ETF Entnahmeplanrechner

  • McProfit

    Als ausgesprochener Dividenfan mit viel Erfahrung: Wie hast Du das Verhalten der Unternehmen in Krisenzeiten beobachtet? Werden die Dividenden sofort ausgesetzt? Ich meine, dies wäre die schnellste Maßnahme eines Unternehmens als Reaktion auf schwierige Zeiten. Wie haben die sich 2007,8,9 so verhalten?

  • McProfit

    Als ausgesprochener Dividenfan mit viel Erfahrung: Wie hast Du das Verhalten der Unternehmen in Krisenzeiten beobachtet? Werden die Dividenden sofort ausgesetzt? Ich meine, dies wäre die schnellste Maßnahme eines Unternehmens als Reaktion auf schwierige Zeiten. Wie haben die sich 2007,8,9 so verhalten?

    Generell reagieren Dividenden langsamer als Kurse, in beide Richtungen.


    Die Leute streben nach "Sicherheit" und glauben, sie könnten sie mit einer nachvollziehbaren Methode herbeizwingen. Das geht aber nicht, und das nächste Mal ist es sowieso wieder anders. Du kannst Dir nichts dafür kaufen, wenn Du weißt, wie es anno 2007 war. Mehr als grundsätzliche Einsichten wird man nicht erreichen können - und ob und wie weit die im Bedarfsfall dann tragen, weist sich hinterher.

  • Laut DWS gab es seit 2001 nur ein einziges Jahr (2009), in dem mehr als 20 Prozent der Unternehmen aus dem marktbreiten amerikanischen Index S&P500 ihre Dividende gesenkt haben.


    Ich habe einen hohen Anteil US-Aktien, insofern kann ich diese Erfahrung bestätigen. 2008 war der Dividendenrückgang noch nicht ausgeprägt und gegen Ende 2009 sind dann bereits wieder die Kurse davongezogen, was dann 2010 wieder für weitere Dividendensteigerungen gesorgt hat.

  • Ok, das heisst also, man kann mit der Dividendenstrategie etwas Volatiliät senken. Kann man das so sagen?

    Ich werde mir das für die Entnahmephase überlegen.

    Zur Zeit setze ich voll auf Kurswachstum, weil ich keine Kursgewinnsteuer zahlen muss :thumbup:

  • Die Erfahrung zeigt, daß man einen sachlich richtigen Sachverhalt mindestens hundertmal wiederholen muß, bis er beim letzten angekommen ist. Danach muß man ihn mindestens weitere tausendmal wiederholen, bis die Mehrzahl ihn glaubt, denn es wäre unrealistisch anzunehmen, daß alle einen sachlich richtigen Sachverhalt akzeptieren. In jeder Gruppe gibt es mindestens einen Aluhutträger, egal wie groß diese Gruppe ist.


    Der geschätzte Mitforist McProfit wird nicht müde, das Hohelied der Dividenden zu singen. Nehmen wir nur mal die Aktie von McD an. Die konnte man schon vor vielen Jahren kaufen, damals zahlte sie 20 ct/Aktie Dividende. Mittlerweile ist sie gestiegen und zahlt 2 $/Aktie Dividende. Ist das nicht großartig?


    Das letztlich beste Ergebnis (über verschiedene Parameter) erzielt man, wenn man ganz banal in einen stinknormalen Aktien-ETF investiert, ohne speziellen Branchen-, Länder- oder Dividendenschwerpunkt. Das glauben die Leute nur nicht, weil diese Aussage erst neunhundertmal wiederholt worden ist und nicht tausendmal.


    Alcoa ist übrigens ein eher schwacher Dividendenzahler mit unter 1% Dividendenrendite. Ein paar Aluhutträger mehr könnten der Firma also nicht schaden.

  • Ok, das heisst also, man kann mit der Dividendenstrategie etwas Volatiliät senken. Kann man das so sagen?

    Hmm, schwierig zu beantworten. Es gibt behäbige Aktien mit solider Dividende wie die Telekomaktie, da würde deine Theorie zutreffen. Dafür ist die Kursphantasie aber auch deutlich geringer.


    Generell folgen auch Dividendenaktien dem Markt. Wenn der unruhig verläuft, geht das auch an den Dividendenpapieren nicht spurlos vorbei. Ob es dir wirklich hilft, wenn du im Crashjahr dann statt 25 Prozent nur 23 Prozent Volatilität hast, musst du entscheiden. Und der maximale Drawdown ist nochmal eine andere Nummer. Das sind meistens die Zahlen, die die Anleger in solchen Zeiten schocken.

  • Als ausgesprochener Dividenfan mit viel Erfahrung: Wie hast Du das Verhalten der Unternehmen in Krisenzeiten beobachtet? Werden die Dividenden sofort ausgesetzt? Ich meine, dies wäre die schnellste Maßnahme eines Unternehmens als Reaktion auf schwierige Zeiten. Wie haben die sich 2007,8,9 so verhalten?


    Ausgesetzt werden Dividenden nicht so schnell. 2007 konnte auch noch nicht wirklich was passieren, da das ganze mit Lehman erst im September losging. Aber glücklicherweise gibt es ja auch einfach nur Fakten, die man sich anschauen kann. Anbei die Dividendenauszahlungen der Unternehmen im S&P 500. Man sieht, dass die Dividenden während der Finanzkrise im gesamten Index einbrechen (orangener Balken). Und zwar um gut 25%.



    Interessant sind die dunkleren Balken, vor allem der ganz Dunkle. Das sind nämlich alle Unternehmen die über einen längerfristigen Zeitraum die Dividenden konstant über einen Zeitraum von 20 Jaren gesteigert haben. Und zwar einmal um mindestens 5% und einmal um mindestens 10%. Also quasi das, wovon McProfit hier immer spricht.

    Bei den 10%ern sind das immerhin noch 46 Unternehmen. Bei 5% brechen die Dividenden nur um 10% während der Finanzkriese ein, bei 10% bleiben sie nahezu identisch.

    Während also der ETF-Investor eine massive Schwankung erlebt, oder als Thesaurierer psychologisch schwierig in die einbrechenden Kurse verkaufen muss, macht der Aristokrateninvestor einfach... nichts und lebt weiter wie bisher.


    Ein Punkte den man bisher nie so wirklich bei den "Finfluencern" wiederfindet. Gut, muss man auch ein wenig mehr Ahnung von der Materie haben.

  • flip

    Leider kann man aus den Diagrammen nicht soviel erkennen, da die höheren Balken die Ergebnisse gerade im wirklich interessanten Zeitraum 2000-2010 nicht wirklich wieder geben.

    Wie sah es prozentual 1999-2004 aus?

    Hast Du da auch Zahlen?


    BTW: Bei allen Zahlenspielereien. Wenn man über genügend Vermögen verfügt spielt es keine Rolle, ob man eine Dividendenstrategie per Einzelaktien, Dividenden-ETF oder gar eine Entnahmestrategie per thesaurierenden Welt-ETF verfolgt.

    Der Punkt, der aber für viele Menschen gerade der unteren und mittleren Einkommensgröße interessant sein dürfte, wäre wie viel Vermögen man mindestens braucht um auch im Alter mit vertretbarem Risiko den Lebensstandard zu sichern.

  • Hallo lieber flip und Depotfee

    Wenn es um das Thema Dividente geht, ist es logisch, dass sich der Mcprofit dazu noch mal meldet

    Obwohl ich gerade immer noch im Urlaub an der Côte d’Azur sitze,

    (bei einem Ü75jähtigen sollte kein Neid mehr aufkommen)

    Und dazu lediglich mit einem iPhone und mühselig der Spracheingabe meines iPhones mein schwäbisch erkläre,

    hier noch mal mein Kommentar.

    Leider alles aus meiner Erinnerung,

    da ich wie gesagt meine Depotunterlagen nicht in Urlaub mitnehmen

    Meine ältesten Aktien in meinem Depot,

    die ich aus Gründen der Schenkungssteuer teilweise schon auf meine Kinder übertragen habe, sind unter anderem

    Procter & Gamble,

    Coca-,

    Colgate,

    Später in den 1980et Jahren kamen noch die ersten McDonalds dazu

    Der Hauptgrund für den Kauf dieser Aktien damals und auch für die vielen Aufstockung im Laufe der Jahrzehnte war die konstante Qualität im Kurs und in der Dividende.

    Bei den ersten drei Unternehmen weiß ich es 100-prozentig auswendig,

    dass diese schon seit dem Jahr 1900, also vor über 120 Jahren, jedes Jahr Dividende zahlen, und seit mindestens rund 60 Jahren jedes Jahr die Dividende erhöht haben,

    das habe ich ganz einfach an meinem Kontoauszug gesehen

    McDonald’s zahlt meines Wissens seit 1977 jedes Jahr Dividende und jedes Jahr eine höhere Dividende -

    nach meiner Erinnerung ohne einzige Ausnahme

    Bei meinen übrigen Aktien müsste ich erst mal nachschauen,

    eine jüngere Aktie ist mir jedoch gerade in Erinnerung.

    Es ist der US Lebensmittelkonzern SYSCO

    Bei dieser Aktie hab ich jetzt zum 42. Mal in Folge Dividende bekommen,

    jedes Mal eine höhere, ohne Ausnahme,

    Ich weiß lieber Achim Weiss,

    dass deshalb die Rendite in meinem Depot nicht besser ist als ohne diese Besonderheit. Auch deshalb, weil ich in Technologie allein mit meiner Microsoft unter investiert bin

    Aber du weißt ja:

    Einen Schwaben, der aus der Immobilienbranche kommt und für den die Mieteinnahmen immer wichtig waren, zählen nun mal die Erträge mehr als die Wertsteigerung.

    Wobei man sich mit einer McDonald’s von 20 auf 200 auch nicht verstecken muss

    Viele Grüße, McProfit

  • Sicher, hier einmal die Rohzahlen:

    flip

    Leider kann man aus den Diagrammen nicht soviel erkennen, da die höheren Balken die Ergebnisse gerade im wirklich interessanten Zeitraum 2000-2010 nicht wirklich wieder geben.

    Wie sah es prozentual 1999-2004 aus?

    Hast Du da auch Zahlen?


    Jup, wobei ich die Dividenden um 2000 und 2008 herum ein wenig adjustieren musste, da diese Fehleranfällig sind bzw. es da im Vorfeld hohe Sonderzahlungen gegeben hat. Also die tatsächlichen Dividenden könnten in den Jahren höher liegen.



    Wenn man das bereinigt, dann gibt es sogar eine Steigerung bei den Aristokraten während der Finanzkrise und nur einen geringen Rückgang während der Dot-Com-Blase.


    Zahlenspielereien hin oder her, es geht ja darum, dass ich ja ein planbares Einkommen über die Jahre habe.

    Kann man sich auch prozentual anschauen:


    Wobei in der letzten Spalte die Fluktuation aufgrund der wenigen Unternehmen wieder zunimmt. Also mit dem konservativen Setup (98 Unternehmen) fährt man besser, da die Varianz sich halbiert.

  • Obwohl ich gerade immer noch im Urlaub an der Côte d’Azur sitze,

    und dazu lediglich mit einem iPhone und mühselig der Spracheingabe meines iPhones mein schwäbisch erkläre, hier noch mal mein Kommentar.

    Du könntest Dir ein iPad kaufen, das ist räumlich größer, da geht das Tippen leichter. Ins Auto paßt es allemal, aber auch ins Fluggepäck. Das Geld dafür hast Du, und wenn Du es ausgibst, profitiert die Firma Apple davon. Wer weiß? Vielleicht erhöht sie dann sogar ihre Dividende. :)


    Gerade lese ich einen Artikel in der Wiwo, der über die Boomer schimpft, die soooo viel Geld hätten, es aber nicht ausgäben, also nichts für die Konjunktur täten. Mach es besser! Setz ein Zeichen!

  • Und ich hätte gesagt, das ist ein klarer Fall von Schwabendiskriminierung.

    Und dazu lediglich mit einem iPhone und mühselig der Spracheingabe meines iPhones mein schwäbisch erkläre,

    Es ist Zeit, dass Schwäbisch offiziell als Sprache anerkannt wird! Das wäre ein Thema bei der nächsten Aktionsärsvollversammlung, gelle?

  • Aber ich glaube unser Schwabe mit den Schwierigkeiten mit seinem Iphone besitzt hauptsächlich die Aktien direkt.

    Apple glaube ich aber nicht. Im Tech-Bereich war es wohl die Microsoft-Aktie. Und Microsoft baut ja schon sein Jahren keine Smartphones mehr...

    Auch wenn es manche nicht wirklich hören mögen, meine ich mich zu erinnern, dass schwäbisch wohl nicht als eigene Sprache gilt. ;)

  • Vielen Dank an @Monsternania flip und @Mathenatiker

    Endlich auch mal ein paar humorvolle Kommentare in diesem ansonsten sehr sachlichen Forum

    Hab mich köstlich amüsiert.

    Vor allem, da ich gerade auf der Terrasse den Sonnenuntergang genieße.

    Dennoch hat es mir keine Ruhe gelassen,

    und ich habe immer noch relativ mühselig auf dem iPhone meine Depotwerte analysiert

    Hierbei habe ich festgestellt,

    dass auch der einzige Technologie Wert in meinem Depot die Microsoft immerhin bei mir auch schon seit über 25 Jahren nicht nur jedes Jahr Dividende bezahlt,

    sondern jedes Jahr um rund 10 % eine höhere

    Dann habe ich,

    wenn ich schon dabei war,

    weiter recherchiert und gesehen, dass das sogar schon seit 1977 der Fall ist.

    Unnatürlich, parallel zu einem extrem stark steigenden Aktienkurs, sonst macht die ganze Dividende ja keinen Sinn

    Microsoft geht es wohl darum mit dieser Dividendenpolitik die großen amerikanischen Pensions Fonds als Anleger zu gewinnen, weil diese ja speziell für Senioren und deren Altersvorsorge entwickelt wurden.

    Wegen dem stark gestiegen Aktienkurs lebt die Dividenden, diese unverändert jedoch unter 2 %. Das können die Anleger jedoch bestimmt verschmerzen.

    Viele Grüße McProfit

  • Zur allgemeinen Enttäuschung:


    "Das ist nicht die Sonne die untergeht

    Sondern die Erde die sich dreht"


    (Nicht von mir, sondern bei Thees Ullmann, damals noch Tomte, abgeschrieben.)


    Aus "Die Schönheit der Chance" falls es jemand nachlesen will. ;)