Hallo zusammen,
meine Eltern haben vor 20 Jahren eine Immobilie erworben und vollständig abbezahlt. Heute haben sie ein Schreiben von der BHW erhalten, in dem steht, dass das eingetragene Grundpfandrecht nicht mehr benötigt wird. Sie werden gebeten, dieses beim Grundbuchamt löschen zu lassen. Alternativ könnten sie auch einen Verzicht oder eine Abtretung des Grundpfandrechts beantragen.
Welche Option wäre in diesem Fall empfehlenswert, wenn meine Eltern weiterhin in der Immobilie wohnen bleiben und keinen Verkauf beabsichtigen?
Außerdem verlangt die BHW, dass meine Eltern die Notarkosten in Höhe von ca. 80€ übernehmen. Ist es üblich, dass wir für diese Kosten aufkommen müssen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!