Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage zum Thema Pachtanfrage für Windräder.
Meine Mutter wurde als Grundstückseigentümerin von einem Energie- & Wasserversorger (die Stadt ist mehrheitlich daran beteiligt) angeschrieben und dieser möchte gerne drei Grundstücke pachten und darauf Windräder errichten. Ob die Windräder konkret auf den Grundstücken errichtet werden sollen ist noch unklar, zumindest werden sie benötigt. Das ganze Projekt erscheint mir schon recht konkret, da meine Mutter schon zu einer Informationsveranstaltung eingeladen wurde. Desweiter hat die Stadt schon ein Planungsbüro beauftragt und die Informationen zum Konzept für Windenergie und Freiflächen Photovoltaik kann man online auf der Homepage der Stadt einsehen. Die Stadt plant bis 2040 Klimaneutral zu sein.
Folgende Fragen habe ich jetzt (und es gibt wahrscheinlich noch viele mehr die mir gerade nicht einfallen bzw. die sich wahrscheinlich erst im Laufe des Prozesses ergeben werden):
1. Frage:
Wer kann uns als Grundstücksbesitzer bei diesem Projekt unabhängig und seriös unterstützen und beraten? Gibt es Anbieter die Finanztip empfiehlt? Was ist mit der Verbraucherzentrale oder große Anbieter wie www.caeli-wind.de? Wenn man z.B seine Immobilie verkaufen möchte, dann empfiehlt Fianztip Homeday und McMakler. Gibt es auch solche Empfehlungen für Pachtanfragen für Windräder?
2. Frage:
Wie ist die Verhandlungsposition meiner Mutter (sprich Angebot & Nachfrage für Flächen für Windkraft). Ganz konkret welche Pachthöhe ist realistisch & angemessen?
3. Frage:
Pachtvertrags Modalitäten (Dauer der Verpachtung, Rückbau der Anlage, Sicherheit bei Insolvenz des Projekts, Höhe Grundpacht, variabler Vergütungsanteil, Transparenz der gewonnen Energie)
Ich bin sehr gespannt auf euere Rückmeldung