ETF Depot-Übertrag von Onvista zur ING DiBa

  • Hallo liebe Forums-Teilnehmer:innen,

    ich habe vor einigen Tagen mein ETF-Depot von der Onvista-Bank zur ING DiBa übertragen.


    Nun habe ich anhand meiner Excel-Liste geprüft, ob die steuerlichen Einstandswerte (Kaufpreis plus Ordergebühren) meiner ETFs korrekt übertragen wurden und stelle fest, dass in der ING-Aufstellung bei etlichen Anschaffungsdaten die Ordergebühren nicht enthalten sind. Von 22 Käufen ist bei 13 ETF-Käufen in der Spalte KURSWERT nur die reine Kaufsumme, ohne die Ordergebühren aufgeführt.

    Ist das finanziell eher positiv für mich zu werten, so dass ich besser nicht mehr bei Onvista oder ING nachfrage, oder ist das ungünstiger für mich, weil dann ein geringerer Kurswert hier aufgeführt ist.

    Sorry, falls die Frage etwas naiv sein sollte, aber ich weiß es einfach nicht.

  • Xenia

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Was meinst du mit Spalte "Kurswert"? Wo siehst du das?


    Wenn du Einstandswerte suchst, dann sind diese in der Ansicht "Bestandsdetails" zu finden, die über das aufklappbare Menü des Wertpapiers in der Depotansicht aufzurufen ist.

    Dort gibt es dann u.a. die Spalten "Stück", "Kurs" und "Gegenwert". Letzteres ist mit einem Sternchen markiert und unten erklärt mit "*inkl. Orderprovision, Courtage, Stückzinsen u. ä."

  • Finanziell wäre es für dich ungünstig, wenn Ordergebühren bei den Einstandskursen nicht berücksichtigt worden sind.

    Denn beim späteren Verkauf musst du die Differenz zwischen Einstand und Ausstand als Gewinn versteuern. Diese Differenz ist niedriger, wenn Ordergebühren deinen Wert beim Einstand erhöht haben.

  • in der Aufstellung der ING steht in der rechten Spalte "Kurswert in Euro" drüber. Hier sind die steuerlichen Einstandswerte aufgeführt (Kaufpreis plus Ordergebühren).

  • Ich muss mich hier auch mal dranhàngen.

    Habe auch mein Depot von Onvista zur ING übertragen.

    Jetzt kamen endlich die übermittelten Anschaffungsdaten per Mail.

    Aufgeschlüsselt nach:

    Anschaffungsdatum

    Stückzahl und

    Kurswert.


    Wobei in der Spalte Kurswert immer die Summe des ausgeführten Sparplanes steht.

    In meinem Fall 150€.

    Die tatsächlichen Einstandskurse muss ich jetzt selbst ausrechnen (150€/Anzahl der Stücke). Das ist kein Hexenwerk, aber ziemlich kundenunfreundlich. Und die Ordergebühren sind auch nicht seperat aufgelistet. Wobei ich das vernachlässigen würde, da gehts um 1€ pro Ausführung, das fällt kaum ins Gewicht.

    Ich will einfach nur wissen, ob diese Art der Aufstellung normal ist (gibts da evtl. Vorgaben?), und wenn nein, ob ich mich da jetzt an die abgebende oder an die empfangende Bank wenden muss? Ich vermute, die Onvista ist da mein Ansprechpartner?

    Oder muss ich noch warten, und die Werte stehen irgendwann auch mal in den „Bestandsdetails“ der ING? Da steht momentan nämlich nichts weiter als die Anzahl der übertragenen Stücke.

    Der Übertrag ist jetzt 5 Wochen her.


    Es stimmt soweit alles, die GuV in der Depotübersicht passt auch. Ist nur mein erster Depotübertrag, daher die Fragen.


  • Hallo Forum Freunde,

    ganz besonders Seo

    Ich habe in meinen 40 aktiven Börsen Jahren schon sehr viele Depot Überträge gemacht, sowohl innerhalb der gleichen Bank als auch zu anderen Banken aber auch durch Schenkungen an nahe Angehörige.

    Das wichtigste dabei ist immer, dass der Übertrag zum Einkaufskurs erfolgt und nicht zum aktuellen Kurs am Tag des Übertrag. Sonst fällt auf den Gewinn, der bis zum Übertrag auf dem alten Depot entstanden ist Steuer an

    Ob bei einem Übertrag auch die damaligen Kauf Kosten berücksichtigt wurden, hat mich noch nie interessiert, diese sind ja selbst bei hohen Beträgen bei online Banken derart gering, dass diese bei einem späteren Verkauf steuerlich unbedeutend sind.

    So wie es schon Forums Freund Seo geschrieben hat

    Wenn es bei einem Übertrag bei mir ab und zu mal ein Problem gab, dann nur deshalb, weil man eine bestimmte Aktie über sehr viele Jahre immer wieder aufgestockt hat natürlich jeweils zum aktuellen Tageskurs und das ist dann schon eine komplizierte Angelegenheit. Vor allem dann, wenn auch noch Aktien Vor dem Jahr 2009. Dabei sind

    Bei diesen Aktien sind spätere Kursgewinne weiterhin steuerfrei

    Das ist aber wahrscheinlich bei mir ein besonderes Problem, weil ich ja zu den besonders langfristigen Anlegern gehöre, die seit 40 Jahren schon Geld in Aktien investieren.

    Auf jeden Fall werde ich auch in Zukunft bei einem Depotübertrag den Kaufgebühren kein großes Gewicht beimessen.

    Viel wichtiger ist, dass man bei einer online Bank ist, bei der die Kaufgebühren ohnehin im Vergleich zu Hausbank erheblich niedriger sind

    Schönen Sonntag wünscht euch McProfit

  • Was einem der Broker im Onlinebanking anzeigt, ist nicht gesetzlich vorgegeben.

    Nach Depotüberträgen wird bei manchen Brokern dort als Einstandskurs einfach der Kurs zum Zeitpunkt der Übertragung angezeigt.


    Wichtig (und gesetzlich vorgegeben) ist einzig, dass der Broker mit dem originalen Einstandwert rechnet, wenn es zum Verkauf kommt, um die Steuern richtig zu berechnen.


    Hierbei wird nicht nach Kurs und Ordergebühr unterschieden.

    Relevant ist nur, was man insgesamt beim Kauf bezahlt hat.

  • Wie gesagt, das stimmt bei mir sicherlich. Zumindestens die GuV in der Übersicht passt, wenn ich das überschlägig berechne. Ich vertrau der ING auch, dass sie das richtig berechnet.

    Die tatsächliche Vorgehensweise passt halt nur nicht zu der Art, wie der Übertrag zur ING bei Finanztip beschrieben wird (es ist nichts in den Bestandsdetails hinterlegt), daher meine Frage.

    Für mich ist alles gut, das passt schon.

  • Wie gesagt, das stimmt bei mir sicherlich. Zumindestens die GuV in der Übersicht passt, wenn ich das überschlägig berechne. Ich vertrau der ING auch, dass sie das richtig berechnet.

    Die tatsächliche Vorgehensweise passt halt nur nicht zu der Art, wie der Übertrag zur ING bei Finanztip beschrieben wird (es ist nichts in den Bestandsdetails hinterlegt), daher meine Frage.

    Für mich ist alles gut, das passt schon.

    Die ING kann dir aber nur anzeigen, was der ehemaliger Depotanbieter übermittelt hat. Ich habe für alle Anlagen mir eine Datei erstellt, diese zum Wechsel mit den Angaben des neuen Anbieters verglichen und gut war’s. Bisher haben bei Verkäufen alle Angaben gestimmt.