MSCI Emerging Markets IMI oder reinen MSCI Emerging Markets besparen?

  • Guten Abend zusammen,


    zu meinem SPDR MSCI World würde ich gerne noch einen EM-ETF dazu nehmen um nahezu die ganze Welt abzudecken.

    Da würde sich der EM IMI ideal dazu eignen.

    Ich habe leider nur 2 ETFs auf diesen Index gefunden. Die thesaurierende Variante käme in Frage, WKN: A111X9.

    Kann das sein? Könnt ihr euch erklären wieso es nur 2 ETFs von diesem Index gibt, der eig noch besser diversifiziert als der normale EM?

    Gits da eine Besonderheit? Die Zahlen von dem ETF können sich sehen lassen. Kann man den nehmen oder lieber einer der dutzenden normlen EM-ETFs nehmen?


    Vielen Dank vorab und einen schönen Wochenstart, Stef.

  • Hast du nicht gerade erst in einem anderen Thread geschrieben Du bleibst jetzt endgültig bei Deiner Strategie? Dann mach das doch einfach mal! Ist nicht böse gemeint, aber vom ewigen Rumoptimieren wird meistens nichts besser.

  • Hast du nicht gerade erst in einem anderen Thread geschrieben Du bleibst jetzt endgültig bei Deiner Strategie? Dann mach das doch einfach mal! Ist nicht böse gemeint, aber vom ewigen Rumoptimieren wird meistens nichts besser.

    Ja, ich bleibe bei dem MSCI World als festen Kern. EM würde ich zu 10% gerne dazu nehmen. Das Thema EM hätte ich auch im anderen Thread schreiben können, aber vielleicht geht es anderen ähnlich wie mir die gerne die Info bzgl. EM und EM IMI in Erfahrung bringen wollen. Da findet man es in einem separaten Thread besser.

  • EM würde ich zu 10% gerne dazu nehmen.

    Der MSCI EM und MSCI EM IMI laufen ja fast identisch. Wenn EM dann sowieso nur 10% deines Depots ausmachen sollen, dann wir die Entscheidung IMI oder "normal" vermutlich nur auf einer Nachkommastelle Einfluss auf deine Performance haben.

    Ich habe leider nur 2 ETFs auf diesen Index gefunden

    [...]

    Kann das sein? Könnt ihr euch erklären wieso es nur 2 ETFs von diesem Index gibt, der eig noch besser diversifiziert als der normale EM?

    In meinen Augen ist das "Pseudo Diversifikation". Der Small Cap Anteil innerhalb der Emerging Markets ist so klein, dass er einfach keine nennenswerte Auswirkung auf die Performance hat. Gleichzeitig ist es für den ETF Anbieter vermutlich gar nicht so einfach, auch im kleinsten Land der Emering Markets auch noch die kleinsten Small Cap Unternehmen zu kaufen.

  • Da der Index optimiert von ishares abgebildet wird, wird es auch wenig Small Caps geben, die tatsächlich gekauft werden. Daher sollten die Entwicklung zwischen EM und EM IMI nahezu identisch verlaufen.


    Übrigens:

    Wenn man zu einem World-ETF 10% EM mixt, ist man wieder fast bei einem All-World oder ACWI.


    Kann man natürlich machen trotzdem separat machen.


  • Danke für deinen Post.


    Der EM IMI lief die letzten Jahre etwas besser als der EM und aktuell ebenso etwas besser.

    Mich hat es nur gewundert, dass es nur 2 ETFs auf diesen Index gibt. Beim reinen EM gibt es 19 ETFs.


    Ich bin von meinem World-ETF überzeugt, den möchte ich nicht wechseln. Daher kein All-World oder ACWI.

  • Da es anscheinend keine Bedenken oder Negatives bzgl. dem "iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) WKN: A111X9" gibt, gesellt sich dieser jetzt zu meinem SPDR MSCI World, WKN: A2N6CW. Dieser deckt im Vergleich zu den anderen EM`s noch "IMI" ab (auch wenn es nur ein minimaler Anteil ist) außerdem hat dieser von allen EM`s in den letzten Jahren am Besten performt. Danke bisher für all Eure Infos und eine schöne Restwoche.