Kontaktanfrage eines Finanzvertrieblers

  • Ich habe neulich eine Erfahrung mit einem Finanzvertriebler gemacht, die ich hier teilen möchte. Er arbeitet als „Vermögensberater“ für die Deutsche Vermögensberatung. Über Xing, wo er sich als „Experte für Financial Planning“ bezeichnet, hat er mir eine Kontaktanfrage gesendet, die ich vor allem aus Neugier angenommen haben. Im Folgenden zitiere ich anonymisiert den darauf folgenden Chatverlauf:


    Finanzvertriebler:

    Zitat

    Merci vorab, Herr Ich, für die schnelle Annahme. :)
    Mein Kompetenznetzwerk erweitere ich gerne mit interessanten und vor allem sympathischen
    Kontakten. Hat mich mein erster Eindruck getäuscht oder lieg ich da bei Ihnen goldrichtig? :)
    Beste Grüße, Finanzvertriebler

    Ich:

    Finanzvertriebler:

    Zitat

    Vielen Dank Herr Ich, für die schnelle und freundliche Antwort. Freut mich, dass ich bei Ihnen goldrichtig lag. :)


    Ich hoffe es ist ok, wenn ich die Katze direkt aus dem Sack lasse! Ich möchte Ihnen gerne mein Konzept aufzeigen, aber natürlich nur, wenn Sie dafür einmal pro Jahr mehr Urlaub machen können! :) Klingt das fair

    Ich:

    Zitat

    Es tut mir Leid Herr Finanzvertriebler, ich komme leider nicht mit. Was meinen Sie mir Ihrem Konzept und warum könnte ich dadurch einen Tag mehr Urlaub machen?

    Finanzvertriebler:

    Ich:

    Zitat

    Hallo Herr Finanzvertriebler,

    vielen Dank für Ihr Angebot.

    Ich komme mit meinen Finanzen gut zurecht und sehe keinen Beratungsbedarf.

    Viele Grüße

    Ich

    Finanzvertriebler:

    Zitat

    Alles andere hätte mich jetzt auch überrascht, Herr Ich.

    Dann ist es Ihnen also wichtig, dass wenn wir uns das bei Ihnen mal anschauen, ich Ihnen nur die Dinge aufzeige, die Sie bisher garantiert noch nicht kennen, und die Sie absolut begeistern, richtig?

    Lassen Sie mich fragen: Nutzen Sie schon alles staatlichen Förderungen im Bereich Finanzanlagen?

    Ich:

    Zitat

    Ich finde es absolut unredlich, wie Sie versuchen neue Kunden zu gewinnen und ihnen überteuerte Finanzprodukte verkaufen, an denen vor allem Sie profitieren.


    Ich unterstütze die Forderung der Bürgerbewegung Finanzwende nach einem Verbot des Finanzvertriebs auf Provisionsbasis. Sie könnten Ihre Arbeitskraft auch für Dinge verwenden, die tatsächlich einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.

    https://www.finanzwende.de/the…rtrieb-und-finanzberatung

    Resümee

    Das Beispiel zeigt meines Erachtens gut, mit welchen unredlichen Methoden „Finanzberater“ arbeiten. Er hat Informationen nur tröpfchenweise geteilt, vermutlich um meine Neugier zu wecken und aufrecht zu erhalten. Es bedarf mehrmaliges Nachfragen, um zu erfahren, weshalb er mich angeschrieben hat. Selbst als ich seine Dienstleistung abgelehnt hatte, hat er hartnäckig nachgehakt.


    Ich habe den Finanzvertriebler mit seinem Verhalten konfrontiert. Vielleicht führt das dazu, dass er seine Art des Geldverdienens reflektiert.

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin demopie ,


    willkommen im Forum und vielen Dank für dein schönes Beispiel.


    Du hättest dir ja noch tolle Angebote geben lassen können und dem Verkäufer einfach nur Zeit klauen können, denn in der Zeit in dem er dir Finanzprodukte verkaufen will die du dann nicht kaufst hätte er keinem anderen Schaden können. ;)


    Viel Erfolg mit deinen eigenen und unabhängigen Finanzentscheidungen.


  • Ich habe den Finanzvertriebler mit seinem Verhalten konfrontiert. Vielleicht führt das dazu, dass er seine Art des Geldverdienens reflektiert.

    Das halte ich für sehr optimistisch. So lange es Leute gibt, die er auf diese Weise zu Vertragsabschlüssen bringen kann, verdient er Geld und er hat keinen Grund, etwas zu ändern.

  • Deutsche Vermögensberatung.

    Die DVAG ist meines Wissens ein Finanz-Strukturvertrieb ... (noch dazu wohl der größte in Deutschland)

    „Vermögensberater“

    ... bei der in aller Regel aber keine objektiv-neutralen und unabhängigen "Vermögensberater" arbeiten - sondern von Provisionen (aus einem noch dazu nur bestimmten Kreis an Unternehmen) abhängige "Finanzprodukte-Verkäufer" agieren ...

    „Experte für Financial Planning“

    Experte für ... muß nicht automatisch bedeuten, daß man es tatsächlich auch mit einem ausgebildeten "Financial Planner" zu tun hat - die Begrifflichkeit "Certified Financial Planner" (CFP) ist meines Wissens eine (geschützte) Marke bzw. Berufsbezeichnung, für die es eine Ausbildung, feste internationale Qualitätsstandards und auch ein Board und/oder Verband in Deutschland gibt. Man müßte recherchieren, ob de facto diese Qualifikation im Einzelfall tatsächlich vorhanden ist.


    In solchen Strukturvertrieben wie der DVAG (oder früher bzw. heute auch anderen derartigen Finanz-Strukturvertrieben wie AWD, OVB, Tecis, Ergo Pro usw.) wird man in der Regel nicht auf eine wirklich unabhängige, völlig neutral und am Bedarf des Kunden orientierte Beratung treffen (im Sinne des angelsächsischen "Best Advice") ...


    Zudem sind die Finanz-Strukturvertriebe oft bis meist im 100%igen Besitz eines anderen (dahinter stehenden) Finanz-Unternehmens beispielsweise einer großen Versicherung.


    Wie praktisch immer bei dem Thema empfiehlt sich vorab eine kurze Eigenrecherche mit wem oder was man es zu tun hat - und auch die Frage "Cui bono" ?


    Unabhängige sprich Agierende ohne Eigeninteresse - auch ohne finanzielle Eigeninteressen - sind in dem Bereich eher eine Seltenheit sprich die Ausnahme von der Regel. Selbst wenn diese "Unabhängigkeit" gegeben sein sollte, ist dies nicht schon automatisch eine Garantie für Kompetenz - auch ein "unabhängiger" Berater kann nur so gut sein, wie es sein Wissen und seiner Erfahrung erlauben.



    Nur meine persönliche Meinung - basierend aber auf langjährigen Erfahrungen.

  • Finanzvertriebler kontaktieren mich nie auf Xing. Warum eigentlich nicht :/

    Obwohl, stop, mit zunehmendem Alter bekomme ich dort regelmässig Kontaktanfragen von jungen hübschen Damen. Das ist ja auch so ne Art Provisionsvertrieb 8o

  • Kaltakquise ist nur übers Telefon verboten, oder?

    Nein, das ist deutlich weiter gefasst. Du brauchst im Privatkundenbereich eine vorherige Zustimmung des Kunden. Siehe auch sog. Double-Opt-In Verfahren.

    Auf Xing ist das vermutlich über die AGBs abgedeckt über die man solchen Kontaktanfragen grundsätzlich zustimmt. Man kann das dort aber manuell zumindest einschränken auf Kontaktanfragen. Sprich dir können nicht-Kontakte keine reinen Nachrichten senden sondern nur noch Kontaktanfragen.

  • Das halte ich für sehr optimistisch. So lange es Leute gibt, die er auf diese Weise zu Vertragsabschlüssen bringen kann, verdient er Geld und er hat keinen Grund, etwas zu ändern.

    Zumal bei den 3-bis-5-Buchstaben-Verbimmlern Brainwash und wirtschaftliche Abhängigkeit eine Reflexion recht nachhaltig verhindern.

  • Im Folgenden zitiere ich anonymisiert den darauf folgenden Chatverlauf:

    Das ist ja gruselig. Gibt es echt Leute, die auf sowas anspringen?


    Ich bin ja von Natur aus mit einer gesunden Skepsis gegenüber (Finanz-)Verkäufern jeder Art gesegnet. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man nicht drei Meter gegen den Wind riecht, dass das eine schleimige Verkaufsmasche ist.

  • Das ist ja gruselig. Gibt es echt Leute, die auf sowas anspringen?


    Ich bin ja von Natur aus mit einer gesunden Skepsis gegenüber (Finanz-)Verkäufern jeder Art gesegnet. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man nicht drei Meter gegen den Wind riecht, dass das eine schleimige Verkaufsmasche ist.

    Wenn es Leute gibt, die auf Facebook strafrechtlich relevante Äußerungen unter Klarnamen tätigen, dann wundert es mich auch nicht, dass eine derartige Ansprache auch einmal Erfolg hat.

  • Du hättest dir ja noch tolle Angebote geben lassen können und dem Verkäufer einfach nur Zeit klauen können, denn in der Zeit in dem er dir Finanzprodukte verkaufen will die du dann nicht kaufst hätte er keinem anderen Schaden können. ;)

    Dann müsste ich allerdings auch meine Freizeit dafür aufwenden. :(


    Zur Vollständigkeit möchte ich erwähnen, dass er mir noch einmal geantwortet hat:

    Zitat

    Vielen Dank für Ihre Antwort, dann weiß ich, dass Sie bereits bei sich gut aufgehoben sind. Gerne dürfen Sie sich entweder über einen Honorarberater beraten lassen oder sich selbst um Ihre Finanzen kümmern.

    Beste Grüße Finanzberater