Suche eine Bankgarantie für Eigenkapital

  • Hallo,

    ich beabsichtige mit einer Fertighausfirma ein Haus zu bauen. Die komplette Auftragssumme möchte ich mit meinem Eigenkapital begleichen.

    Nun ist es vertraglich so geregelt, dass die Fertighausfirma, trotz Eigenkapital, die Sicherheit eines Kreditinstitutes haben möchte. Ich bin also auf der Suche nach einer Bank, die bereit ist für Eigenkapital eine Bankgarantie, entweder in Form einer Verpfändung von Bankguthaben oder in Form einer Abtretung von Bankguthaben, zugunsten der Fertighausfirma auszustellen. Eine Bankbürgschaft (Avalkredit) bzw. Bauherrenbürschaft würde auch gehen.

    Die Fertighausfirma ist sehr angesehen und der Vertrag ist schon unterschrieben. Ein einfacher Depot- oder Kontoauszug reicht nicht. Falls ich keine Bank finde die für mich bürgt gäbe es noch die Möglichkeit es über die Hausbank der Fertighausfirma abzuwickeln, was mich allerdings 1% der Auftragssumme kosten würde. Vorkasse wäre auch eine Option aber damit verliere ich natürlich jegliche Druckmittel.


    Bisher wurde ich von allen angefragten Banken (inkl. meiner Hausbank) abgewiesen. Falls hier jemand in der gleichen Situation war und einen Ansprechpartner einer Bank gefunden hat der sich in diesem Feld auskennt dies auch möglich gemacht hat würde ich mich freuen, wenn ich einen Kontakt bekommen könnte. Vielen Dank fürs durchlesen

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sorry, niemals würde ich mit solch einer Firma bauen!


    Diese Tatsache muss ja dem Vertrag zu entnehmen sein, den sie ja bereits unterschrieben haben, was steht denn da noch so, was sie überlesen haben?

  • Das Vorgehen scheint mir auch sehr, sehr merkwürdig. Wo ist denn dann genau das restliche Druckmittel, wenn man die Gesamtsumme schon verpfändet hat? Da kann man dann doch auch gleich in Vorleistung gehen, was ich bei so einem Ansatz bzw. Unternehmen niemals machen würde. Schonmal überlegt, was der Fall einer Pleite dieses Bauträgers für dich bedeuten würde?

  • Laut meinen Informationen ist das ein legitimes Mittel, es gab dazu auch schon BGH-Urteil.

    Ich habe nichts überlesen, es wurde von Anfang an klar kommuniziert dass eine Bankgarantie notwendig ist. Ob jemand mit so einer Firma bauen möchte kann natürlich jeder selber entscheiden, soll aber hier nicht das Thema sein.


    Bei einer Bankbürgschaft gibt es soweit ich weiß im Falle einer Pleite der Baufirma keine Nachteile für mich. Bei einer Abtretung muss ich warten bis der Insolvenzverwalter alles abgewickelt hat. Die Auszahlungen der Abtretung ist an Bedingungen geknüpft, wie eine Abnahme der jeweiligen Bauleistung mit meiner Unterschrift. Erst dann wird das Geld überwiesen. Das wäre mein Druckmittel.

  • Die Firma heißt Elkhaus. Ob ich im Falle einer Finanzierung für den EK Anteil eine Bankgarantie brauche, kann ich leider nicht beantworten. Die Frage werde ich aber mal stellen.

  • Aus Österreich? Und auch für ein Bauvorhaben in Österreich? Kann sein, dass da ggü. Deutschland ganz andere Regelungen üblich sind. Also Zahlungsmodalitäten, Kreditsicherheiten, etc. Kann dir da niemand im Umfeld, der bereits Erfahrung mit der Firma gemacht hat, helfen? Ich weiß, dass die Regeln in der Schweiz bezüglich Immobilienfinanzierung noch mal ganz anders aussehen, da dort viele Kredite wohl nie ganz getilgt, sondern wie eine Art Miete/Pacht/Rente dauerhaft bezahlt werden... Daher: Ratschläge aus Deutschland müssen dann gar nicht unebdingt zu deiner Situation passen.


    Nachtrag/Korrektur: Sehe gerade, dass die wohl auch nach deutschem Recht und in Deutschland unterwegs sind.

  • Hallo mnet,

    wir stehen mehr oder weniger gerade vor dem selben Problem. Wir finanzieren zwar nicht komplett aus Eigenkapital, allerdings zu einem anscheinend so hohen Anteil, dass unser Bauträger nun auch eine Verpfändung des Eigenkapitals verlangt. Meine Bank (DKB) stellt keine Verpfändungen zu Gunsten von Bauträgern aus. Vielleicht kannst du uns weiterhelfen, und kurz schildern, wie du das Problem gelöst hast. Das wäre unendlich nett, da wir momentan am verzweifeln sind...