70:30 (World+EM) weiterführen oder parallel ACWI IMI eröffnen?

  • Hallo liebe Finanztip-Community,


    folgendes Szenario:

    Seit mehreren Jahren wird ein klassisches 70:30 Portfolio nach einmaliger Anlage regelmäßig bespart (iShares Core MSCI World & Xtrackers Emerging Markets). Nun ging ein größerer Beitrag auf das Girokonto ein, der investiert werden soll. Aus Komfortgründen (kein Rebalancing) und mit Blick auf die deutlich breitere Diversifizierung steht nun im Raum, das Geld nicht auf das 70:30 Portfolio zu verteilen, sondern zusätzlich den SPDR MSCI ACWI IMI ins Depot zu nehmen und fortan nur noch diesen zu besparen.

    Macht das Sinn und welche Vor- und Nachteile könnten sich daraus ergeben? Was würdet ihr persönlich in dieser Situation machen?

    Liebe Grüße :)

  • Klar ist ein ACWI/All-World einfacher zu handhaben, wenn du das Rebalancing vermeiden möchtest. Breiter diversifiziert ist er jedoch nicht unbedingt…


    Die Frage ist: Warum hast du dich denn damals für das 70/30 Portfolio entschieden?


    Man macht das doch nur um die Schwellenländer nicht nach Marktkapitalisierung sondern nach BIP zu gewichten. Hat sich da was an deiner Einstellung geändert? Wenn ja warum?


    Der SPDR MSCI ACWI IMI ist ein wirklich guter ETF. Vorteil: wie von die schon erwähnt ist ein ETF einfacher zu handhaben. Nachteil du hast dann nur noch ca. 10% Schwellenländer….oder ist das ein Vorteil?:/

  • Hallo zusammen,,

    gute Idee. Ein MSCI World reicht. Einfach und gut. Praktisch auch noch.

    Um passiv zu bleiben eine gute Entscheidung.

    Das ist sowieso die eigentliche Herausforderung.

    Der Algorithmus ist besser als unser aktives Handeln.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Newsletter hilft dabei.

    LG

  • Castrov

    Damals (also vor 5/6 Jahren ca.) für das 70:30 entschieden hatte ich mich, da ich es als klassische Lösung verstand. Natürlich war ich damals auch einfach nicht so "tief" im Thema wie heute. Die Idee, dass im Risiko in Schwellenländern auch gute Wachstumschancen liegen, fand ich plausibel. An meiner Einstellung hat sich da auch nicht unbedingt was geändert, nur liefen die EM die letzten Jahre eben einfach nicht besonders gut.

    Ob ein höherer oder niedrigerer Anteil an Schwellenländern Vor- oder Nachteil ist - gute Frage. Ich würde sagen wie mans nimmt. Was ich in meinem jetzigen Portfolio jedoch als Nachteil sehe, ist, dass der Xtrackers EM keine Mid & Small caps einbezieht.

    Wenn ich heute nochmal bei 0 Anfangen würde, bin ich mir sehr sicher, dass ich den FTSE All World oder eben den SPDR MSCI ACWI IMI nehmen würde.

    adrianberg
    Ja, Passiv bleiben und die Füße still halten ist definitiv die größte Herausforderung ^^
    Die Vorstellung nur auf den MSCI World ohne irgendeine Form von EM zu setzen, beunruhigt mich auf jeden Fall etwas. Auch in der professionellen öffentlichen Berichterstattung wird der Starke Fokus auf USA und das fehlen von Mid und Small Caps ja durchaus scharf kritisiert.

  • Castrov

    Auch in der professionellen öffentlichen Berichterstattung wird der Starke Fokus auf USA und das fehlen von Mid und Small Caps ja durchaus scharf kritisiert.

    Das kann ich mir schwer vorstellen, da der MSCI World Mid Caps inkludiert hat.


    Wenn ich heute nochmal bei 0 Anfangen würde, bin ich mir sehr sicher, dass ich den FTSE All World oder eben den SPDR MSCI ACWI IMI nehmen würde.

    Dann ist die Antwort wohin die nächsten Beträge fließen doch eigentlich geklärt.

  • Macht das Sinn und welche Vor- und Nachteile könnten sich daraus ergeben? Was würdet ihr persönlich in dieser Situation machen?

    Beide Varianten machen bestenfalls einen marginalen Unterschied. Der Small Cap Anteil im ACWI IMI versus 70/30 in World und EM ist so klein, dass du vermutlich eine Lupe brauchen wirst um den Performanceunterschied irgendwann im Chart zu erkennen. Und dann weisst du Stand heute nicht Mal welche Variante besser sein wird. Ich würde es daher eher bei den bestehenden ETFs belassen.

    Es sei denn es macht aus steuerlichen Gründen Sinn, bereits jetzt einen weiteren ETF zu besparen. Thema 3x10 Strategie. Das würde für die ACWI IMI Variante als zusätzlichem ETF sprechen.

  • Genau dazu wollte ich anregen…


    Habe aber eben noch mal nachgesehen. Der MSCI EM IMI hat so schon einen geringeren Anteil an SmallCaps als der SPDR MSCI ACWI IMI. Das heißt dann im 70/30 Portfolio ist der Anteil an SmallCaps wirklich nur noch theoretisch. Er sollte so ca. bei 1% liegen….

  • Genau dazu wollte ich anregen…


    Habe aber eben noch mal nachgesehen. Der MSCI EM IMI hat so schon einen geringeren Anteil an SmallCaps als der SPDR MSCI ACWI IMI. Das heißt dann im 70/30 Portfolio ist der Anteil an SmallCaps wirklich nur noch theoretisch. Er sollte so ca. bei 1% liegen….

    Das ist korrekt.

  • Als Zusammenfassung, du kannst es nur selbst entscheiden, wir wissen wie immer hinterher was richtig gewesen wäre. Auf jeden Fall machst du mit keiner deiner Ideen etwas falsch. Ich habe immer mit einer ETF Lösung meine Altersvorsorge gemacht, da ich nur auf den MSCI World gegangen bin, war alles richtig, könnte aber morgen anders aussehen und die EMs setzen zum Siegeszug an. Wichtig ist dabeizubleiben und das besonders bei Gegenwind. Viel Erfolg!

  • Danke für eure Rückmeldungen und Einschätzungen!

    WerAuchImmer Tatsache, auch Mid Caps sind im MSCI World abgebildet. Da bin ich zu kurz gesprungen.

    Castrov Yes, das war mir damals nicht bekannt. Rückblickend hätte ich mit mehr Infos den EM IMI genommen ^^

    Saarlaender Gute Idee, da ich aber echt noch jung bin, kommt die 3x10 Regel für mich (noch) nicht zum Tragen.

    ichbins Lucky You ;) Freut mich, dass es für dich so gut gelaufen und dass sich das "Risiko" ausgezahlt hat!

    Einen EM IMI werde ich nun nicht mehr eröffnen. Darüber nachdenken, das Portfolio noch um einen kleinen Anteil an Small Caps zu erweitern, könnte vllt noch ein Ansatz sein. Verkaufen werde ich die aktuellen Anlagen nicht, Stichwort Steuern...

    Aktuell tendiere ich eher zur Weiterführung des bestehendes Portfolios, behalte die MSCI ACWI IMI übers Wochenende aber im Hinterkopf. Nächste Woche wird dann gehandelt. Das ungünstigste ist wohl in jedem Fall, zu lange zu verkopfen und dann nichts zu tun.

  • WerAuchImmer  Castrov

    Vllt ist der EM IMI doch eine Option. Habe mit dem X-Trackers EM einen überschaubaren Gewinn, weshalb hier nur relativ geringe Kosten beim Verkauf anfallen würden. Der Xtrackers EM könnte also verkauft werden und dann der EM IMI neu aufgelegt werden. Der EM IMI ist die letzten Jahre ja auch besser gelaufen als der EM.

    Dann könnte der Sparplan auf den World einfach bestehen bleiben und man macht eben nur die Änderung von EM zu EM IMI. Hätte man in Zukunft auch mehr Flexibilität bei der Gewichtung durch Umschichtung.

    Meinungen?

  • Meinungen?

    Du machst Dir ziemlich viele und kleinteilige Gedanken, dafür dass Dein Ausgangspunkt eigentlich war, dass du "Aus Komfortgründen (kein Rebalancing)" von 70:30 weg zu einer schlichten Ein-ETF-Lösung wolltest.


    Willst Du wenig Aufwand und möglichst breite Diversifizierung hätte ich gesagt, lass die bisherigen 70:30-Anteile stehen und zahle künftige Sparplanraten in den MSCI ACWI IMI, und gut ist. Du kannst aber natürlich genauso gut bis ins letzte Detail optimieren und beliebige sonstige Kombis von MSCI World, MSCI EM, EM IMI, ACWI IMI und was Dir sonst noch an ähnlichen Indizes einfällt (FTSE, Solactive usw. gibt es ja auch noch). Am Ende nimmt sich das alles nicht viel bzw. niemand weiß, welche Kombi die nächsten 30 Jahre am besten laufen wird.


    Wir haben für uns selbst einen 08/15-MSCI World (war eine der Standardempfehlungen, als ich angefangen habe), für unser Kind einen FTSE All World, für meine beiden Patenkinder war es erst ein MSCI World, da werde ich nochmal umschwenken auf den Amundi Prime Global (Solactive-Äquivalent zum MSCI World, TER nur 0,05%), weil ich da ohnehin alles einmal verkaufen und neu kaufen muss / will aus diversen Gründen. Jede dieser Varianten ist völlig in Ordnung. Natürlich wird irgendwer schreien "aber wo sind die EM" oder "aber wo sind die Small Caps" - na und? In 5 Jahren gibt es vielleicht wieder irgendwas Neues, was dann noch besser / diversifizierter usw. sein soll. Am wichtigsten ist aber ohnehin, konstant dabei zu bleiben. Ob MSCI World/FTSE Developed, MSCI ACWI/FTSE All World oder irgendwelche Kombis mit EM und Small Caps... das wird nicht den riesigen Unterschied machen.

  • Es wurde der ACWI IMI. Sparplan drauf ist nun auch eingestellt. Einziges Unbehagen, das bleibt, ist, dass andere Produkte wie z.B. der Vanguard FTSE All World ein deutlich höheres Volumen aufweisen und somit in Hinblick auf mögliche Schließungen wohl sicherer sind. Naja, mal sehen, was passiert.

  • Einziges Unbehagen, das bleibt, ist, dass andere Produkte wie z.B. der Vanguard FTSE All World ein deutlich höheres Volumen aufweisen und somit in Hinblick auf mögliche Schließungen wohl sicherer sind. Naja, mal sehen, was passiert.

    Ich würde da sehr entspannt bleiben.

    Der SPDR MSCI ACWI IMI ist schon recht lange am Markt. Und seit SPDR die TER von 0,4% p.a. auf 0,17% p.a. gesenkt hat hat sich das Fondsvolumen innerhalb kürzester Zeit mehr als verdoppelt.

    Unter dem Strich verdient SPDR schon jetzt mehr an dem ETF als vor der Senkung der TER. ;) Und ich denke einfach mal, dass das Wachstum des Fonds noch nicht am Ende angekommen ist.

  • Spannende Darstellung. Danke! Sofern ich es sehe, ist mit der gestiegenen Beliebtheit des ETF inzwischen auch die Anzahl an physisch gehaltenen Titeln gestiegen.

    Etwas Off-Topic, aber in Zusammenhang mit diesem durchaus von Relevanz:

    Gibt es einen Konsens darüber, welche Seite die genauesten bzw. die korrekten Daten zu Kursentwicklungen abgibt? Stellt man den Vanguard FTSE All World und den SPDR ACWI IMI auf verschiedenen Seiten gegenüber, kommen teils Unterscheide mit mehreren Prozent heraus. Bei der Betrachtung über die letzten fünf Jahre z.B.:

    Just ETF: Vanguard 77%, SPDR 74,84%

    extraetf: Vanguard 77,45%, SPDR 73,77%

    Finanzfluss: Vanguard 66,18%, SPDR 63,46

    Liebe Grüße

  • ETF-Frager123

    Ist nur logisch, wenn die Anzahl der Positionen im ETF mit steigendem Volumen größer wird.

    Aktuell kannst Du das sehr gut beim neuen FTSE All World-ETF von Invesco beobachten. Der ETF hat AFAIK ca. 1.500 Positionen begonnen (Aktuell > 2.300).

    Der Vanguard FTSE All World beinhaltet > 3.500 Positionen.


    M.E. spielt die Anzahl der Positionen aber auch nicht die entscheidende Rolle. Ich will mit einem ETF einen Index möglichst genau abbilden. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ein ETF mit SWAP enthält u.U. ganz andere Aktien als der eigentliche Index. Und auch das funktioniert sehr gut.


    Zu den Renditeunterschieden in den Portalen

    Es kommt immer darauf an, woher die Vergleiche Ihre Kursinformationen genau beziehen. Auch die Währungskurse (Umrechnungen) spielen eine Rolle.

    Und 5 Jahre bedeutet eben auch nicht bei jedem Anbieter das Gleiche.

    Bei dem einen Anbieter bedeutet 5 Jahre zurück z.B. Kurs vom 10.06.2019 des Xetra Schlusskurses, bei einem anderen Anbieter Kurs vom 08.06.2019 des Gettex Schlusskurses.

    Die grundsätzliche Aussage ist aber bei allen Anbietern identisch: Es spielt keine Rolle ob FTSE All World oder MSCI ACWI IMI. ;)


    PS: Spiel das gleiche Spiel mal mit einem Sparplan oder hast Du vor einmalig eine Summe X zu investieren und dann die nächsten 10, 20 Jahre den ETF einfach liegen zu lassen?

  • Gibt es einen Konsens darüber, welche Seite die genauesten bzw. die korrekten Daten zu Kursentwicklungen abgibt?

    Ich würde direkt beim Anbieter in den Unterlagen schauen (Fact Sheet o.ä.). Was da drinsteht, ist ggf. nicht tagaktuell, aber auf jeden Fall richtig, also z.B. hier für den Vanguard FTSE All World: FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating | Vanguard DE Professionell und hier für den SPDR ACWI IMI: SPYI : SPDR® MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ssga.com)