Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Anlagestrategie für ein fiktives Einkommen. Mal angenommen jemand wäre ein wenig exotisch, Mitte 40, keine Rentenversicherung. Hat ihn auch nie interressiert. Auf seinem Schein steht irgendwas von 20 €. Er war einfach nicht lange angestellt usw.
Mittlerweile hat er eine gut laufende Selbstständigkeit und wohnt in einer abgezahlten Eigentumswohnung mit zwei Kindern. Perspektivisch wird er von seinen Eltern ein Haus und eine Wohnung erben. Betontechnisch ist hier wohl nichts zu tun.
Bisher hat er allen Überhang in seine Immobilie gesteckt. Nun ist sie wie abgezahlt und das Geschäft läuft gut - und ich frage mich, was er mit dem Geld machen sollte. Aktuell verfügt er über 150 000 € auf Tagesgeldkonten. Brutto verdient er ca. 100 000 € im Jahr, eher mehr.
Ich nehme an, dass ein Einstieg in die Rentenversicherung nicht mehr sinnvoll ist, oder? Als Selbstständiger kann er auch nicht Riestern. Ich habe mich mal mit einem Finanzberater zusammengesetzt, der ihm eine Rentenversicherung mit horrenden Gebühren andrehen wollte. Seitdem Tagesgeld. Geht ja auch gerade. Aber auf lange Sicht wohl nicht sinnvoll, oder? Also ETF? Würde er dann mit 100 000 einsteigen oder einen Sparplan aufsetzen? Mit welchen ETFs müsste er sich auseinandersetzen (ja, MSCI, aber welcher?)?
Ihr seht, ich stehe ganz am Anfang - und hoffe hier von Euren Erfahrungen im Kick-Start Verfahren profitieren zu können.
Ja, bisschen spät. Aber Kinder und Immo - da hat er bisher auch schlicht zu wenig übrig gehabt, um auf diese Gedanken zu kommen. Und Risiken scheint er ohnehin systematisch abzuwerten...
Dank und Gruß!