Umfrage Altersvorsorge

  • LuisHL23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo.


    Bei ein paar Fragen, insbesondere der letzten, hätte ich gerne noch ein Feld für Ergänzungen gehabt.


    Wenn Deine Arbeit abgeschlossen ist, wäre es schön, wenn Du sie hier vorstellen könntest.

  • Ich hab schon deutlich schlechtere Umfragen gesehen, auch und gerade von Profis/Firmen. Daumen hoch.


    Ich bin auch auf die Auswertung gespannt.


    Zwei Anmerkungen:

    - Bei der vorletzten Frage spricht nichts gegen Mehrfachauswahl ("private Rentenversicherung UND Immobilien")

    - Ich war irritiert, gesiezt zu werden, habe dann aber festgestellt, dass die U30 ebenfalls gesiezt werden. War dann beruhigt. ^^

  • - Bei der vorletzten Frage spricht nichts gegen Mehrfachauswahl ("private Rentenversicherung UND Immobilien")

    Darüber bin ich auch ein wenig gestolpert. Im Zweifel gibt es ja aber noch das Feld "Sonstiges" mit Eingabefeld, das man dafür missbrauchen könnte.

    - Ich war irritiert, gesiezt zu werden, habe dann aber festgestellt, dass die U30 ebenfalls gesiezt werden. War dann beruhigt. ^^

    Es ist echt schon unerhört, dass im Internet noch welche unterwegs sind, die einen erstmal nach alter Tradition per "Sie" anreden. Und dann auch noch ein Vertreter der Generation Smartphone ;) :D

  • Darüber bin ich auch ein wenig gestolpert. Im Zweifel gibt es ja aber noch das Feld "Sonstiges" mit Eingabefeld, das man dafür missbrauchen könnte.

    Danke für den Tipp mit "Sonstiges", den hab ich auch genutzt.


    @zlLvcky Gute Umfrage und spannendes Thema. Bericht über die Ergebnisse und auch wie die es bei der Arbeit gelaufen ist, wäre super. Viel Erfolg Ihnen ;)

  • Der Fragebogen gefällt mir, vor allem deswegen, weil man alle Fragen gleich von Anfang an sehen kann (und mit dieser Kenntnis dann entscheiden kann, ob man mitmacht oder nicht).

    :thumbup:

  • Bei der vorletzten Frage fehlen mir noch betriebliche Altersvorsorge. Da gibt es ja auch diverse Möglichkeiten. Oder zählt das nicht als Private Altersvorsorge?

    Die bAV ist ja nicht immer frei zu wählen und teilweise ohne Eigenanteil des Arbeitnehmers, daher wäre die Überschrift "private Altersvorsorge" zumindest unglücklich.

    Normalerweise würde man ja auch zwischen geförderter Altersvorsorge und ungeförderter Altersvorsorge unterscheiden.

  • Die bAV ist ja nicht immer frei zu wählen und teilweise ohne Eigenanteil des Arbeitnehmers, daher wäre die Überschrift "private Altersvorsorge" zumindest unglücklich.

    Normalerweise würde man ja auch zwischen geförderter Altersvorsorge und ungeförderter Altersvorsorge unterscheiden.

    Ja, ich meinte eher so was, wie freiwillige, einmalige (jährliche) Entgeltumwandlung.

    Bei meinem letzen Arbeitgeber gab es zum Beispiel die Möglichkeit, einen Teil des jährlichen Bonus in Rentenbausteine umzuwandeln.

    Kein Zuschuss, aber halt aus dem Brutto gezahlt.