Roche Aktien / Roche Genussschein

  • Hallo, zusammen,


    ich habe mal wieder eine Frage aus der Kategorie „ich bin verwirrt“.


    Möchte man in Roche investieren, gibt es dort als eines der wenigen verbliebenen Unternehmen in der Schweiz noch Namensaktien und Genussscheine.


    Neben dem unter Experten nicht gänzlich erklärbaren Preisunterschied würde mich interessieren, welche der beiden Papiere man besser kaufen sollte. Man liest häufig, der Genussschein sei leichter handelbar (bei ING gibt es aber beide Papiere).


    Wichtig auch: wie ist die steuerliche Handhabung? Gelten hier die 25 % oder der persönliche Steuersatz (also bei Genussscheinen)? Und werden Gewinne und Verluste mit anderen Titeln verrechnet (meiner Kenntnis nach nicht)?


    Vielen Dank wie immer für die kompetente Hilfe!

  • Die schweizerische Finanzverwaltung behält 35% Quellensteuer ein. 20% kann man auf Antrag erstattet bekommen. Ist ein bisschen Papierkram aber machbar.


    Hatte mich gewundert, dass die Namensaktien gekauft werden können - geht bei der ING nicht.

  • Doch geht - über den OTC Handel. Man kann Genussscheine und „normale“ Roche kaufen.


    Es gibt die ISIN CH0012032048 = Genussschein


    Und die ISIN CH0012032113 = Aktie


    Die Aktie kostet fast 20 Euro mehr als der Schein.


    Weiterhin meine Frage: wie ist die steuerliche Behandlung und spricht etwas gegen die normale Aktie oder den Genussschein

  • Beide Aktiengattungen haben die gleichen Ansprüche auf Dividendenzahlungen und Liquidationserlöse.Der einzige Unterschied sind die fehlenden Stimmrechte beim Genussschein. Link


    Die Inhaberaktie ist weniger liquide als der Genussschein und daher schlechter handelbar.In den letzten Jahren war die Inhaberaktie häufig etwas teurer als der Genussschein, da einige Investoren bereit waren, einen Aufpreis für die Stimmrechte zu zahlen

  • Hatte mich dazu mal informiert:

    Ein Schweizer Genussschein ist was anderes als ein Genussschein in Deutschland.


    Der Unterschied in der Schweiz ist eher wie bei uns Stammaktie vs. Vorzugsaktie. Außerdem ist der Genussschein liquider. So wie Depotfee geschrieben hat.


    Btw: Um sein Stimmrecht auszuüben, reicht es nicht, nur die Aktie im Depot zu haben. Man muss auch im Schweizer Namensregister eingetragen sein, was bei deutschen Broker oft nicht automatisch oder nicht einfach machbar ist.


    Bei ING kann man Schweizer Aktien via Direkthandel handeln (letztens schrieb jemand, dass es sich dabei und Societe Generale handeln).

    Bei DAB kann man sie via Lang & Schwarz handeln.

    Oder natürlich über Börse Zürich, je nach Broker.


    Hab heute morgen zufällig Roche Genussschein bei L&S (DAB) gekauft, der Kurs war etwas besser als bei ING (Societe Generale) :)