Spekulationssteuer bei Immobilienverkauf

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zum persönlichen Steuersatz bei der Spekulationssteuer.

    Nun lese ich immer davon, dass die Spekulationssteuer mit dem persönlichen Steuersatz berechnet wird.

    Meine frage wäre jetzt, beeinflusst der Gewinn beim verkauf der Immobilie meinen Steuersatz oder nicht?


    Als Beispiel:

    Haus gekauft für 200.000€ , Verkauft für 250.000€

    Gewinn 50.000€


    Meine "normaler" persönlicher Steuersatz beträgt zum Beispiel 25%, ergo 50.000€ x 25% = Spekulationssteuer

    Wenn ich jedoch in diesem Jahr 50.000€ mehr eingenommen habe durch den Gewinn, wird dann vor der Spekulationssteuer mein persönlicher Steuersatz erhört und ich muss beispielsweise nicht die 25% sondern 42% zahlen?


    Hat da einer Erfahrungen mit?

    Blicke bei den ganzen Artikeln die ich mir durchgelesen habe nicht mehr durch.


    Danke

  • Dein persönlicher Steuersatz ergibt sich aus deinem zu versteuernden Einkommen.

    Wenn du eigentlich 50.000€ im Jahr zu versteuerndes Einkommen hast, dann kommen durch den Immobilienverkauf halt nochmal 50.000 oben drauf und du musst 100.000€ versteuern.

  • Okay machen wir es mal konkret.

    Ich habe ein Gehalt von 42.000€ im Jahr ( EK = 19% persönlicher Steuersatz) und den Gewinn aus der Veräußerung von 54.000€.

    Das Ergibt in Summe 96.000€ was ich versteuern muss.


    Kann mir jemand dazu sagen was mein persönlicher Steuersatz wäre, also wie viel Steuern ich grob zahlen müsste? Sind es dann 96.000 * 19% oder wird der Steuersatz durch den Gewinn höher (circa. 28% nach meinen Berechnungen)?

    Mich interessiert einfach mit wie viel Spekulationssteuer ich rechnen müsste, wenn ich die Immobilie verkaufe.

  • Kann mir jemand dazu sagen was mein persönlicher Steuersatz wäre, also wie viel Steuern ich grob zahlen müsste? Sind es dann 96.000 * 19% oder wird der Steuersatz durch den Gewinn höher (circa. 28% nach meinen Berechnungen)?

    Die Steuern auf 96 k€ sind auf jeden Fall prozentual höher als auf 42 k€. Ob das mit 19 % und 28 % past, weiß ich nicht. Da gibts aber eine Grafik, der man das entnehmen kann, z.B. bei Wikipedia.

    Die Steuersätze, die du nennst, sind Durchschnittssteuersätze. D.h. In dieser Betrachtung nimmst du den Steuersatz von 28 % auch für dein Gehalt von 42 k€ an. Tatsächlich zahlst du auf dein Gehalt weiter diese 19 % und auf den Gewinn aus dem Immobilienverkauf entsprechend mehr.

  • Okay, also gehe ich jetzt mal davon aus, sofern ich es richtig verstanden habe:

    Steuern auf mein Gehalt bleiben gleich und bei den Steuern auf den Gewinn müsste ich dann mit circa. 28% rechnen.

    Ich hatte bisschen die befürchtung, dass ich durch den Gewinn auf 42% steige.

    Mein Steuerberater hat pauschal mit 42% gerechnet, als ich ihm davon erzhält habe und meinte wie viel müsste ich circa an Steuern bezahlen.


    Danke für die Hilfe

  • Du kannst es auch in einen Brutto-Netto-Rechner eingeben.

    Auf 42 k€ zahlst du (Stkl 1 ohne Kinder) 5193 € Steuern, also 12,4 %.

    Auf 96 k€ sind es 23578 €, also 24,5 %


    Oder du sagst, du zahlst auf dein Einkommen immer diese 12,4 %. Dann sind es auf den Gewinn der Immobilie 23578 - 5193 = 18358 €

    Prozentzual: 18358/50000 = 36,8 %

  • Ich hatte bisschen die befürchtung, dass ich durch den Gewinn auf 42% steige.

    Mein Steuerberater hat pauschal mit 42% gerechnet, als ich ihm davon erzhält habe und meinte wie viel müsste ich circa an Steuern bezahlen.

    42% sind der (persönliche) Grenzsteuersatz, nicht der (persönliche) Durchschnittssteuersatz