Welt-ETF: Welchen Index würdet ihr heute wählen? - Sammelthread

  • Hallo,


    ich habe gestern nochmal stundenlang das ganze Forum genau zu diesem Thema durchforstet und gesehen, dass gerade Neulinge wie ich immer wieder die gleichen Fragen stellen und die gleichen Verständnisprobleme haben.


    Vermutlich macht es Sinn, mal einen Sammelthread zu gestalten, auf den man dann verweisen kann.


    Das Problem, das ich sehe, ist v.a. Folgendes:

    Neulingen wird oft geraten entweder in den MSCI World, MSCI ACWI (IMI) oder den FTSE All World zu investieren.

    Jeder hat dazu eine andere Meinung. Es gibt ja mittlerweile auch tolle Grafiken, die den Unterschied gut erklären:


    4711-msci-png


    Grafik 1 Saarlaender


    4719-pasted-from-clipboard-png

    Grafik 2 Hornie




    Oftmals wird man dann mit einer kurzen Erklärung abgespeist, dass es halt von der eigenen Strategie abhängen würde, ob man jetzt Middle Caps und / oder Small Caps drin haben möchte, wie viel China, wie viel USA usw.

    Und so fährt jeder seine eigene Strategie.


    Manche, die mit dem MSCI World angefangen haben, aber doch jetzt gerne Schwellenländer drin haben möchten, holen sich einen zweiten ETF z.B. MSCI EM dazu und gewichten dann 90/10 oder 70/30 usw.


    Mehr Infos bekommt man dazu meistens nicht.

    Jetzt ist es aber so, dass man als Neuling auf dem Kaptialmarkt einfach keine Ahnung hat, was es bedeutet, wenn die USA zu stark gewichtet ist und welche Vor- oder Nachteile es bringen könnte auch auf Schwellenländer zu setzen.

    Ja, möglichst breit gestreut und je breiter desto besser hört sich ersmtal plausibel an ...


    Aber genau deshalb sehen wir hier vermutlich auch immer wieder Fälle (jüngst CryptoStef ;) ), die sich von den Aussagen verunsichern lassen, was denn jetzt gerade der "heilige Gral" ist. Und dann wird hektisch umgeschichtet, damit man sich besser fühlt, denn wenn alle sagen, dass DIESER EINE ETF der "geile Scheiß" ist, dann muss das ja stimmen und man hat selber alles falsch gemacht und muss es dringend korrigieren.


    Da man als Neuling selbst kaum Erfahrung hat und nicht weiß, was einem die unterschiedlichen Gewichtungen bringen könnten, lässt man sich viel zu leicht verunsichern.



    Vielleicht können etwas erfahrenere User hier mal ihre Ansichten schildern - auch mit detaillierter Begründung, um es Neulingen in Zukunft einfacher zu machen.


    Ja, man fährt mit keinem der genannten Indexe falsch.

    Welcher am Ende in 15-30 Jahre besser performt weiß eh keiner.

    Trotzdem scheint das ja immer wieder Thema zu sein und führt zu unnötiger Unsicherhheit, evtl. auch Geldverlust (im Fall von Umschichtung) .... dabei ist das wichtigste, dass man sich entscheidet, HEUTE anzufangen, egal mit welchem der genannten ETFs und dann auch dabei bleibt ohne dass man sich alle paar Wochen fragt, ob man jetzt den richtigen Index ausgewählt hat. Falsch sind die alle nicht!


    Und es ist ja keine Entscheidung fürs Leben. Wenn man nach ein paar Jahren einen anderen ETF besser findet, kann man den alten "pausieren" und den neuen ETF stattdessen besparen.

  • Öhm…also meine Sicht der Dinge ist, dass bei der Frage nach dem richtigen ETF oft einfach übertriebe wird. Und man will es dann aber immer ganz genau wissen. Wer gerne Spezialwissen haben möchte muss selber tiefer graben. Das Forum ist meiner Meinung nach nicht der richtige Ort um jedes Mal beim Urschleim beginnend alles komplett detailliert auszubustabieren.

  • Eins vielleicht noch: Ich denke, dass mir viele beipflichten werden, dass hier keine Anlageberatung stattfindet. Jeder muss selbst zu seinen Entscheidungen und ggf. zu Verlusten stehen…

  • Ja, man fährt mit keinem der genannten Indexe falsch.

    Welcher am Ende in 15-30 Jahre besser performt weiß eh keiner.

    [...] Falsch sind die alle nicht!

    Genau das ist das, was die erfahrenen User hier ständig prädigen.

    Trotzdem scheint das ja immer wieder Thema zu sein und führt zu unnötiger Unsicherhheit

    Weil die Anfänger das so nicht einsehen/verstehen wollen.

    Kein Vorwurf. Ich habe mich als ich damit anfing auch sehr lange intensiv schlau gemacht.


    PS: der Plural von Index lautet Indizes.

  • Auch noch zur Info:

    Saidi hat ja seine Finanzpläne für 2024 vorgestellt und auch da betont, dass er bis jetzt den MSCI World bespart hat und nur aufgrund der 3x10 Strategie einen neuen Index besparen sollte, deshalb hat er sich als nächstes für den FTSE All World entschieden. Hat aber auch ausdrücklich betont, dass er sich davon nicht mehr Rendite erhofft und dass auf lange Sicht hin die Unterschiede sowieso marginal sein werden.

  • Es geht nicht um Saidi, was die Community denkt oder irgendjmd. anders. Es gibt keinen heiligen Gral und es geht nur um DICH.

    Wichtig ist, dass du alle Infos hast und dabei können dich die Finanztip Profis und die Forums-Amateure untersützen und du kannst ja selbst entscheiden, ob du einen S&P500 ETF, World, World+EM, ACWI/All World etc nimmst. Oder 10 zusammenwürfelst. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

    Meine persönliches Kriterium ist: Ein rundum "Sorglosprodukt", das alle Regionen und möglichst alle Unternehmen abbildet. Daher ACWI/All-World/ACWI IMI. Da ich seit ca. 8 Jahren mit ETFs investiere, habe ich dazwischen mal Factor ETFs (Momentum, Quality) dazugemischt. Themen ETFs gekauft und wieder verkauft. Kern ist aber immer ein All World ETF. (Bzw. damals gab es ACWI / FTSE All world noch nicht, daher hab ich den normalen World einfach ruhen lassen und dann in die für mich idealen All World Produkte investiert)

  • Ich bin grad bei YT über folgendes Video gestolpert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und musste an diesen Thread denken.

    Das verdeutlicht nochmal das Thema der "Welt-ETFs". Man fährt im Grundgenommen mit allen gut, keiner ist falsch, alle performen ähnlich, die Unterschiede sind marginal. Das was hier in dem Forum hoch und runter zurecht gepredigt wird. Man muss daraus keine Wissenschaft machen. Wenn man sich gerne mit dem Aktienmarkt beschäftigt, kann man dies gerne machen, aber dann evtl. sich über andere Aktienprodukte Gedanken machen wie beispielsweise Einzelaktien, "Test-ETFs", usw. Oder sich grundsätzlich mehr Aktienmarkt-Wissen aneignen. Aber bei den Welt-ETFs gibts eig. keinen Bedarf viel herum zu optimieren, einfach laufen lassen und via Sparplan monatlich einzahlen.

    Also Sparplan aufsetzen, Dynamik von 3-4% einstellen, Logindaten vergessen und in 10 Jahren wieder rein schauen ;)

  • monstermania Richtig interessant wird es, wenn man bedenkt, dass der Beitrag aus 2015 ist. Unter der damaligen Grafik heißt es: "Der MSCI Emerging Markets (rot) turn wie ein Trapezkünstler durch die Gegend." Im Zeit 1998 bis 2014/2015 hätte also der MSCI Emerging Markets die Rendite des Depots hochgezogen.


    Screenshot:



    Sieht man sich im Vergleich den Zeitraum seit 2015 bis heute an, ergibt sich folgende Grafik - der MSCI Emerging Markets (wieder im rot) hat deutlich schlechter performt und liegt kaum über dem Wert aus 2015 (im Gegensatz zum MSCI World, der seinen Wert seit 2015 glatt verdoppelt hat).



    Fazit: Je nach Betrachtungszeitraum wirkt mal die eine, mal die andere Kombi erfolgversprechender.


    Man sollte sich da nicht verrückt machen lassen.

  • Und wenn man dann so eine Übersicht sieht, will man am liebsten direkt alles, was man hat, in den NASDAQ 100 stecken. Seit 1985 hätte man mit dem NASDAQ fast 4.500% (!) Rendite gemacht, der MSCI World krebst im Vergleich dazu mit geradezu mickrigen 450% Rendite rum. Übergewichtung USA? Ja, bitte, wo kann ich unterschreiben? 8) Wird der NASDAQ auch weiterhin so ein Überflieger bleiben? Man weiß es nicht.



    Quelle: MSCI WORLD: Vergleichschart der wichtigsten internationalen Indizes Index MSCI WORLD | MarketScreener

  • Daher schrub ich ja auch: Geständnis und Fazit des Wesirs besonders beachten und verinnerlichen.

    Mit einem FTSE All World oder einem MSCI ACWI (IMI) macht man auf jedem Fall langfristig nichts falsch. Kann es sein, dass irgendeine Kombination eine bessere Rendite liefert? Ja, das ist gut möglich.

    Aber lieber erreiche ich mit einem minimalen Aufwand ein 90% Ergebnis als dass ich versuche mit großem Aufwand das optimale Ergebnis zu erreichen. Zumal ich eben keine Garantie dafür habe, dass ich trotz deutlich höheren operativen Aufwand eines komplexen Depots eine höhere Rendite als mit dem simplen 1-2 ETF (Index)Portfolio erreiche.


    Wir können immer nur die Vergangenheit betrachten. Was die Zukunft aus heutiger Sicht gebracht hat, wissen wir dann wenn wir irgendwann in der Zukunft in die Vergangenheit schauen. ;)

  • Hachja, man wird schon ein wenig nostalgisch. Als ich mich das erste mal vor zehn Jahren mit ETFs beschäftigt habe, war die Welt noch einfach. Es gab fast keine Youtube-Kanäle dazu, man musste ein wenig was lesen und kam schnell zu dem Fazit, dass ein großer, breiter ETF ausreicht; dass man die Zukunft nicht kennt und dass man daher langfristig seine Strategie nicht ändern braucht, sich also nicht weiter mit Finanzen beschäftigen muss.

    Also habe ich einen Sparplan auf den MSCI-World eingerichtet und denke auch nicht weiter darüber nach. Aber irgendwie ist dieses Thema nicht totzubekommen. Die Themen werden immer kleinteiliger, man diskutiert jetzt über TER, Tracking Error, und sonst was, was je nach Anbieter sowieso nicht fix über die Zeiträume ist.


    Ich habe mal einem Freund vor ein paar Jahren geraden "Sparplan auf MSCI World oder FTSE 100 und fertig aus". Hat er gemacht und freut sich deswegen. Aber heutzutage muss man anscheinend alles ausdiskutieren um den Kanal am laufen zu halten. An der Kernaussage ändert sich aber nichts.

  • In dem Video wid aber auch deutlich, dass der MSCI ACWI IMI fast 3% schlechter performt hat, wenn ich das richtig verstehe?

    D.h. bei 100k€ Depot sind das 3000€ Unterschied pro Jahr und auf 10 Jahre gerechnet dann schon ein Unterschied von 30k€?


    Oder hab ich da einen Denkfehler drin?

  • Nein, es ist ein andere Index und es sind fünf Jahre. Bitte mal dir die Zeit nehmen und diese Videos nicht nur konsumieren, sondern auch verstehen, worüber da gesprochen wird.

    Dass er schlechter läuft als der MSCI-World ist auch nicht verwunderlich, da er alle Länder berücksichtigen muss.

  • japanworm "In dem Video wid aber auch deutlich, dass der MSCI ACWI IMI fast 3% schlechter performt hat, wenn ich das richtig verstehe?

    D.h. bei 100k€ Depot sind das 3000€ Unterschied pro Jahr und auf 10 Jahre gerechnet dann schon ein Unterschied von 30k€? Oder hab ich da einen Denkfehler drin?"


    Der Denkfehler (wenn man das so nennen will) ist, dass Du zum einen die Vergangenheit auf die Zukunft extrapolierst, und zum anderen wohl auch Zeiträume extrapolierst. Wenn z.B. der MSCI ACWI IMI in einem ganz konkreten Fünfjahreszeitraum (z.B. Mai 2019 bis Mai 2024) 3% p.a. schlechter performt hat, ja, dann wäre Deine überschlägige Rechnung für DIESEN Zeitraum richtig. Aber vielleicht hat er in den fünf Jahren davor ja 3% p.a. besser performt? Oder vielleicht performt er die nächsten fünf oder 10 Jahre 3% p.a. besser? Man weiß es einfach nicht.


    Bei (fiktiver) Anlage von 100.000 USD im Jahr 1985 hättest Du heute bei Anlage in einen ETF auf Basis des MSCI World-Index ca. 450.000 EUR, bei Anlage in einen ETF auf Basis des NASDAQ 100 wären es heute 4,5 Millionen, also zehnmal soviel. Heißt das jetzt, wir stecken am besten unser ganzes Geld in den NASDAQ 100?


    Mir persönlich ist größere Diversifikation lieber. Denn wer weiß, ob der NASDAQ 100 auch künftig überhaupt, geschweige denn soviel besser läuft? Es sind nur 100 Unternehmen, dazu sektorspezifisch, dazu alle in den USA. Wen die geringere Diversifikation nicht stört, der kann auch alles Geld (oder einen Teil seines Geldes) da reinstecken.

  • flip Dass hier nicht die gleichen Indexe miteinander verglichen werden, ist mir bewusst, danke. ;)


    Die Aussage "weil er mehr Länder enthält muss er schlechter laufen" halte ich für falsch. Die meisten Leute setzen ja gerade auf die "weiteren Ländern", die im MSCI World ausgeklammert sind, weil sie davon ausgehen, dass die evtl. in Zukunft besser performen werden und damit ein Index wie der ACWI IMI evtl. besser läuft als einer, der die Middle und Small Caps nicht beinhaltet.

  • Also ich setzte auf den das FTSE ACWI Pendant (also ohne IMI) explizit nicht weil ich denke das es in Zukunft unbedingt besser performt sondern weil er voraussichtlich etwas robuster Ist wenn der Aktienmarkt wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht, und dem Anleger seine hässliche Seite zeigt.