrie sind. Da geht es nicht um Nachhaltigkeit, sondern um ein neues Label, mit dem man mehr verkaufen kann.
Sind Tesla - die z.B. im Nachhaltigkeitsindex drin sind - jetzt wirklich die Guten, weil sie E-Autos statt Verbrenner herstellen (dafür aber bei den Arbeitsbedingungen alles tun, um amerikanische Verhältnisse zu etablieren und Gewerkschaften, Tarifverträge etc. zu verhindern, siehe z.B. die aktuellen Streiks in Schweden)? Wo kommen die Batterie-Rohstoffe her, unter welchen Bedingungen werden sie gewonnen?
Ich tue mich damit schwer und versuche lieber, in meinem normalen Alltag nachhaltige Entscheidungen zu treffen (z.B. ÖPNV statt Auto, lokales Saisongemüse statt Avocados aus Peru...). Aber das ist natürlich Geschmackssache.
-
lokales Saisongemüse statt Avocados aus Peru...
Stellt sich mir die Frage, ist die Avocado für die Peruaner ein lokales Saisongemüse?
Und was ist eigentlich ein Saisongemüse?
'Gemüse der Saison' hieß früher bei uns immer Erbsen und Wurzeln aus der Dose. Gab es aber eigentlich auch in jeder Jahreszeit wenn es schnell gehen mußte.
Ich freu mich auch schon auf Spargel, aber ob das so sein muß!?
Landwirte und Gärtnereien kämpfen mit hohen EnergiekostenGärtner und Landwirte müssen angesichts hoher Energiepreise abwägen, was sie noch wie anbauen. Denn Gewächshäuser müssen beheizt werden, und auch der frühe…www.tagesschau.deDa fragt man sich dann schon welches Gemüse wohl die bessere Umweltbilanz hat.
-
Hallo Dr. Sanea, diese Artikel gelesen?
Nachhaltige Geldanlagen: Investieren in grüne Aktien / ETFs
Ich bin auch über die Finanztest eingestiegen, habe mich dann aber für die Neuauflage des o.g. bzw. oben von Finanztip empfohlenen nachhaltigen ETF (SRI) der UBS entschieden (bei Finanztest auch „1. Wahl“), weil ich dort sowohl die Nachhaltigkeitsaspekte als auch die ökonomischen Parameter am besten fand!
Sag gerne Bescheid, wenn Du fragen zu den UBS SRI-ETFs (oder vergleichbaren ETF) hast. Der o.g. xtrackers ist gewissermaßen etwas spezifischer als die SRI-ETF!
LG!
-
Sag gerne Bescheid, wenn Du fragen zu den UBS SRI-ETFs (oder vergleichbaren ETF) hast. Der o.g. xtrackers ist gewissermaßen etwas spezifischer als die SRI-ETF!
LG!
Hallo und danke. Den gleichen habe ich auch schon seit einigen Jahren für meine Tochter angeschafft und bespare diesen. Damals über das Heft von Finanztest. Schön, dass beide -test und -tip ihn empfehlen.
-
Oder ist einfach nur ein einzelner ETF MSCI All Country World (ACWI) die bessere Wahl?
Ein recht guter Kompromiss zwischen Nachhaltigkeit und Diversifizierung ist der Vanguard ESG Global All Cap. Die ESG-Kriterien sind zwar nicht so streng, dafür enthält der ETF aber 5.853 Positionen und das Gewicht der größten 10 Positionen beträgt nur ca. 21%.
-
Hallo und danke. Den gleichen habe ich auch schon seit einigen Jahren für meine Tochter angeschafft und bespare diesen. Damals über das Heft von Finanztest. Schön, dass beide -test und -tip ihn empfehlen.
Ok, weil der SRI lässt sich ja ziemlich gut um die kleineren Unternehmen (Small Caps) oder wie geschrieben die Emerging-Markets oder bei Bedarf auch um den MSCI-Europe SRI ergänzen. Bei letzterer Ergänzung würde man halt Europa doppelt im Portfolio haben also übergewichten, aber das mache ich zum Beispiel bewusst in geringem Umfang, um den US-Anteil zu reduzieren…
Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, so einen SRI auch für dich selbst zu nehmen? Den gibt es auch als ACWI-SRI also inkl. einem Anteil von aktuell gut 10% Emerging-Markets! Was spricht aus deiner Sicht stattdessen für den xtrackers?
-
Ok, weil der SRI lässt sich ja ziemlich gut um die kleineren Unternehmen (Small Caps) oder wie geschrieben die Emerging-Markets oder bei Bedarf auch um den MSCI-Europe SRI ergänzen. Bei letzterer Ergänzung würde man halt Europa doppelt im Portfolio haben also übergewichten, aber das mache ich zum Beispiel bewusst in geringem Umfang, um den US-Anteil zu reduzieren…
Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, so einen SRI auch für dich selbst zu nehmen? Den gibt es auch als ACWI-SRI also inkl. einem Anteil von aktuell gut 10% Emerging-Markets! Was spricht aus deiner Sicht stattdessen für den xtrackers?
Welcher ETF bildet denn den ACWI-SRI ab? Der Xtrackers gefiel mir, weil er bei Warentest 1. Wahl ist, eine gute Performance hatte und laut Warentest einigermaßen nachhaltig ist. Da ich es gern einfach hätte, tendiere ich nach den Hinweisen inzwischen zu einem ACWI oder FTSE, ohne weitere Aufteilung in EM oder Europa.
-
UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc | A2PL58 | IE00BDR55471Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (USD) A-acc (A2PL58 | IE00BDR55471) ➤ justETF – Das ETF…www.justetf.com
Dieser zum Beispiel! Wäre mein klarer Favorit, wenn ich nicht auf Ausschütter setzen würde. Bei diesem ETF werden die Dividenden direkt wieder angelegt/thesauriert. Welche Variante hattest du denn im Auge?
Bzw. ich sehe gerade, dass dein xtrackers oben auch thesauriert, das würde also insofern passen…