ETF Sparplan für Nachwuchs

  • Hallo Liebe Community,


    Ich hab leider aktuell sehr wenig Ahnung von ETF's und tue mich auch ehrlicherweise sehr schwer in die Materie auf Anhieb rein zu kommen. Mein Ziel ist es, für unseren Nachwuchs einen Sparplan zu erstellen, Zeitraum - so lange wie möglich.


    Nun habe ich da an zwei Sparpläne mit jeweils 50€ jeden Monat gedacht.


    - iShares Core MSCI World USD (ACC)

    - iShares Core S&P 500 USD (ACC)


    Macht das Sinn?


    Hoffe ihr könnt mir hier helfen :)


    Vielen Dank 😀

  • Der MSCI World beinhaltet die größten Aktiengesellschaften der Welt.

    Das sind zu ca 70% US-Firmen.

    Der S&P 500 beinhaltet die größten Firmen der USA.


    Was Du also gemacht hast: Du hast die US-Firmen noch weiter übergewichtet, Dich also stärker von der US-Wirtschaft abhängig gemacht.


    Die US-Aktien sind die letzten Jahre besser gelaufen als die anderen, wenn das so weiter läuft, ist das gut für Dich, wenn die US abstürzen sehr schlecht. Das weiß heute keiner.


    Finanztip empfiehlt möglichst breit auf einen MSCI World (oder ähnlich) zu setzen.


    Ob Du das tust oder nicht musst Du selbst entscheiden.

  • Finanztip empfiehlt möglichst breit auf einen MSCI World (oder ähnlich) zu setzen.


    Ob Du das tust oder nicht musst Du selbst entscheiden.

    Das sehe ich genauso.


    Wollte aber nochmal anmerken: Das ist auf jeden Fall nicht „falsch“ und tausendmal besser als ein Sparbuch oder Bausparvertrag!


    Wir setzen für unseren Nachwuchs nur auf einen ETF (FTSE All World in thesaurierend). MSCI World (so wie der eine den Du im Startpost benennst) war bei uns auch in der Auswahl. Wir haben uns dann aber für den FTSE All World entschieden, weil dort die ganze Welt (nicht nur die Industrieländer wie beim MSCI World) abgedeckt ist. Ist aber letztlich Geschmacksache. Für mein Patenkind habe ich einen ETF auf den MSCI World laufen - als ich damals damit anfing, war das noch die Standard-Empfehlung. Ist auch nicht verkehrt.


    Am wichtigsten ist, überhaupt anzufangen!

  • wichtig wäre m.E., ob mit Nachwuchs wirklich nur ein Nachwuchs oder mehrere Nachwüchse gemeint sind.

    Sollte es sich um zwei handeln und der eine bekommt den MSCI World und der andere den s&p 500 ETF, wäre das nicht "gerecht".

  • Hallo zusammen,


    Vielen Dank für die Unterstützung.


    Es ist ein Sparplan für ein Kind. Dann würde ich tatsächlich eher den MSCI World mit 50€ monatlich besparen und einen FTSE All-World mit 50€ monatlich.


    - iShares Core MSCI World USD (ACC)

    - Vanguard FTSE All-World USD (ACC)


    Kann ich so starten? Bzw 18 Jahre laufen lassen?


    Vielen Dank im Voraus.

  • Unsere Tochter (4 Jahre alt) hat den Vanguard FTSE All-World.


    Ich denke die beiden nehmen sich nicht viel. Und keiner kann dir eine Garantie geben, dass du 18 Jahre lang nichts mehr "anfassen" musst. 18 Jahre sind eine lange Zeit. Wer weiß, ob die beiden ETFs dann noch existieren. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, aber eben nicht garantiert.

  • Unsere Tochter (4 Jahre alt) hat den Vanguard FTSE All-World.


    Ich denke die beiden nehmen sich nicht viel. Und keiner kann dir eine Garantie geben, dass du 18 Jahre lang nichts mehr "anfassen" musst. 18 Jahre sind eine lange Zeit. Wer weiß, ob die beiden ETFs dann noch existieren. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, aber eben nicht garantiert.

    Sehe ich genauso. Beides sind gute Optionen. Wir haben für unser Kind den Vanguard FTSE All-World. Bisher hat er eher schlechter performt als der MSCI World, ich finde aber die breitere Streuung des Vanguard FTSE All-World (nämlich inklusive Emerging Markets) auf lange Sicht besser.

  • ich habe ursprünglich für die Kinder mit dem Vanguard FTSE Allworld begonnen. Habe dann aber zum S+P 500 gewechselt. Höheres Risiko, aber auch mehr Potential, die Kinder haben meiner Meinung nach genug Anlagehorizont. Vielleicht mische ich einen MSCI rein, wenn der S+P 10 Jahre gelaufen ist.

  • okay vielen Dank für den Support, wie viel würdet ihr ca in ETF's investieren oder wie viel investiert ihr? Gehen wir davon aus, ich spare monatlich 1000€ auf dem Sparbuch, wie viel würdet ihr davon in die jeweiligen ETF's MSCI World und FTSE All World investieren? Ich weiß sparbuch ist dumm muss mir keiner sagen deswegen starte ich jetzt die jeweiligen Sparpläne:)

  • 1. Was wir investieren hat für dich überhaupt keinen Mehrwert.

    2. Wieso schreibst du immer noch von mehreren ETF und Sparplänen?


    Das musst du für dich allein entscheiden. Du musst ja auch für dich selbst was investieren. Nicht nur fürs Kind.

  • wie viel würdet ihr ca in ETF's investieren oder wie viel investiert ihr

    Wir investieren die Hälfte des Kindergeldes in einen World ETF (aktuell 125€). Aber das muss ja jeder von seiner persönlichen Situation abhängig machen. Es gibt hier kein richtig oder falsch.


    Wir haben zum Beispiel auch überlegt, das komplette Kindergeld ins Kinderdepot zu überweisen, haben uns aber letztlich dagegen entschieden, weil wir der Meinung sind, dass da bis zum 18. Lebensjahr "zu viel" zusammen kommt.

  • Ja, so ging es uns auch...

    Wir investieren die Hälfte des Kindergeldes in einen World ETF (aktuell 125€). Aber das muss ja jeder von seiner persönlichen Situation abhängig machen. Es gibt hier kein richtig oder falsch.


    Wir haben zum Beispiel auch überlegt, das komplette Kindergeld ins Kinderdepot zu überweisen, haben uns aber letztlich dagegen entschieden, weil wir der Meinung sind, dass da bis zum 18. Lebensjahr "zu viel" zusammen kommt.

    Und je nach dem wie die weitere Familiensituation ist, gibt es dann noch Geldgeschenke von den Großeltern oder Tanten ( natürlich auch Onkel).

    Die Geldgeschenke gehören dem Kind und deswegen gehen die ohne Wenn und Aber auf dessen Konto.


    Mit dem Kindergeld unterstützt der Staat die Eltern beim Unterhalt ihrer Kinder.

    Und je größer sie werden, desto teurer werden sie in der Regel.


    Überlegt Euch, wie viel Geld Ihr dem Kind schenken wollt, wie viel eventuell von der Verwandtschaft kommt und rechnet aus, was dann nach 18 Jahren auf dem Konto ist.

    Passt es, prima, wenn ihr es als zuviel empfindet legt das Kindergeld auf Eurem Depot zur Seite und zahlt davon den Führerschein, oder das Studium oder was sonst so anfällt...


    Grüße,

    DerDenker

  • Überlegt Euch, wie viel Geld Ihr dem Kind schenken wollt, wie viel eventuell von der Verwandtschaft kommt und rechnet aus, was dann nach 18 Jahren auf dem Konto ist.

    Passt es, prima, wenn ihr es als zuviel empfindet legt das Kindergeld auf Eurem Depot zur Seite und zahlt davon den Führerschein, oder das Studium oder was sonst so anfällt...

    Oder teilt es ggf. auf - der größere Teil zwar fürs Kind gedacht, aber in ein Depot auf euren Namen, einen kleineren Teil in ein Depot auf den Namen des Kindes, zum Heranführen und Üben (und mit dem einkalkulierten Risiko, dass das Kind mit 18 selbst drüber verfügen und das Geld ggf. auch sinnlos auf den Kopf hauen kann).