Hallo liebe Community,
ich bespare seit 2007 einen Riestervertrag der Kreissparkasse.
Ich habe die meiste Zeit den Maximalbetrag von 4% einbezahlt und den Riestervertrag jedes Jahr in der Lohnsteuererklärung angegeben.
Bei meinem aktuellen Gehalt muß ich 160 Euro einbezahlen um die maximale Förderung zu erhalten.
Wir haben ein Kind, allerdings läuft dieses auf den Riester meiner Frau. Dieser wird aktuell nur mit dem Minimalbetrag bespart.
Kurz zu mir: Ich bin aktuell 40 Jahre alt (also noch gut 25 Jahre bis zur Rente)
Arbeite leider in einer Branche, die die letzten 10 Jahre leider sehr zurück gegangen ist. Besitze noch eine Kapitallebensversicherung (ca. 70k bei Renteneintritt) mit BU, sowie eine stillgelegte BAV mit ca. 8000 Euro Guthaben. Seit ein paar Monaten bespare ich mit 50 Euro monatlich einen World ETF.
Nun zu meiner Frage: Lohnt sich dieser Riestervertrag für mich? Aktuell frage ich mich ob am Ende auch eine ausreichende Summe als Rente dabei rauskommt.
Oder ob das Geld in meinem ETF besser aufgehoben wäre.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe