Guten Tag zusammen,
ich möchte gerne die Renditen vom S&P 500 mitnehmen. Meinem FTSE All-World bleibe ich treu, der ist meine Altersvorsorge, daran wird nicht gerüttelt.
Der S&P 500 reizt mich aufgrund der Renditen in der letzten Zeit sehr. Mir ist bewusst dass auf vergangene Performance man auf die Zukunft nichts voraussagen kann.
Mein Plan wäre an der Investitionssumme vom All-World nichts zu verändern, die bleibt so bestehen. Ich erhöhe die Investitionssumme um 10% und investiere diese 10% in den S&P 500.
So bleibe ich mir treu so wie ich es haben wollte, so wie ich mich wohl fühle mit einem "Ein-Welt-ETF" und nehme noch den S&P 500 hinzu, bei dem ich mir in der Zukunft weiterhin hohe Renditen erhoffe.
2 ETFs im Depot sind ja immer noch recht übersichtlich. So bleibe ich weiterhin breit gestreut und gehe ein kleines Risiko beim S&P 500 ein.
Wie ist hier eure Meinung/Sichtweise?
Oder lieber den Welt-ETF um die 10% erhöhen, am Ende kommt dann hier mehr raus oder ist es gehüpft wie gesprungen da diese 10% im S&P 500 nicht den Kohl Fett machen? Das wären 30,- € pro Monat in den S&P 500.
Danke vorab und einen schönen Abend, Stef