In Indien investieren?

  • Was haltet ihr vom der Idee in Indien speziell zu investieren?

    Da würde mir der Franklin FTSE India UCITS ETF vorschweben.

    Ist nach meiner Meinung ein starker Wachstumsmarkt mit Potential im Sektor IT oder was meint ihr?

    Im Emerging Markets wird Indien zu wenig Gewichtet ,daher die Idee.

    Spielt noch jemand mit der Idee?

  • Nachdem ich meinen früheren BRICS ETF vor vielen Jahren verkauft habe, konzentriert sich mein EM-Engagement im Wesentlichen nur noch auf Indien und Lateinamerika.


    Ich sehe in Indien auch riesiges Potenzial - und vor allem ist es eine Demokratie mit faszinierender Geschichte und Kultur und enormer Vielfalt.

  • Nachdem ich meinen früheren BRICS ETF vor vielen Jahren verkauft habe, konzentriert sich mein EM-Engagement im Wesentlichen nur noch auf Indien und Lateinamerika.


    Ich sehe in Indien auch riesiges Potenzial - und vor allem ist es eine Demokratie mit faszinierender Geschichte und Kultur und enormer Vielfalt.

    In den letzten Jahrzehnten wurden schon so oft Länder mit großem Potential als das Investment propagiert.


    Russland, Südafrika, Brasilien ...


    Ist nur nie wirklich was daraus geworden.


    Du sagtest, du hast den BRICS-ETF verkauft. Mit Gewinn oder Verlust?

  • Du sagtest, du hast den BRICS-ETF verkauft. Mit Gewinn oder Verlust?

    Mit deutlichem Gewinn (2018), ich wollte einfach aus Russland und China raus.


    Brasilien halte ich dagegen weiterhin für ein gutes Investment, ebenso Mexiko, Chile u.v.a.


    Indien ist eines der am stärksten wachsenden Länder der Welt und einer der größten Märkte. Es ist bereits jetzt ein Champion im IT-Bereich, Pharma, Impfstoffen, aber auch in der Filmindustrie (Bollywood) etc. Je mehr China in den Totalitarismus abgleitet, desto mehr wird Indien die entstehende Lücke füllen, das halte ich jedenfalls für sehr wahrscheinlich.

  • Brasilien halte ich dagegen weiterhin für ein gutes Investment, ebenso Mexiko, Chile u.v.a.

    Kannst du mal ein paar Aktien anführen?


    Ich bin da mehr US-/Europa-zentriert und kenne mich da überhaupt nicht aus.

  • Die Größe eines Landes bzw. sein Wachstum sagen nicht zwingend etwas über den Erfolg der an seinen Börsen notierten Unternehmen aus.

  • Die Größe eines Landes bzw. sein Wachstum sagen nicht zwingend etwas über den Erfolg der an seinen Börsen notierten Unternehmen aus.

    Sieht man etwa daran, daß im MSCI -World Deutschland und die Schweiz ungefähr den gleichen Anteil haben.

  • Warst Du schon einmal in Indien?

    Yep.

    Die Größe eines Landes bzw. sein Wachstum sagen nicht zwingend etwas über den Erfolg der an seinen Börsen notierten Unternehmen aus.

    Das stimmt, den Erfolg kann niemand vorhersehen. Ich bin auch kein Hellseher.


    Ich habe aber das Vertrauen, dass Indien sein Potenzial entwickeln wird, nicht nur weil es groß ist, sondern auch eine Demokratie mit einer bildungshungrigen Bevölkerung. Jedenfalls bin ich für Indien derzeit optimistischer als für China. Auch die Bedingungen für Börsen, Finanzmärkte und den Schutz des Eigentums sind in Indien m.E. besser.

    Kannst du mal ein paar Aktien anführen?


    Ich bin da mehr US-/Europa-zentriert und kenne mich da überhaupt nicht aus.

    Ich bin nicht der richtige für Einzelaktientipps, Google fördert aber ggf. Listen zu Tage. Brasilien ist zB Exportweltmeister in der Landwirtschaft (Fleisch, Obst, Kaffee, Soja etc.), aber zB auch stark in der Industrie (zB Embraer), Forschung/Biodiversität (Universitäten, Impfstoffe, Gesundheit/Kosmetik), Bergbau (Vale, Petrobras etc.), erneuerbaren Energien (Wasserkraft, Ethanol), Banken und Finanzen (innovative Zahlungssysteme wie Pix) oder Versicherungen, weltweit erfolgreiche Popmusik (!), Telenovelas etc.


    Das heißt nicht, dass das Land keine Probleme hätte oder nicht auch mal von Krisen heimgesucht würde. Aber es ist äußerst resilient und ich würde jederzeit wieder dorthin zurückkehren. Habe sehr gerne dort gelebt und gearbeitet.

  • Danke schonmal für die vielen guten Antworten.


    @Wanderslust Danke für die Antwort und die Inspiration. Ich will auch soweit wie möglich aus Russland und China draußen bleiben , hab nur 2 Einzelaktien aus China ( Xiaomi und BYD ).

    -Brasilien aus Investionsmarkt hatte ich bis zu deinem Post noch nicht auf dem Bild, werd es mir aber mal anschauen.

    -Indien werd ich morgen mal umsetzen auch wenn vielleicht nur mit einem kleinen Betrag.

  • Hallo,


    ich muss einmal etwas Wasser in den Wein der Indien- Euphorie gießen. Als Land ist Indien noch sehr weit hinter China; 2022 BIP (KKP) pro Kopf China ca. 21.400$, Indien 8.400$. Dazwischen gibt es viele Länder, die man nicht mit Handschuhen anfassen würde. Sicherlich gibt es einzelne Branchen und Firmen, die erfolgreich wachsen.


    Bei einigen Leuten gibt es inzwischen Zweifel, ob Indien immer noch die lupenreine Demokratie ist oder eher zum Gottesstaat mutiert. Eine milde Diktatur kann eine Zeitlang durchaus ein Wirtschaftswachstum generieren – aktuelles Beispiel Bangladesch, aber langfristig?


    M.E. ist ein spezifische Indien- ETF ein Zocker- Wert. Kann gut gehen, muss aber nicht.


    Gruß Pumphut

  • ... hab nur 2 Einzelaktien aus China ( Xiaomi und BYD ).

    -Brasilien [...] werd es mir aber mal anschauen.

    -Indien werd ich morgen mal umsetzen auch wenn vielleicht nur mit einem kleinen Betrag.

    Das klingt für mich sehr nach verzetteln, alles mal ein bisschen ausprobieren was mir gerade über den Weg läuft.

  • Ein ETF-Sparplan "auf die Welt" ist scheinbar deutlich schwerer als man denken sollte.


    Ist das FOMO oder was steckt dahinter, dass gefühlt jeder noch irgendeine Spezial-Strategie hat?

    Ich sehe das eher als eine breitere Streuung des Risikos und zugleich etwas Spielgeld.


    Die Zusammensetzung von "Welt"-Indizes oder "EM"-Indizes ist ja sehr stark von aktuellen Moden geprägt (Tech-lastig, USA-lastig, China-lastig, Nachzeichnung vergangener Trends etc.). Manchen davon folge ich lieber (USA, Tech), anderen weniger (China).


    Daneben gibt es aber interessante wirtschaftliche Aktivitäten in vielen Ländern der Welt, die aktuell nicht so im Fokus dieser Indizes bzw. aktueller Modetrends stehen.



    ich muss einmal etwas Wasser in den Wein der Indien- Euphorie gießen. Als Land ist Indien noch sehr weit hinter China; 2022 BIP (KKP) pro Kopf China ca. 21.400$, Indien 8.400$. Dazwischen gibt es viele Länder, die man nicht mit Handschuhen anfassen würde. Sicherlich gibt es einzelne Branchen und Firmen, die erfolgreich wachsen.


    Bei einigen Leuten gibt es inzwischen Zweifel, ob Indien immer noch die lupenreine Demokratie ist oder eher zum Gottesstaat mutiert. Eine milde Diktatur kann eine Zeitlang durchaus ein Wirtschaftswachstum generieren – aktuelles Beispiel Bangladesch, aber langfristig?

    Diese Punkte sind sicher berechtigt. Allerdings sind die religiösen und demokratischen Freiheiten sowie der Schutz des Eigentums in Indien um ein Zigfaches stärker ausgeprägt als in China - und das schon seit 1947. Das ist schon ziemlich beeindruckend und verdient auch Anerkennung. Welche vergleichbaren Beispiele für demokratische Länder mit ähnlichem Entwicklungsstand, über 300 Sprachen und zig Religionen gibt es?

  • Die Zusammensetzung von "Welt"-Indizes oder "EM"-Indizes ist ja sehr stark von aktuellen Moden geprägt

    Eben nicht. Die Indices sind nach Börsenkapitalisierung gewichtet. Die starke Gewichtung z.B. von Techaktien ist also nicht gewünscht bei der Indexkonstruktion, sondern Folge der aktuellen Börsenbewertungen.

  • Eben nicht. Die Indices sind nach Börsenkapitalisierung gewichtet. Die starke Gewichtung z.B. von Techaktien ist also nicht gewünscht bei der Indexkonstruktion, sondern Folge der aktuellen Börsenbewertungen.

    M.E. sagen wir das gleiche. Das ist wie die Henne und das Ei.


    Diese Indizes bilden das nach, was gerade besonders stark nachgefragt wird. Sie machen jeden Trend mit und verstärken ihn zugleich. So kommt es dann, dass Microsoft und Apple fast 10% der weltweiten Marktkapitalisierung ausmachen. Hinzu kommen noch die Kriterien für die Länderauswahl, die ebenfalls Trends folgen bzw. verstärken.


    Ich sage nicht, dass das schlecht ist, aber man sollte es wissen.

  • Also meine 50 Cent dazu: als ich Anno Tobak 2007 mein ETF Portfolio aufgesetzt hab, dachte ich, ich muss das irgendwie granular nach Regionen aufreißen. Warum weiss ich nicht mehr. Passiv investieren war da noch nicht so en Vogue und ich war weit und breit der einzige der so was Absurdes gemacht hat. Jedenfalls hab ich seitdem gleich 5 verschiedene Emerging Markets Subregionen einzeln drin. Damals war BRICS ganz hip. Das war leider ein Rohrkrepierer, zumindest einzelne der fünf Buchstaben. Heute nervt mich das und ich wäre diese Granularität gerne los. Ist einfach zu unübersichtlich und bring eh nix. Weiss doch kein Mensch was in den Ländern jeweils in drei oder fünf Jahren schon wieder los ist. Aber genau aus diesem Grund soll es ja die "Political Risk" Prämie ja angeblich geben. Nehme ich auch weiterhin gerne mit, die Welt besteht nicht nur aus Kalifornien. Dann aber lieber alle in einem Topf als einzelne davon.

    Noch dazu dürfen sich irgendwann die Erben mit dem komplizierten Depot rumschlagen ^^ Jedenfalls würde ich das gerne alles in einen Emerging Markets ETF tauschen, z.B. IE00BKM4GZ66. 20% Indien genügen mir darin. Ich hab aber das Luxusproblem, dass die Dinger in meinem Depot alle Altbestände sind und bis auf Weiteres steuerfrei. Irgendwas is halt immer :S

  • Dazu passt der heutige Finanzbrief der WirtschaftsWoche. Der schreibt über Indien und über die Schwellenländer allgemein:

    Die Wirtschaft in Indien wächst schnell und an der Börse in Mumbai gibt es einige spannende Unternehmen. Bloß ist das bereits vielen aufgefallen. Das KGV des MSCI India, ein Index des indischen Aktienmarkts, beträgt aktuell üppige 26.

    Von Schwellenländeraktien sollten sich Anleger auch in Zukunft keine Wunder erwarten. Die Börsen sind dort entweder sehr riskant oder schon teuer.

  • Die Börsen sind dort entweder sehr riskant oder schon teuer.

    Ja, das ist leider so. Sobald unsereiner Wind von irgendeiner Opportunity bekommt ist der Zug längst aus dem Bahnhof ausgelaufen. Oder läuft gerade wieder ein ^^ Und Indien ist schon noch der wilde Westen, äh Osten. Google mal nach Shortseller Attacke Adani Group...