Hallo zusammen,
vor 12 Jahren habe ich ein Bausparvertrag mit Wohn-Riester abgeschlossen. Diesen Bausparvertrag habe ich jeden Monat bespart, sodass nun über die Jahre mit Zulage über 25 T€ vorhanden sind.
Als ich vor drei Jahren mit der Hausfinanzierung beschäftigt war, hatte ich mich darüber erkundigt ob es sinnvoll ist den Bausparvetrag für die Finanzierung zu verwenden. Als ich dann aber die Geschichte mit dem Wohnförderkonto erfahren habe, ist mir ziemlich schlecht geworden. Seit dem liegt der Bausparvertrag auf "Eis" (beitragsfrei).
Der Bausparvertrag hat nur eine Verzinsung von 1%. Dass ich den Bausparvertrag einmal für eine Finanzierung von Restschuld verwenden würde, ist ausgeschlossen. Ich möchte keine weitere Post bei Renteneintritt erhalten.
Nun stelle ich mir die Frage was ich mit dem Bausparvertrag machen sollte. Lasse ich diesen weiter beitragsfrei stehen, frisst die Inflation den Wert weg. Gleichzeitig schlägt die 100% Rentenversteuerung bei der Auszahlung des Wohn-Riester zu, wenn ich in Rente kommen sollte.
Bei einer Kündigung gehen die ca. 4 T€ Zulagen flöten und auch der bisher genossene steuerliche Vorteil von ca. 5 T €.
Dann wären noch 16 T € übrig, die ich dann am Markt investieren könnte.
Hatte vielleicht jemand von euch eine ähnliche Konstellation und kann mir in der Entscheidungsfindung weiterhelfen?
Grüße
DeTurbo