Warmwasserverbrauch viel zu hoch oder ?

  • Hallo zusammen,

    Haben heute die Nebenkostenabrechnung bekommen.

    Bin schockiert über die Nachzahlung von über 1000 Euro.

    Bin wirklich eine Niete was das Thema angeht.

    Aber der Warmwasser Verbrauch ist doch nicht normal oder ?

    Ich kann mir das garnicht erklären.

    2 Personen,57qm dusche das war's !

    Duschverhalten ist ganz normal , nie lang und heiß. Keine spülmaschine oder sonst was das Wasser zieht.

    Kann da irgendwas kaputt sein?

    Sorry für die laienhafte Formulierung.


    Gruß Nora


  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Im Durchschnitt der Liegenschaft wird ca doppelt so viel Energie für Heizung gebraucht wie für Warmwasser. Bei Euch wird aber viel mehr Energie für Warmwasser gebraucht als für Heizung.


    Das kann erstmal sein, dass ihr sehr viel und lange heiss duscht oder dass ihr sehr wenig heizt.


    Das scheint aber so schon immer (also zumindest die letzten drei Jahre) so zu sein.


    Vielleicht liegt Eure Wohnung innen und ist von anderen Wohnungen umgeben, die für Euch "mitheizen"?


    Da es letztes Jahr insgesamt teurer war, seid ihr natürlich auch betroffen.


    Kann also theoretisch so richtig sein.


    Ich würde aber mal bevor und nachdem ihr Warmwasser verbraucht die Zählerstände notieren und gucken, ob sich der Wert erhöht ohne das ihr Warmwasser gebraucht habt.

    Dann wäre wohl eine andere Dusche bei Euch angeschlossen.

    Ist aber eher unwahrscheinlich, ebenso wie ein Wasserverlust, der 3 Jahre nicht bemerkt wird.

  • Wenn in einer Wohneinheit bei der Heizung zunächst 6,0 dann 4,4 und schließlich 4,3% der Energiekosten in den letzten drei Jahren und andererseits bei den Warmwasserkosten aber zunächst 51,6 dann 50,6 und schließlich 60,6% (vermeintlich) verbraucht werden, scheint


    1. entweder bei der Abrechnung an sich

    2. bei der Erfassung/Berechnung der gesamten Liegenschaftskosten für Heizung und Warmwasser
    2. bei der Ablesung der Warmwasserzähler

    3. bei der Technik für mehrere oder einzelne Warmwasserzähler

    4. bei der Zuordnung der warmwasserführenden Leitungen zu den einzelnen Wohneinheiten


    etwas im Argen zu liegen.


    Eine solche Diskrepanz zwischen Heizung- und Warmwasserverbrauch in der gesamten Liegenschaft und noch extremer bei einer einzelnen Wohneinheit erscheint mehr als unplausibel.


    Zunächst sollte daher geklärt werden, aufgrund von welchen Messgeräten die Umverteilung der Heiz- und Warmwasserkosten für die gesamte Liegenschaft erfolgt. Wird dies mit Wärmemengenzähler vorgenommen, sollte geprüft werden ob die Zuordnung derselben zu den jeweiligen Strängen (Heizung bzw. Warmwasser) korrekt ist und die Hauptzähler intakt sowie auch noch mit gültigem Eichdatum versehen sind.


    Sollte sich hierbei wider erwarten keine Fehlerquelle ergeben, ist die Verbrauchserfassung der einzelnen Wohneinheiten zu kontrollieren. Dabei ist vor allem zu kontrollieren ob die Warmwasserzähler noch mit gültigem Eichdatum versehen sind und ob deren einwandfreie Funktion gegeben ist.


    Erst wenn diese Prüfungen vollständig erfolgt sind und immer noch keine Erklärung für die Diskrepanz vorhanden ist, sind die Zuordnungen der warmwasserführenden Leitungen zu den einzelnen Wohneinheiten zu überprüfen.

  • Hallo Nora,


    um Ihre Fragestellung etwas einzugrenzen: Wie viele Wohnungen gibt es im Haus? Haben einige Wohnungen eine dezentrale Warmwasserversorgung (Boiler) und andere, darunter Sie eine zentrale? Gibt es auch beheiztes Gewerbe, mit oder ohne Warmwasseranschluss?


    Während 2021 und 2022 Ihr Warmwasserverbrauch annähernd in der Norm lag, ist er 2023 deutlich erhöht. Gab es einmal einen Rohrbruch o.ä. oder ein sonstiges unplanmäßiges Ereignis? Wie wird Ihr Warmwasserverbrauch bestimmt, ein eigener geeichter Zähler?


    Gruß Pumphut

  • Seid ihr Handspüler? Nehmt ihr gerne Vollbäder? Vielleicht vom Büro ins Homeoffice gewechselt?

  • Eine solche Diskrepanz zwischen Heizung- und Warmwasserverbrauch in der gesamten Liegenschaft und noch extremer bei einer einzelnen Wohneinheit erscheint mehr als unplausibel.


    Zunächst sollte daher geklärt werden, aufgrund von welchen Messgeräten die Umverteilung der Heiz- und Warmwasserkosten für die gesamte Liegenschaft erfolgt. Wird dies mit Wärmemengenzähler vorgenommen, sollte geprüft werden ob die Zuordnung derselben zu den jeweiligen Strängen (Heizung bzw. Warmwasser) korrekt ist und die Hauptzähler intakt sowie auch noch mit gültigem Eichdatum versehen sind.


    Sollte sich hierbei wider erwarten keine Fehlerquelle ergeben, ist die Verbrauchserfassung der einzelnen Wohneinheiten zu kontrollieren. Dabei ist vor allem zu kontrollieren ob die Warmwasserzähler noch mit gültigem Eichdatum versehen sind und ob deren einwandfreie Funktion gegeben ist.

    Wir hatten einmal eine ganz ähnliche Erhöhung. Ursache war, dass Minol beim Austausch der Zähler Kalt und Warmwasser vertauscht hat. Die Klospülung, Waschmaschine, Geschirrspüler etc. haben also scheinbar Warmwasser verbraucht. Seither kontrolliere ich nach dem Austausch 😂


    Ist denn vielleicht der Kaltwasserverbauch im Gegenzug deutlich gesunken? Das war bei uns der Fall. Ansonsten einfach mal schauen, welches Rad sich dreht, wenn die Waschmaschine zählt, falls die Warmwasserzähler in der Wohnung sind.


    Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche