Traveller-Police für Mietwagen im außereuropäischen Ausland

  • Ich fliege mit Familie für längere Zeit in die USA und miete dort 2x ein Wohnmobil sowie 1x einen Mietwagen.

    Die KfZ Haftpflichtversicherung des Reisebüros für den Mietwagen und die WoMos ist dabei auf 2 Mio Euro gedeckelt. Im Vergleich zu deutschen Deckungssummen ist das sehr gering und ich habe die Sorge, dass die Deckung im Falle von mir verursachten Personenschäden nicht ausreichen wird und ich dann mit massiven finanziellen Problemen konfrontiert sein könnte. Vor allem in der klagefreudigen und teuren USA. Zudem leihen wir noch von Bekannten Privat-PKW.


    In einem aktuellen Finanztip-Artikel wird für diese Fälle eine Traveller-Police empfohlen. Ebenso rät die Verbraucherzentrale sowie der ADAC dazu. Eine solche Versicherung (oder eine weltweit gültige Mallorca-Police) wäre für mich optimal.

    Ich habe nun meinen befreundeten Versicherungsmakler gefragt und er konnte mir keine Traveller-Police nennen, die eine Deckung der Mietwagen erhöhen würde. Auch meine eigene Recherche auf Google führte zu keinem Ergebnis (und bevor die zu erwarteten Rückfragen kommen: Ja, ich habe schon mehrere Stunden intensiv gesucht!). Die Frage gab es bereits mehrfach in diesem Forum (hierund hier), bisher gibt es noch keine Lösung. Die Traveller-Policen, die ich gefunden habe, schließen Unfälle durch PKW aus oder gelten nur in Europa, nur die Hanse-Merkur versichert bis 1 mio. weltweit, allerdings nur Mietwagen, keine Camper oder privat-Fahrzeuge. Daher wäre ich für einen Tipp, vielleicht auch von der Autorin des Finanztip-Artikels, dankbar. Ich vermute aber schon, dass mehr wie die 2 Mio., die ich bereits versichert bin, nicht drin sind. Für privat geliehene PKW wird es wahrscheinlich gar nichts geben.


    Danke im Voraus.

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • CDW (mit SB) oder LDW (ohne SB) werden oft von den Vermietern angeboten.


    Wenn Du nach "vollkasko mietwagen ausland" oder "cdw autovermietung" googelst, findest Du aber schon getrennte Angebote.

  • Es geht @fraenksche aber um den Haftpflichtteil und nicht die Vollkasko für das eigene Fahrzeug. Für letztere dürfen die 2 Mio. in den meisten Fällen wohl reichen.


    Wahrscheinlich hat es seinen Grund, dass die Versicherer ausgerechnet in den USA stark deckeln. Die können sonst nicht mehr kalkulieren.

  • Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei einer Mietwagenanmietung in Brasilien, wo lokale Firmen nur lächerlich niedrige Haftpflichtsummen versichern (5- oder 6-stellig).


    Die Lösung war für mich damals eine Buchung über den deutschen Mietwagenvermittler "Sunny Cars", der eine Mindesthaftpflichtsumme von 7,5 Mio. EUR weltweit garantierte (ergänzende Zusatz-Haftpflicht).


    Ich weiß nicht, ob das auch für die USA und für Wohnmobile angeboten wird, aber laut Webseite scheint Sunny Cars mittlerweile sogar eine Zusatzversicherung anzubieten, falls die Versicherung vor Ort geringer als 10 Mio. EUR ist:


    "(....) Ist die Deckungssumme der Mietwagen-Haftpflichtversicherung niedriger als 10 Mio. Euro, dann schließt Sunny Cars eine Zusatz-Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung bei der HanseMerkur Reiseversicherung AG mit einer Deckungssumme von 10 Mio. Euro ab. Die Zusatz-Privathaftpflicht für Mietwagen deckt sämtliche Schadensersatzansprüche ab, die über die bestehende Mietwagen-Haftpflichtversicherung hinausgehen. Dies gilt bis zu einer Deckungssumme in Höhe von 10 Mio. Euro. Die Schadensabwicklung erfolgt zunächst über die lokale KFZ-Haftpflichtversicherung des jeweiligen Fahrzeugflottenanbieterns, welcher im Falle einer lokalen Unterdeckung direkt mit der HanseMerkur Reiseversicherung AG oder Sunny Cars in Verbindung tritt. Die vollständigen Unterlagen der "Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrversicherung (AKB)" sowie die Sonderbedingungen für die Zusatz-Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung schicken wir Ihnen gerne per Post, Mail oder Telefax zu. (...)"
    https://www.sunnycars.de/Autov…etwagen-versicherung.html


    Vielleicht eine Option?

  • Vielen Dank für die Antworten. Wie erwartet gibt es derzeit wohl leider kein Produkt das für mich passt. Sunny Cars hört sich interessant an, funktioniert für mich jedoch nicht, da ich die Reise über ein Reisebüro gebucht habe. Das Reisebüro hat eine Zusatzversicherung i.H.v. 2 Mio Euro bei der Allianz, sonst wäre die Haftpflicht bei dem Autoermieter nur bis 500 T Euro. Schon seltsam, ich dachte dass man alles absichern kann - scheint hier jedoch nicht der Fall zu sein.

    Viele Grüße