Steuerklasse 3/5 Pflicht zur Abgabe auch bei keinem Einkommen?

  • Hallo zusammen,


    generell besteht ja die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung 3/5. Gilt die Pflicht auch wenn man kein zu versteuerndes Einkommen hat?


    Person Steuerklasse 3: Erhält Rente (Erwerbsminderung)

    Person Steuerklasse 5: Minijob 200€ im Monat



    Gruß

  • Es wird ein Minijob auf Lohnsteuerkarte sein, andernfalls wäre die Steuerklasse egal. Bei der Rente bin ich mir gerade nicht sicher, warum man da eine Steuerklasse definiert haben sollte. Es werden doch keine Steuern davon abgeführt.


    Also ja, in dem Fall müsste man wohl eine Steuererklärung abgeben.


    Besser den Minijob nicht auf Lohnsteuerkarte laufen lassen (alles pauschal abrechnen), dann für die Erklärungspflicht in dieser Konstellation weg. Allerdings müsste dazu die Erwerbsminderungsrente unter dem Grundfreibetrag für Verheiratete liegen.

  • Generell besteht ja die Pflicht zur Abgabe der Steuererklärung 3/5. Gilt die Pflicht auch, wenn man kein zu versteuerndes Einkommen hat?


    Person Steuerklasse 3: Erhält Rente (Erwerbsminderung)

    Person Steuerklasse 5: Minijob 200€ im Monat

    Ich würde diese Frage einfach meinem Finanzamt stellen. Auf die Antwort Deines Finanzamtes kannst Du Dich verlassen, auf Antworten aus einem Forum kannst Du Dich nicht verlassen.

  • Ich würde diese Frage einfach meinem Finanzamt stellen. Auf die Antwort Deines Finanzamtes kannst Du Dich verlassen, auf Antworten aus einem Forum kannst Du Dich nicht verlassen.

    Oder anders ausgedrückt:

    Da ist sie mal wieder, die Angst mit einem Finanzbeamten in direkten Kontakt zu treten. Man hofft lieber auf eine unverbindliche Antwort in einem Forum voller Laien, anstatt sich eine verbindliche Aussage eines Fachmanns (oder einer Fachfrau) einzuholen. Da bekommt man irgendwie das Gefühl, dass Finanzbeamte irgendwo zwischen soziopathischen Massenmördern und Vergewaltiger rangieren müssen (@liebe Finanzbeamte, bitte nicht beleidigt fühlen - das ist nicht meine persönliche Meinung und ich habe bisher immer sehr positive Erfahrungen mit kooperativen und unterstützenden Mitarbeitern gehabt).


    Wieso hat man überhaupt diese Steuerklasse, wenn man voraussichtlich keine Steuern zahlen muss?

  • Mit dem Forum bekommt man schneller in Kontakt als mit einem Finanzbeamten oder anderen Behörden. Wenn wir pauschal Antworten zu allen Themen ablehnen würden, die wir nicht verbindlich beauskunften können, welche Fragen bleiben denn noch übrig?


    Die komplette Antwort zur Frage habe ich nicht, kann aber hinzufügen, dass schon die Erwerbsminderungsrente steuerpflichtig ist und je nach Höhe damit die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung auslösen kann.


    Mat350ze wenn Du schon einmal eine Steuererklärung mit Elster gemacht hast, würde ich Dir raten, die Werte da schnell einzutragen und zu sehen, was gerechnet wird. Wenn eine Steuerzahlung errechnet wird, abschicken, wenn nicht, schadet es auch nicht. Wenn Dich das überfordert, wäre mein Rat auch der Anruf beim Finanzamt.

  • Mit dem Forum bekommt man schneller in Kontakt als mit einem Finanzbeamten oder anderen Behörden. Wenn wir pauschal Antworten zu allen Themen ablehnen würden, die wir nicht verbindlich beauskunften können, welche Fragen bleiben denn noch übrig?

    Grundsätzlich hast du natürlich Recht. Bei manchen Fragen stell ich mir aber die Frage, was der jeweilige Ersteller für eine Intention hat.

    Die Kombi der Steuerklasse 3/5 führt in Deutschland erst einmal grundsätzlich zur Pflichtabgabe, da in der Regel die Vorauszahlungen niedriger sind. Diese Antwort kann er von jedem hier erhalten (inkl. Link zur Rechtsgrundlage), das bekommt man aber auch mit Google raus. Ob er aber tatsächlich keine abgeben muss, wenn das Einkommen unter den Freibeträge bleibt, kann hier jedoch niemand mit Gewissheit sagen (dies wäre dann wohl schon der "Tatbestand" der Steuerberatung, die hier im Forum aber zu Recht nicht erlaubt ist). Diese Gewissheit kann dem Ersteller nur ein zuständiger Finanzbeamte geben, diese ist dann auch rechtlich verbindlich. Referat Janders hat ja sogar noch einen Anstoß in die Richtung gegeben, ob die Steuerklasse hier überhaupt relevant sind. Aber auch das lässt sich abschließend nur mit dem Finanzbeamten klären.


    Gerade bei den Steuerthemen kommen hier immer mehr Fragen hoch, die eigentlich mit einem 5-minütigen Telefonat mit dem zuständigen Finanzamt geklärt werden kann (inkl. Rechtssicherheit). Das machen viele aber aus mir völlig unempfindlichen Gründen nicht, sondern hoffen lieber auf Antworten hier im Forum.

    Wenn dann die Sichtweise des Finanzbeamten von der eigenen abweicht, kann man hier ja durchaus auch über die Themen diskutieren und schauen, ob andere es ähnlich sehen wie man selbst oder ob die eigene Sichtweise evtl. völlig falsch ist.

  • Ich würde diese Frage einfach meinem Finanzamt stellen. Auf die Antwort Deines Finanzamtes kannst Du Dich verlassen, auf Antworten aus einem Forum kannst Du Dich nicht verlassen.

    Mit dem Forum bekommt man schneller in Kontakt als mit einem Finanzbeamten oder anderen Behörden. Wenn wir pauschal Antworten zu allen Themen ablehnen würden, die wir nicht verbindlich beauskunften können, welche Fragen bleiben denn noch übrig?


    Die komplette Antwort zur Frage habe ich nicht ...

    Mir würde man hier eine solche Antwort vorhalten und schreiben: Warum antwortest Du überhaupt, wenn Du es auch nicht weißt?


    Wie Du sicherlich weißt, bin ich üblicherweise einer der ersten, die Anfragern hier Antworten schreiben. Ziemlich oft aber ärgere ich mich über Anfrager, die das Forum als eine Art Antwortmaschine begreifen: "Wozu sollte ich mir die Mühe der eigenen Recherche machen, schließlich können das ja auch andere für mich übernehmen!"


    Weiterhin ist es geradezu die Regel, daß Anfrager die zur Beantwortung ihrer Frage notwendigen Informationen nicht bereitstellen, sie sich diese allenfalls in einem iterativen Prozeß länglich aus der Nase ziehen lassen. Das ist vorliegend ja auch der Fall: Mit dem wenigen, das der Anfrager an Info bereitstellt, kann man seine Frage nicht seriös beantworten.


    Zu oft bereits habe ich mir gutwillig die Mühe gemacht, eine Antwort zu schreiben, und danach hat der Anfrager eine Info nachgeschoben, die die Situation gerade umdrehte. Damit ist dann keinem gedient, es ist sogar schädlich, weil man die Antwort, die sich durch die Zusatzinformation nunmehr als falsch erweist, nicht mehr löschen kann.

    Als ich das Threadstarterposting las, ging mir sofort durch den Kopf, warum der Anfrager seine Zahlen nicht einfach in ein Steuerprogramm eintippt, das ihm die Steuer ausrechnet. Das ist ja schnell gemacht. Wenn ihm die Auskunft des Programms nicht reicht, schickt er die Steuererklärung tatsächlich ab und bekommt daraufhin eine definitive Auskunft von seinem Finanzamt, nämlich den Steuerbescheid (In dem durchaus stehen könnte: Steuer 0).


    Aber dazu muß er halt selber tätig werden.

  • Ggf. ist es ratsam, eine Steuererklärung abzugeben und sich eine NV-Bescheinigung erteilen zu lassen.


    Der Freibetrag für ein Ehepaar lag 2023 bei grob 21.600 Euro. Falls der Minijob pauschal versteuert wird, wären da noch überschlägig gut 2.400 Euro Erwerbsminderungsrente möglich, ohne dass Steuern zu zahlen wären, sofern keine relevanten Angaben unterblieben sind.


    Der Kontakt mit dem Finanzamt sollte Klärung bringen.