Anleihen ETF

  • Hallo zusammen,


    ich habe versucht, mich in das Thema Anleihen einzulesen,

    finde es aber etwas schwierig und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.


    Ich möchte in eine Anleihe investieren, bei der ich eine garantierte Rendite erhalte.

    Nach längerer Suche bin ich auf diese ETFs (siehe Bild) gestoßen.

    Bedeutet das, dass ich beim iShares Bonds Dec 2028 bis 2028 jährlich 3,93 % erhalte?


    Vielen Dank im Voraus.

  • LuisHL23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin Metabor ,


    ich empfehle dir mal den Artikel von Hartmut Walz zu den iBonds.


    iBonds-ETFs - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Seit kurzem wird eine neue Variante von Anleihen-ETFs gehypted: iBonds-ETFs. Haben sie Vorteile für Privatanleger?
    hartmutwalz.de


    Persönlich bin ich mit Geldmarkt-Fonds und Weltaktien-ETF gut bedient und halte mein Depot möglichst einfach. ( Außer ein paar Spielerein mit Altaktien)


    Geldmarktfonds: Eine gute Alternative zum Tagesgeld?


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Ich vermute stark das es auch bei den iBond ETFs der Fall ist, dass der Kurs sinkt, wenn die FED bzw. EZB den Leitzins anhebt.

    Das heißt das der iBond ETF die versprochende Rendite nur solange erreicht, wenn der Leitzins im gehaltenen Zeitraum gleich bleibt (oder gesenkt wird).


    Wie mein Vorredner geschrieben hat ist ein Geldmarkt-Fond besser, weil hier einfach der Leitzins 1:1 weitergegeben wird (abzgl. TER).

  • Ich vermute stark das es auch bei den iBond ETFs der Fall ist, dass der Kurs sinkt, wenn die FED bzw. EZB den Leitzins anhebt.



    Was aber nichts macht, da die Anleihen bis zur Endfälligkeit (= 100 %) gehalten werden.

    Hartmut Walz hat da schon die richtige Frage - welchen Nutzen bringen diese iBond-ETFs?

  • Ich vermute stark das es auch bei den iBond ETFs der Fall ist, dass der Kurs sinkt, wenn die FED bzw. EZB den Leitzins anhebt.

    Das heißt das der iBond ETF die versprochende Rendite nur solange erreicht, wenn der Leitzins im gehaltenen Zeitraum gleich bleibt (oder gesenkt wird).

    Jein. Das ist ja gerade der „Clou“ bei den iBond ETFs, dass zum Laufzeitende der 100% Wert ausgezahlt wird (sofern nicht einige der enthaltenen Anleihen ausgefallen sind). Kursschwankungen gibt es nur im Börsenhandel bis zur Fälligkeit.


    Das bedeutet aber nicht, dass dies unbedingt eine sinnvolle Investition ist.

  • Ich habe versucht, mich in das Thema Anleihen einzulesen, finde es aber etwas schwierig und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.

    Ich möchte in eine Anleihe investieren, bei der ich eine garantierte Rendite erhalte.

    Nach längerer Suche bin ich auf diese ETFs (siehe Bild) gestoßen.

    Bedeutet das, dass ich beim iShares Bonds Dec 2028 bis 2028 jährlich 3,93 % erhalte?

    So ist das wohl. Ein Sicherheitsfreund wie Du darf natürlich nur Euro-ETFs kaufen. Mit den Dollar-ETFs in der unteren Hälfte hast Du natürlich auch eine Währungschance.

    Ich vermute stark dass ... bei den iBond ETFs ... der Kurs sinkt, wenn die FED bzw. EZB den Leitzins anhebt.

    Klar. Aber bei Fälligkeit ist der Kurs wieder bei 100%.

    Das heißt das der iBond ETF die versprochende Rendite nur solange erreicht, wenn der Leitzins im gehaltenen Zeitraum gleich bleibt (oder gesenkt wird).

    Das ist nicht so. Der Kurs sinkt, die Rendite steigt. Den Anleger, der das Papier bis zur Endfälligkeit hält, braucht das nicht zu tangieren.

    Wie mein Vorredner geschrieben hat, ist ein Geldmarkt-Fonds besser, weil hier einfach der Leitzins 1:1 weitergegeben wird (abzgl. TER).

    Ein Geldmarkt-Fonds ist ein anderes Wertpapier. Das Papier hat keine Endfälligkeit, somit auch quasi keinen Kurs*, und die Rendite ist immer geldmarktnah.


    *Bei einem Geldmarkt-Fonds steckt der Zins im Kurs. Details führen hier sicher zu weit.

    Hartmut Walz hat da schon die richtige Frage - welchen Nutzen bringen diese iBond-ETFs?

    So ein ETF ist ähnlich wie ein Festgeld, aber man kann es halt zwischendurch verkaufen. Zweitens handelt es sich um einen Fonds, man hat also einen Streueffekt. Möglicherweise stecken in dem ETF auch Papiere mit großer Stückelung, die der Anleger einzeln nicht kaufen könnte.


    Hartmut Walz stößt sich am Ablaufdatum, das andererseits jedes Festgeld auch hat. Ich sehe das nicht so negativ wie er.

  • Wow, ich möchte mich herzlich bei euch allen für die zahlreichen und hilfreichen Antworten auf meine Frage bedanken. ihr habt mir sehr weitergeholfen. Es ist großartig zu sehen, wie engagiert und hilfsbereit diese Community ist.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!