Ich habe neulich eine Erfahrung mit einem Finanzvertriebler gemacht, die ich hier teilen möchte. Er arbeitet als „Vermögensberater“ für die Deutsche Vermögensberatung. Über Xing, wo er sich als „Experte für Financial Planning“ bezeichnet, hat er mir eine Kontaktanfrage gesendet, die ich vor allem aus Neugier angenommen haben. Im Folgenden zitiere ich anonymisiert den darauf folgenden Chatverlauf:
Finanzvertriebler:
ZitatMerci vorab, Herr Ich, für die schnelle Annahme.
Mein Kompetenznetzwerk erweitere ich gerne mit interessanten und vor allem sympathischen
Kontakten. Hat mich mein erster Eindruck getäuscht oder lieg ich da bei Ihnen goldrichtig?
Beste Grüße, Finanzvertriebler
Ich:
ZitatAlles anzeigenHallo Herr Finanzvertriebler,
ob siemich sympathisch empfinden, werden Sie herausfinden 😉.
Über Ihre Kontaktanfrage war ich etwas überrascht, denn ich habe nichts mit Finanzen zu tun.
Viele Grüße
Ich
Finanzvertriebler:
ZitatVielen Dank Herr Ich, für die schnelle und freundliche Antwort. Freut mich, dass ich bei Ihnen goldrichtig lag.
Ich hoffe es ist ok, wenn ich die Katze direkt aus dem Sack lasse! Ich möchte Ihnen gerne mein Konzept aufzeigen, aber natürlich nur, wenn Sie dafür einmal pro Jahr mehr Urlaub machen können!
Klingt das fair
Ich:
ZitatEs tut mir Leid Herr Finanzvertriebler, ich komme leider nicht mit. Was meinen Sie mir Ihrem Konzept und warum könnte ich dadurch einen Tag mehr Urlaub machen?
Finanzvertriebler:
ZitatAlles anzeigenIch möchte Ihnen unser Finanzkonzept einmal unverbindlich aufzeigen und Sie gerne als neuen, glücklichen und zufriedenen Kunden gewinnen.
Unter der Voraussetzung, dass Sie grundsätzlich offen sind, das vorhandene Gute noch besser zu machen und kein Vorurteil gegenüber einem direkten Mehrwert für Sie haben!
Ich weiß, das klingt komplett verrückt und womöglich auch sehr direkt, aber meine Oma meinte immer: “Wer nicht fragt, der nicht gewinnt!”
Wollen wir einen Versuch für ein 10-minütiges Gespräch unter erfolgsorientierten Menschen mit viel Charme wagen?
Beste Grüße, Finanzvertriebler
Ich:
ZitatHallo Herr Finanzvertriebler,
vielen Dank für Ihr Angebot.
Ich komme mit meinen Finanzen gut zurecht und sehe keinen Beratungsbedarf.
Viele Grüße
Ich
Finanzvertriebler:
ZitatAlles andere hätte mich jetzt auch überrascht, Herr Ich.
Dann ist es Ihnen also wichtig, dass wenn wir uns das bei Ihnen mal anschauen, ich Ihnen nur die Dinge aufzeige, die Sie bisher garantiert noch nicht kennen, und die Sie absolut begeistern, richtig?
Lassen Sie mich fragen: Nutzen Sie schon alles staatlichen Förderungen im Bereich Finanzanlagen?
Ich:
ZitatIch finde es absolut unredlich, wie Sie versuchen neue Kunden zu gewinnen und ihnen überteuerte Finanzprodukte verkaufen, an denen vor allem Sie profitieren.
Ich unterstütze die Forderung der Bürgerbewegung Finanzwende nach einem Verbot des Finanzvertriebs auf Provisionsbasis. Sie könnten Ihre Arbeitskraft auch für Dinge verwenden, die tatsächlich einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
Resümee
Das Beispiel zeigt meines Erachtens gut, mit welchen unredlichen Methoden „Finanzberater“ arbeiten. Er hat Informationen nur tröpfchenweise geteilt, vermutlich um meine Neugier zu wecken und aufrecht zu erhalten. Es bedarf mehrmaliges Nachfragen, um zu erfahren, weshalb er mich angeschrieben hat. Selbst als ich seine Dienstleistung abgelehnt hatte, hat er hartnäckig nachgehakt.
Ich habe den Finanzvertriebler mit seinem Verhalten konfrontiert. Vielleicht führt das dazu, dass er seine Art des Geldverdienens reflektiert.