Glasfaseranschluß

  • Ich habe bei der Telekom einen Vertrag über einen Glasfaseranschluß abgeschlossen.

    Nach Vertragsabschluß erklärte mir ein (angeblicher) Mitarbeiter der Telekom, durch den

    Glasfaseranschluß würden sich meine Stromkosten um ca. 10% erhöhen.

    Laut Computerbild soll das Gegenteil, also eine Verringerung, der Fall sein.

    Laut Telekom muß auch mein Router (Fritzbox) ausgetauscht werden.

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wenn man Kupfer durch Glasfaser ersetzt, muss auch das entsprechende Gerät ausgetauscht werden. Ob das jetzt der Router ist, hängt von der genauen Konfiguration ab. Unsere Fritzbox weiß gar nix vom Glasfaser, sondern hängt per LAN-Kabel an einem Glasfasermodem und leitet nur durch.

    Die Verbräuche von Routern sind über den Daumen etwa 10W. Macht also 0,25kWh pro Tag

  • Durch den Glasanschluss erhöhen sich ganz sicher keine Stromkosten.

    Durch die Nutzung des Glasfaseranschluss auch nicht.

    Wenn Du zusätzlich zu deiner bestehenden Fritz Box noch ein Glasfaser Modem dazu stellst, fast du ein weiteres Gerät, das Strom verbraucht. Vielleicht 20 Euro/Jahr.

  • Wenn du ein kombiniertes Gerät wie eine FRITZ!Box 5530 Fiber wählst ändert sich am Verbrauch 0


    Wenn du das Glasfaser Modem (sogenannter ONT) der Telekom wählst mit beliebigen router…

    Ist es so das dieser Medien konverter (ont) unter 3 Watt im Betrieb verbraucht.


    Ein vdsl2 Modem wie bsp. Ein vigor 160 hat üblicherweise einen Strom bedarf von 6-7wattt.

  • Moin,
    soweit mir bekannt ist braucht der Glasfaseranschluss nichts zu kosten.

    Begründung:
    Alle Strukturkredite und damit arbeiten die Konzerne, brauchen nicht zurückgezahlt werden.
    Das war schon immer so.

    Wo kommt das Geld her:
    Dieses kommt von unserem Kollateral. Auch dies ist seit langem so. Es ist ein Akt der Verwaltung und Kontierung.

    Als offizieller Zivilist ist die Verwaltung laut Verträgen und Ratifikationen daran gebunden auch kostenlos einen Glasfaseranschluss an/in das Haus zu legen, auch ohne einen Vertrag zu machen.

    Ergo: Zivilisten haben es besser ;)
    Genfer Abk. IV

  • Ein Verkäufer, der dir einen Glasfaseranschluss verkaufen möchte, „wirbt“ also damit, dass du höhere Stromkosten haben wirst. Selbst wenn dies stimmen würde, dürfte dies wohl der dümmste Verkäufer der Welt sein.


    Wie auch hier andere schon geschrieben haben, ist die Lage relativ einfach. Wenn du einen bestehenden nicht glasfaserfähigen Router weiter benutzen möchtest, brauchst du ein ONT. Das stellt dir dein Provider. Das ist etwas größer als eine Zigarettenschachtel und wird mit einem Netzteil verbunden. Die tatsächliche Leistungsaufnahme liegt unter 3 W. Den Rest kannst du dir ja je nach deinem persönlichen Verbrauch selbst ausrechnen.


    Besitzt du eh schon einen Router mit integriertem Glasfasermodem, so dürften die Stromkosten nach Schaltung eines Glasfaseranschlusses praktisch unverändert bleiben.